IBS defekt
Moin Leute,
Seit zwei Tagen will mein E60 kaum starten und das obwohl die Batterie vor kurzem erneuert und angelernt wurde.
Beim starten flackert die Tacho Beleuchtung und vieles wird abgeschaltet. Dabei zuckelt die Tank Anzeige und geht auf 0 bis das Fahrzeug endlich läuft.
Der Bordcomputer ist dann auch betroffen und zeigt zum Ziel -9999km an und bei allem andern 0.
Außerdem bleibt der Radio Sender nie der selbe.
Hab im Netz nach diesen Problemen gesucht und in fast allen Fällen sagen sie Leute, dass es am intelligenten Batterie Sensor liegt.
Kann das stimmen oder könnte dieser Fehler auch von was anderem sein?
Ach und wenn ich nach dem starten ein paar Meter fahre und das Auto abstelle funktioniert alles wieder einwandfrei.
Schon mal danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Can
Beste Antwort im Thema
Hab’s eingebaut
Keine Fehlermeldung ( musste nur die Uhrzeit einstellen )
Alles funktioniert fehlerfrei und das beste
Die Reichweite der FFB ist von 2-3m auf über 20m gestiegen
53 Antworten
Zitat:
@RHM3 schrieb am 9. November 2019 um 12:42:44 Uhr:
Deine Batterie hat zwar noch Spannung - aber nicht mehr genug - oder viel zu wenig - wenn dein IBS defekt ist, wird die Batterie auch nicht mehr aufgeladen - also mal mit einem externen Batterieladegerät über die Pole im Motorraum aufladen
Ich hab kein Ladegerät. Um auf dein vorherigen Kommentar zu kommen. Kann ich nicht die beiden Kabel vom IBS abstecken und so schauen ob das Auto wieder normal wird ?
Also würde sich dann die Batterie wieder aufladen ? Falls ja dann würde ich das so testen und ggf einen neuen IBS kaufen.
Werde so wie es aussieht den E60 erst mal stehen lassen und mit dem Passat B8 zur Arbeit fahren, weil ich fürs suchen des Fehlers selbst gerade keine Zeit habe und auch nicht andauernd jemanden suchen will, welcher mir Starthilfe geben kann.
Also irgendwas musst du dir jetzt mal zulegen.
Multimeter oder Ladegerät.
Ich brauch öfter beides.
Multi brauchst auf jeden Fall.
Ja steck einfach mal ab und dann fahr ordentlich ne große Runde.
Aber zum Testen musst wenigsten mal in KI die Spannung angucken.
Aber wenn es weiter gehen soll brauchst du eine Multi.
Multimeter, maximal 10€ im Baumarkt
Ladegerät, 50€ solltest schon ausgeben.
Es macht keinen Sinn hier zu helfen wenn andere Sachen Reinspielen können.
Dann werde ich zum Baumarkt fahren und mir ein Multimeter kaufen.
Beim Ladegerät müsste ich erst mal schauen, von wo ich Strom dafür bis zum Auto kriege.
Ähnliche Themen
Hab die Batterie vorhin mit dem Multimeter gemessen. Die hat knapp etwas über 12,3 Volt gehabt. Das Auto startet normal und nichts hat sich über die Nacht verändert. ( Radiosender, Uhrzeit, Bordcomputer )
hattest du den IBS abgeklemmt und bist 'ne Runde gefahren? zum Aufladen
Zitat:
@RHM3 schrieb am 10. November 2019 um 10:20:38 Uhr:
hattest du den IBS abgeklemmt und bist 'ne Runde gefahren? zum Aufladen
Ja. Bin eine relativ lange Distanz gefahren ( 40km Autobahn )
Also ein mal gestern Abend gefahren und heute früh das Auto kurz gestartet und alles funktionierte einwandfrei. Dann halt die Spannung gemessen und es waren nach dem starten knapp unter 12,3 Volt. Bin dann wieder gefahren und hab das Auto wieder geparkt. Nach einer Pause waren es noch knapp über 12,3 Volt.
Muss jetzt eh wegfahren, weshalb ich noch mal die Batterie messen werde. ( das Auto steht seit knapp zwei Stunden )
Dann hast du den Übeltäter ja gefunden - das IBS
Zitat:
@RHM3 schrieb am 10. November 2019 um 11:12:51 Uhr:
Dann hast du den Übeltäter ja gefunden - das IBS
Jap. Danke euch allen!
Jetzt gerade waren es 12,26 Volt und das Auto startet perfekt.
Die Außentemperatur beträgt 0 grad Celsius.
Kann ich den neuen IBS einfach so einbauen oder muss was codiert werden ?
Ach und Original kaufen oder beispielsweise eins von Hella ( 80€ ) kaufen ?
Zitat:
@KoyeDersim schrieb am 10. November 2019 um 11:18:14 Uhr:
1. Kann ich den neuen IBS einfach so einbauen oder muss was codiert werden ?2. Ach und Original kaufen oder beispielsweise eins von Hella ( 80€ ) kaufen ?
zu 1 IBS-Kabel muss nicht codiert werden. Ist ja auch nur ein Sensor und kein Aktor
zu 2 -damit habe ich keine Erfahrungswerte - aber da ja nur Sensor . dann wird der von Hella sicher auch gehen
Stopp, du hattest nach dem Starten, also wenn der Motor läuft nur 12.3 Volt??
Da ist aber dann was nicht ok. Es sollten mindestens 13,6-14,5 V am Auto sein wenn der Motor läuft.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. November 2019 um 12:34:52 Uhr:
Stopp, du hattest nach dem Starten, also wenn der Motor läuft nur 12.3 Volt??Da ist aber dann was nicht ok. Es sollten mindestens 13,6-14,5 V am Auto sein wenn der Motor läuft.
Ne hab den gestartet und dann wieder ausgemacht. Wollte vorher wissen, ob der normal startet.
Danach hatte ich erst die Spannung gemessen
Ach so.
Was liefert er denn mit Motor an?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. November 2019 um 15:12:40 Uhr:
Ach so.Was liefert er denn mit Motor an?
Das müsste ich morgen prüfen.