Ich bekomme das Zittern in der VA nicht weg!
Wie einige sicherlich wissen, kämpfe ich seit längerem mit meiner VA, hab Querlenker von MEyle inkl. aller Lager, den Koppelstangen und den Spurstangen neu verbaut und war am Donnerstag zur Achsvermeßung, das Auto fährt auch super, außer das ich das Zittern zwischen 80 und 120 km/h noch hab, mal stärker und mal schwächer. Räder sind ausgewuchtet, ich hab es mit 2 unterschiedlichen Radsätzem probiert... An was kann es denn noch liegen? Achso Bremsscheiben sind neu drin von BMW, beim bremsen ist auch absolute Ruhe. Ich habe die Radnabe bzw. Radlager in Verdacht, da es ja im prinzip das einizigste teil was nicht gewechselt wurde. Stoßdämpfer sind getestet und liegen alle 4 bei ca 60 %. Ich will endlich Ruhe in meiner VA! Ich hoffe es hat noch jemand einen Tip für mich!
Grüße, und Danke, Tom
98 Antworten
Ok ich habs sie getestet...
Natürlich weiß ich dass es nicht wirklich geht, aber ich kann sie ausschließen. Bin 90 km/h gefahren und hab erst den gang raus gemacht und dann den motor aus. Das Wackeln bleibt, also kann ich die Lager ausschließen, sicherlich kann es sein, dass sie nicht mehr die besten sind, aber sie haben nicht wirklich was mit dem zittern zu tun. Außerdem wird meine Vermutung mit den Radnaben/Radlagern dadurch gefestigt, dass es beim bremsen sofort weg ist, ist also zum Beispiel das Axialspiel zu hoch und es quasi zum Schlacken kommt, ist es sofort weg, sobald die Radnabe über die Bremsscheibe durch die Belege fixiert wird. Also radnaben raus....
Tom
Hmm OK, gibt mal bitte "Laut" ob es wirklich daran gelegen hat...😉
So nun hab ich also auch die Radlager vorne getauscht. Auf der Beifahrerseit war total schrott, das kam nur noch in Einzelteilen runter. Auf der Fahrerseite ging gut. War am Anfang etwas verwundert, da die Radnabe nicht mehr zu drehen war, nachdem ich die 46 er Nuß festgeschraubt hatte, aber das muß wohl so sein.... die zieht man ja auch fest bis nichtsmehr geht, oder???
gebracht hat es nichts....das Zittern ist noch da. Es kommt morgen nochmal jemand mit einem compact vorbei, bei dem definitive Ruhe ist in der VA, dort werden wir nochmal die Räder tauschen, also meine Räder bei Ihm testen und mein Auto mit seinen Rädern. danach schauen wir mal weiter....
Grüße, Tom
Was käme dann noch in Frage? Die Motorlager?
Ähnliche Themen
Sind doch schon ausgeschlossen worden...😉
Ist wirklich ne sehr komische Sache...🙁
Achja, hatte den Thread grad nicht mehr ganz im Kopf. Naja dann warten wir mal ab, ob der Reifenwechsel was bringt.
also bei mir wird die sache auch langsam immer komischer. habe diese woche neue stoßdämpfer und domlager sowie die hinteren querlenker eingebaut. und immer wenn ich bremse knackt es irgendwo vorne. gestern war ich bei bmw, da haben wir zu 3 geguckt und an sämtlichen stellen mit dem hebel gedrückt. anschließend hat der meister gsagt, dass er das auch noch nicht gehabt hat. zudem ist jetzt in den kurven ein leichtes brummen zu hören. werde diese woche mal die bremse aufmachen und messen ob die scheiben einen schalg haben.
wieviel kosten die radlager tommy? kann ich die ohne spezielwerkzeug in der garage ausbauen?
😁77,90 http://cgi.ebay.de/...egoryZ61875QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
zum wechseln brauchst du abzieher.sollte ihn jeder freien werkstatt zu machen sein.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁77,90 http://cgi.ebay.de/...egoryZ61875QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
zum wechseln brauchst du abzieher.sollte ihn jeder freien werkstatt zu machen sein.
ich hab vor einigen monaten vorne n radlager selbst gewechselt, da brauchte ich keinen abzieher. das ist m.w. nur hinten so.
vorne kann man das einfach von hand abziehen oder evtl mit nem gummihammer rausklopfen. das ganze war bei mir in weniger als einer stunde erledigt. das einzige "prob" ist, dass man ne rießen nuss braucht. (glaub 46, bin mir aber nicht sicher)
Zitat:
Original geschrieben von erazor85
ich hab vor einigen monaten vorne n radlager selbst gewechselt, da brauchte ich keinen abzieher. das ist m.w. nur hinten so.vorne kann man das einfach von hand abziehen oder evtl mit nem gummihammer rausklopfen. das ganze war bei mir in weniger als einer stunde erledigt. das einzige "prob" ist, dass man ne rießen nuss braucht. (glaub 46, bin mir aber nicht sicher)
🙄
🙄
🙄 😕... von Hand abziehen? Die sind verpresst!
Zitat:
Original geschrieben von kontor24
🙄Zitat:
Original geschrieben von erazor85
ich hab vor einigen monaten vorne n radlager selbst gewechselt, da brauchte ich keinen abzieher. das ist m.w. nur hinten so.vorne kann man das einfach von hand abziehen oder evtl mit nem gummihammer rausklopfen. das ganze war bei mir in weniger als einer stunde erledigt. das einzige "prob" ist, dass man ne rießen nuss braucht. (glaub 46, bin mir aber nicht sicher)
🙄
🙄 😕... von Hand abziehen? Die sind verpresst!
die an der hinterachse schon, vorne wechselt man ja normal die ganze nabe und die kann man einfach von hand abziehen...
evtl ist se mal n bissel festgefressen, aber bei mir ging das von hand runter
So isses.Vorn wird die komplette Nabe gewechselt und ja,da braucht man ne 46er Nuß.Kost bei Ebay von Gedore etwa 5 Euro.Bestellt euch aber nen Adapter von 3/4" auf 1/2" dazu,sonst könnt ihr den Wechsel mit normalem Werkzeug knicken.Da braucht ihr dann schon ne LKW-Rätsche dafür......
Die Radlager aus dem Link hab ich übrigensd auch gekauft,bei genau dem Händler.Sind echte Meyle,kann man sich also antun.
Greetz
Cap
Ja ich hab auch die komplette nabe gewechselt und die ist einfach auf den Achsstummel gesteckt. Ich hatte ne LKW Ratsche mit 46er Nuß und 1m Hebel, ging super. Auf der Beifahrerseite kam das Lager nur in Einzelteilen, dort war es dann blöd, da der Innenteil des Lagers also noch auf dem Stummel war und man aber nichtsmehr hat zum Ansetzen um das Teil runter zu bekommen. Dann kann man aber das Schutzblech der Bremse ab machen und von Hinten in eine mittlere Nut ein Schraubenzieher ansetzten und ein oder zwei Schlägen kam es dann....hoffe ihr habts verstanden 😉 .
Ich hab den Reifentest gemacht. Der Testcompact hatte absolut Ruhe in der VA. Meine Reifen auf den Compi, nichts, kein Wackeln, keine Rütteln, einfach Ruhe. Die Reifen des Compacts auf mein Auto....Zittern 🙁
Also an BMW erinnert die meinten, entweder die Reifen oder die Bremsscheiben hinten, also neue Bmresscheiben hinten (die alten waren eh verschließen)....Probefahrt ...Zittern 🙁
Dann ist mir aufgefallen, dass ich unterschiedliche Radbolzen drauf hatte, auf allen Räder welche mit Füllung in dem Sechskant und welche ohne, also andere Radbolzen rein und meine Räder wieder drauf....Probefahrt...Zittern 🙁
Ich hab keine Idee mehr.
Ich hab nochmal getestet..Motor aus bei 100km/h, das Zittern bleibt.
Allerdings war es Freitag bei unter 20°C für 100 km weg, bis es wärmer wurde.
UNd letzte nacht auf der Strecke Leipzig Magdeburg bei 14°C Außentemp. war es wieder nicht in den Baustellen, obwohl es ja den ganzen Tag auf den Testfahrten war.
Der Fehler scheint sich zu einem kommen und gehen zu entwickeln, was mir garnicht gefällt da dann die Fehlersuche schwerer werden würde, beziehuungsweise ich mir keine Teil vorstellen kann, was die Symptome hervorrufen könnte..aber ich werde noch testen ob sich die Temp. abhängigkeit bestätigt.
Grüße, Tom
Also das ist ja wirklich "Hexerei" habe mir jetzt ebenfalls neue Felgen + Reifen bestellt (Hauptsache wegen der Optik) aber auch nebenbei so gedacht, dass dieses lästige Zittern dann verschwinden würde...🙁
Wie schaut es mit den Bremsätteln selber aus, sind alle schön gängig...???
Ich würde jetzt schon mal fast auf das Lenkgetriebe selber tippen, evt. ist das Kreuzgelenk schon etwas ausgelutscht...😕
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Also das ist ja wirklich "Hexerei" habe mir jetzt ebenfalls neue Felgen + Reifen bestellt (Hauptsache wegen der Optik) aber auch nebenbei so gedacht, dass dieses lästige Zittern dann verschwinden würde...🙁Wie schaut es mit den Bremsätteln selber aus, sind alle schön gängig...???
Ich würde jetzt schon mal fast auf das Lenkgetriebe selber tippen, evt. ist das Kreuzgelenk schon etwas ausgelutscht...😕
Das ist sicherlich noch ne Variante, es kann durchaus sein, dass einfach durch das spiel keine richtige Führung mehr da ist, aber es muß doch trotzdem eine Ursache für die Schwingung geben. Und es ist auf allen Fahrbahnbelägen also auch auf top Straßen. Allerdings merke ich im Stand kaum Lenkungspiel.
Tom