Ich bin´s leid jetzt fliegt sie raus!!Digifantspritze auf 16V PL!!
Hallo leute!!hab jetzt meinen motor komplett gerupft und wird jetzt bearbeitet und überholt und habe vor auf digifant umzubauen weil die karre mit der spritze einfach nich vernünftig laufen will(lief vorm auseinanderbauen gar nich mehr),wer kann mir ne komplette teileliste schicken!?am besten mit den teilenummern dazu?jetzt sagt mir nich der aufwand lohnt sich nich ich will die spritze einfach nur los werden egal wieviel es kostet!!:-)
66 Antworten
digifant 2 bedeutet (für mich) unteranderem
selektive einspritzung, drosselklappen-poti und 35pol stg.
das haben wie schon gesagt nur die letzten g60 corrado und die 2l16v mit 150ps ABF golf III etc..ALLES andre, also besonders die IIer gti und cabrio haben "nur" digifant 1
besagte teilenummer sind teilenummer von den digifant-stg der 2l16v 150ps mkb ABF
Zitat:
Original geschrieben von FRank-GTI
digifant 2 bedeutet (für mich) unteranderem
selektive einspritzung, drosselklappen-poti und 35pol stg.das haben wie schon gesagt nur die letzten g60 corrado und die 2l16v mit 150ps ABF golf III etc..ALLES andre, also besonders die IIer gti und cabrio haben "nur" digifant 1
besagte teilenummer sind teilenummer von den digifant-stg der 2l16v 150ps mkb ABF
wenn du dir mal die mühe machen würdest und dir mal ein pf steuergerät ansiehst wirst du merken das es sich dabei um eine digifant II handelt. schau dir doch mal ein SSP vom abf an 😉
Wäre mir neu, das die digifant irgendwann mal eine selektive einspritzung gehabt hätte. War ja die wesentliche erneuerrung an der SIMOS.
Ausserdem hat das Steuergerät nur einen Pin für die ansteuerung der einspritzventile.
Des weiteren hat das ABF STG 45 Pins.
ich habe mir schon mühe gemacht. aber du nicht. sonst wäre dir beim ssp schon bei der überschrift das "Digifant" in die linse gesprungen
auch kann ich an der pf-drosselklappe keinen dk-poti erkennen....und das stg hat für meinen blick auch nur eine 2reihige steckerleiste,....
also bleibt es dabei, was ich gesagt habe...
können wir das jetzt beenden oder wird noch weiterversucht tatsachen umzubiegen?
ja, die digifant 2 hatte diese selektive einspritzung,deswegen heißt sie auch digifant 2
gut dann hat es eben 3 pins mehr...aber das dürfte doch egal sein....
Ähnliche Themen
Ich verlasse mich rein auf den ETOS von VW.
Das es verscheidene versionen der digifant gibt ist mir klar, aber keine hat zylinderselktive einspritzung. Da ansonsten mehrere Pins am STG für die ansteuerung der einspritzventile benötigt werden (5 für einen 4 Zylinder, wenn man eine gemeinsame masse verwenden will).
Wenn du ein SSP hast müsstest auch die Pinbelegung rausfinden können am STG:
Und dort gibt es lt. Auskunft von doppel wobber nur einen pin für ansteuerung der einspritzventile. Und dort hat lt dem bild auch das STG nur zwei reihen.
laß gut sein, der frank hats drauf tatsachen so zu drehen das du nachher selber glaubst müll erzählt zu haben 😉
@frank: du hast recht und wir unsere ruhe, hab kein bock auf streiterei wegen so nem dummfug
digifant 1=g60
digifant 2=98ps, 107ps, 112ps
simos =150ps
k.a. was der vr dann noch hat
die mechanischen und teilmechanischen "glanzstücke" von vw mal aussen vor gelassen
he leinad, was los? versuchst du jetzt deine fehler hinter persönlichen anschuldigungen ohne sinn zu verstecken?
schau dir einfach das ssp vom abf an, dann wirst du- wie ich schon geschrieben habe - gleich in der überschrift sehen, daß dort das wort "Digifant" prangt...als was ist los?
@merlin okay, dann steht dort auf dem bild digifant II....ändert aber nichts an der tatsache, daß das was ich unter digifant II kenne halt die besagten 4 leitungen zu den 4 düsen hin hat, und die hat der pf nicht.
stg digifant II hat 38pol und pin 2,3, 20 und 21 sind für die vier düsen....was jetzt genau der grund ist, warum beim pf es digifant II heißt, keine ahnung, die technischen erneuerungen wie sie bei "meiner" digifant II sind, sind es jedenfalls nicht...
aber gut zu wissen, daß es auch eine digifant II gab, ohne besagte technische erneuerungen zur normalen digifant...
@Leinad: Ich glaube wir beiden sollten uns mal ernsthaft mit den 3er Motoren auseinandersetzen bevor wir nochmal was posten. der anschluss an der einspritzleiste ist wirklich 5 Polig, was sehr auf eine sequenzielle einspritzung hindeutet.
Dann unterliegt auch doppel wobber einer fehlinfo.
Digifant 2 ist meines wissens nach für sauger, digifant 1 für G-ladene motoren.
Aber nun frage ich mich, wo dann der unterschied zur SIMOS ist?? Sequenzielle einspritzung hat dann die DIGIFANT offensichtilich auch. Möglicherweise das da was im kaltstartmanagement gemacht worden ist.
Habe mich jetzt nochmal durch den ETOS im abschnitt Leitungssatz für motor ABF durchgeschaut, siehe da: hat wirklich 5 pole.
Digifant STG vom 2er GTI wurden ebenso von mehrern Herstellern geliefert (VW, Bosch und noch wer)
der pf, der nachweislich digifant2 hat, hat definitiv nur 2 kontakte an den einspritzventilen, die sind in reihe geschaltet wenn ichs noch recht weiss.
selektive hat nur der vr6 und der abf. klar, die neueren sicherlich auch. aber die alten motoren noch nicht
Sind die nicht paralell geschaltet (wäre meiner meinung nach elektrotechnsch sindvoller). sonst hätte ich 3,5V pro einspritzventil steuerspannung.
150PS 2,0 16V ist der ABF und der hat digifant.
VR6 hat übrigens eine Motronic von bosch. VW hats ja inzwischen wieder aufgegeben mit eingenen einspritzungen.
ABF war ja der einzige digifant mit sequenzieller einspritzung. die anderen (ADV...) haben ja dann schon die SIMOS, von der ja die sequenzielle bekannt ist. wusste aber nicht, das das eine digifant auch schon hat.
Aber sowas ist mir beim auto meines Bruders aufgefallen:
BJ 94, aber schon eine sequenzielle einspritzung von Bosch, ist übrigens ein amerikanischer fabrikat (chrysler).
@ 16V-G60 Hans kann ja drauf stehen was will, ändert aber nichts daran, daß es ne digifant ist....
die letzten corri g60 hatten auch eine selektive einspritze, nur ist das so verdammt selten und rar,daß es fast keiner weiß. das stg hat vom aufbau her nichts mit einem normalen stg der digifant zu tun. deswegen bin ich davon ausgegangen, daß es die digifant II ist, die wie ein einhorn durch die geschichte geistert....
Aha, hast recht. Habe gerade nachgesehen.
Ab 93 würde die "neue" digifant verbaut, auch im G60. deshalb wissen wir es auch im 2er golf forum nicht, da der schon davor ausgelaufen ist. der G60 im 2er ist immer nur ein gesamt geschalteter gewesen.
Wusste ich allerdings auch nicht, das die digifant auch sequenziell gab (habe mich allerdings nie mit anderen motoren als den 2er GTI PF Baureihe und den Chrysler 420H motor beschäftigt)
ich wollte nurmal anmerken das vier leitungen noch lange nicht heißen das die Spritze wirklich sequentiell arbeitet. es müßten also mindestens vier Leistungstransitoren verbaut sein. Und selbst dann heißt es noch nix. Wär nett wenn das jemand ins Bild bekommt, dann ist die sache schon halb geklärt. Mir ist auch neu das es die Digifant 2 Sequentiell arbeiten kann.
man kann das wort aber eben auch anders deuten. Sequentiell kann meiner meinung nach auch heíßen das es für jede Düse einen Stromweg gibt aber das sie wirklich sequentiell einspritzen ist damit eigentlich nicht gesagt