1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. IBS - Intelligenter Batterie Sensor [Fehler, Funktionen, Abschaltung?]

IBS - Intelligenter Batterie Sensor [Fehler, Funktionen, Abschaltung?]

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

Nach meinen Erfahrungen der letzten Wochen mit meinen 525i BJ 2004 möchte ich hier ein Beitrag zu IBS eröffnen.

Zuerst nach Startproblemen habe ich im Winter meine Batterie gewechselt. Da ich noch keine Erfahrungen mit der neuartigen Künstlichen Intelligenz in den Autos hatte, habe ich gutgläubig eine 90Ah AGM Batterie gegen eine 110 Ah AGM aus dem Zubehörhandel getauscht.

Nach ca. 1 Monat musste ich aber feststellen, dass ich wieder Startschwierigkeiten habe. Daraufhin habe ich angefangen im Geheimmenü die Bordspannung genauer zu beobachten. Im normalem Betrieb ist die Spannung zwischen 13,8 und 14 V gewesen, aber ab und zu ist die langsam auf 12,5 abgesunken und dann weiter bis die Batterie fast leer war. Es sah so aus als ob die Lichtmaschine defekt ist. Nach etlicher Suche im Internetforen, war ich mir da nicht mehr ganz sicher.

Da die größten Probleme am Wochenende augetaucht sind, wo die Freundlichen sowieso geschlossen haben und ich ca. 30 km zur Arbeit und zurück musste, habe ich versucht mit selber zu helfen.

Meine erste Maßnahme:
Die Batterie für halbe Stunde abgeklemmt und wieder angeklemmt. Einfache Maßnahme - erstaunliche Wirkung! Plötzlich stieg die Bordspannung wieder auf 14V und blieb auch 2 Tage so. Da ich in Foren gelesen habe, dass die neue Batterie angemeldet werden muss und die Ladeintervalle resettet, habe ich dies kurzerhand erledigt.

Dabei festgestellt, dass im System auch die Grösse der Baterrie hinterlegt ist und zwar mit 90 Ah.

Termin bei der Werkstatt war erfolglos. Neue Grösse konnte nicht eingetragen werden. Man hat mir gesagt, dass es vielleicht nach einem Softwareupdate gehen könnte. Eventuell ist aber auch der IBS defekt und der auch gewechselt werden müsste + neue Software + neu Codieren + Fehlerdiagnose, alles zusammen die 500 Euro schallgrenze durchbrochen! Und das alles für den Anfang - ohne Erfolgsgarantie. Da habe ich erstmal die Notbremse gezogen und angefangen zu suchen.

Bei genauer Beobachtung habe ich ein Kabel (Wahrscheinlich Stromversorgung) entdeckt, welches vom Pluspunkt der Batterie zu dem IBS am minuspol geht. Da an diesem Kabel eine schöne Schnellverbindung war, habe ich sie in meiner Verzweiflung einfach getrennt. Eie von Geisterhand stieg die Bordspannung auf 13,5 V +/- 0,2 und blieb auch so. Nach dem Verbinden geht die Spannung dann wieder auf 14 V aber nur für 1-2 Tage, danach ist wieder aus.

Wie ich irgendwo gelesen habe ist dieser IBS Ausstattungsabhängig. Das würde heißen, dass es eigentlich auch ohne gehen müsste.

Weiss jemand bescheid, ob man diese Hi Tech Störquelle einfach aus dem System entfernen kann und ob ich mit dieser 13,5 Volt die Batterie auf die Dauer nicht Schrott fahre? Früher haben die Lichtmaschinen doch auch eine konstante Spannung geliefert und hat funktioniert.

Wenn man einen neuen IBS einbaut, muss da viel neu programmiert werden?

Für Antworten zu meinen Fragen und für Eure Erfahrungen mit dem Intelligenten Batterie Sensor und dem Power Management bedanke ich mich in voraus.

Ich hoffe, dass es ein interessanter Beitrag wird

Euer Mani

P.S.:
Antworten bitte möglichst sachlich und detailiert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dj jarek


erlig gesagt habe ich keine lust anleitungen zu schreiben.
dann wird wieder was nicht verstanden und so.....,wenn sich einer damit befast sollte er auch so einfache sache schon wissen,oder was meinst Du

Ist das nicht der Sinn des Forums?

Jemand stellt Frage, weil er etwas wissen möchte (und auch alle anderen Forumbenutzer können aus den Antworten lernen).

Und wenn jemand sein Wissen teilen möchte, dann schreibt er wie es geht - so einfach sollte es sein.

Und sei nicht beleidigt, aber antwort wie "es geht" hilft hier im Forum niemanden weiter und verschwendet nur Platz zwischen sinnvollen Beiträgen. So braucht man längere Zeit um die benötigten Antworten zu finden.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo liebe Kollegen!

Nach 2 problemlosen Monaten mit neuer Batterie jetzt doch die schöne Überraschung:
der IBS soll defekt sein laut Fehlerdiagnose.

Die letzten Wochen kam ab und an wieder die Meldung "Erhöhte Batterieentladung", 2 mal kam auch "Fahrregelsysteme ausgefallen. Gemäßigt fahren." Gestern ging plötzlich ma wieder gar nichts mehr! Sehr deprimierend.

Jetzt muss ich wohl nach einem neuen IBS + nochmal einer neuen Batterie schauen.

Komischerweise hatte meine Werkstatt vor dem Batteriewechsel keine Meldung zum IBS gesehen. Ich frag mich jetzt ob die überhaupt wirklich geschaut haben 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IBS Inteligenter Baterrie Sensor defekt' überführt.]

Wieso nochmal neue Batterie?
FS und Enrgiemanagement ausgelesen?
Der Fehler kann alles sein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IBS Inteligenter Baterrie Sensor defekt' überführt.]

Ich hab ne neue Batterie bekommen, weil sie dauernd entladen war, und man es ihr wohl sogar angesehen hat dass die schonmal "gekocht" hat.

Davor wurde Ruhestrom gemessen (alles perfekt) und FS ausgelesen (keine Fehler, auch am IBS nicht).

Der Codierer, bei dem ich gestern zum LCI-Rückleuchten-Einbau war, hat dann nochmal den FS ausgelesen, und da stand was von "IBS defekt". Jetzt hoff ich nur, dass das Diagnoseprogramm das nur anzeigt, wenn auch wirklich der IBS defekt ist - und nicht nur "denkt" er wäre defekt und am Ende liegts an irgendeinem Steuergerät oder an einem Kabel...🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IBS Inteligenter Baterrie Sensor defekt' überführt.]

Hallo!

Sofern der IB-Sensor im Fehlerspeicher steht - ist es höchstwahrscheinlich auch dieser. 🙂 Zumindest war es so in Vergangenheit bei den BMWs, wo es so drinnen stand (von mir ausgelesen).

Hoffe, dass es bei dir auch so ist - toi, toi, toi!

Aber wozu wirklich eine neue Batterie kaufen??

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IBS Inteligenter Baterrie Sensor defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi Verrückter und danke mal wieder 🙂

Mein Mech meint auch, die Batterie sei vermutlich noch OK, wenn sie nur einmal entladen war. Ist ja auch erst 2 Monate alt. Jetzt lass ich ihn erstmal nur einen neuen Sensor einbauen, alles wieder initialisieren und auch gleich nochmal den FS auslesen, und hoffe dass ich keine neue Batterie brauch.

Mal sehen. Mit etwas Glück kann ich heut abend direkt zu ihm und es vor Ort machen lassen - danke fürs Daumendrücken!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IBS Inteligenter Baterrie Sensor defekt' überführt.]

Servus!

Ich habe dir Daumen gedrückt - was ist dabei rausgekommen - hoffentlich nicht ein Scheiß bei meinem Glück 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IBS Inteligenter Baterrie Sensor defekt' überführt.]

Habs grad im andern IBS-Thread geschrieben. Die Teile kommen erst heute früh, daher hab ich den Wagen gestern abend zur Werkstatt gebracht und kann ihn dann - hoffentlich - heut abend abholen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IBS Inteligenter Baterrie Sensor defekt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von wub


Das Anmelden hat bei denen 2,5 Std. gedauert, haben alle Steuergeräte abgefragt.

wub

He, Wie? Dauert so lange die registrierung einer neuen (gleiche Ah Zahl) mit INPA? Ich dachte eigentlich das geht in Sekunden!?

Ich hab das auch vor, neue Batterie ist schon bestellt. INPA läuft bei mir auf dem Lappy hervorragent! Interface funktioniert auch. Die Funktion (in INPA) hab ich auch schon gefunden.

Hat das schonmal jemand gemacht? Muss ich etwas beachten?

Wenn das echt so lange dauert, dann wird das wohl die Batterie nicht mitmachen!
Entschuldigt bitte falls das ne dumme Frage ist aber ich hab sowas noch nie gemacht und bin etwas übervorsichtig!

Zitat:

Original geschrieben von bmwe90325i



Zitat:

Original geschrieben von wub


Das Anmelden hat bei denen 2,5 Std. gedauert, haben alle Steuergeräte abgefragt.

wub

He, Wie? Dauert so lange die registrierung einer neuen (gleiche Ah Zahl) mit INPA? Ich dachte eigentlich das geht in Sekunden!?

Ich hab das auch vor, neue Batterie ist schon bestellt. INPA läuft bei mir auf dem Lappy hervorragent! Interface funktioniert auch. Die Funktion (in INPA) hab ich auch schon gefunden.

Hat das schonmal jemand gemacht? Muss ich etwas beachten?

Wenn das echt so lange dauert, dann wird das wohl die Batterie nicht mitmachen!
Entschuldigt bitte falls das ne dumme Frage ist aber ich hab sowas noch nie gemacht und bin etwas übervorsichtig!

Die Anmeldung mit INPA geht ziemlich schnell. Wenn gleiche Batterie einfach die Ladestatistiken löschen und die neue anmelden - fertig. Das sind 2 klicks auf die F tasten (glaube ich - ist schon länger her) - weiß aus dem Kopf nicht welche. Wenn die neue Batterie andere AH Werte hat könnte eine Umcodierung nötig sein - es ist schon komplizierter, aber wenn man weiß was zu tun ist dauert das auch keine halbe stunde.

Beim Batteriewechsel unbedingt auf Spannungsspitzen und Kurzschlüsse aufpassen - der IBS ist ziemlich empfindlich und die Fehlersuche bei einem defekten IBS ist reine Glückssache ;-)

Ich habe mittlerweile IBS getauscht und bei mir ist wieder alles TOP.

@MotorMani
Danke, das hab ich auch so gedacht!

Hallo!

Zwei Mal die F5-Taste drücken.

Also zuerst Baureihe auswählen, dann den Motor, dann Steuern, F5 Powermanagement, F5 Batterie registrieren - es wird mit einem "OKAY" bestätigt (dauert keine 3 Sekunden).

Grüße,

BMW_verrückter

Hey Leute!
ich hab jetzt erfolgreich eine neue Batterie eingebaut und sie gleich mit INPA registriert 😁 Die Meldung "OKAY" kam unmittelbar nachdem ich "< F5 > Batterietausch registrieren" gedrückt habe. Gleich darunter gibt es den Punkt "< F6 > Histogramm Reset", was bedeutet das? Soll ich das auch ausführen? Gibt es eine Möglichkeit nachzusehen ob die Registrierung (letztes Datum oder so) auch wirklich stattgefunden hat?

Gruß

Hallo!

Das Histogramm würde ich nicht löschen, dort ist, wenn ich mich recht erinnere, hinterlegt, wann ein Batterietausch (der letzte) getätigt wurde 🙂

Sofern "OKAY" stand, ist alles im Rahmen und die Batterie wurde registriert!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bmwe90325i


Gleich darunter gibt es den Punkt "< F6 > Histogramm Reset", was bedeutet das?

Im Histogramm sind die letzten 30 (?) Messungen des Ruhestroms vermerkt. Kannst Du löschen, das wird auch gemacht wenn Du bei BMW eine neue Batterie registrieren lässt.

Zitat:

Soll ich das auch ausführen?

Kann man, muß man nicht. Ist für die Funktion völlig unerheblich, hat nur informativen Charakter.

Zitat:

Gibt es eine Möglichkeit nachzusehen ob die Registrierung (letztes Datum oder so) auch wirklich stattgefunden hat?

Ja, schau mal dort nach wo Du die Batterie registriert hast. Im ersten Reiter steht rechts oben "Letzter Batterietausch bei.... km". Dort ist die Historie der letzten 4 oder 5 Registrierungen unter Angabe des km-standes gespeichert.

Btw.: Bei der Reg. bei BMW passiert (wenn gewünscht) noch ein wenig mehr, so wird z.B. die Seriennummer der Batterie vermerkt, das dient den Gewährleistungsgründen und der Nachverfolgbarkeit. Das lässt sich per INPA/Tool32 aber nicht eintragen, die Funktion macht nur ISTA und ist zudem auch noch optional.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von bmwe90325i


Gibt es eine Möglichkeit nachzusehen ob die Registrierung (letztes Datum oder so) auch wirklich stattgefunden hat?
Ja, schau mal dort nach wo Du die Batterie registriert hast. Im ersten Reiter steht rechts oben "Letzter Batterietausch bei.... km". Dort ist die Historie der letzten 4 oder 5 Registrierungen unter Angabe des km-standes gespeichert.

Ich weiss nicht was du meinst!? Bzw. bei mir ist da nichts! Ich hab mal n Screenshot beigefügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen