Ibiza KJ BJ 2017 Winterkompletträder

Seat Ibiza 5 (KJ)

Hallo zusammen
Benötige eure Hilfe.
Meine Freundin hatte sich eine Ibiza Kj Bj 2017 gekauft.
Tsn/hsn 7593/ang000336

Nun benötigt sie Winterreifen. Ein Freund von mir fahrt den 6j und hätte winterkompletträder übrig

Lochkreis 5x 100
6.0J x 15 ET 38

185/60 R15 84T

Passen die auf den neuen?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

@steviewde

Das Thema hier heißt "Ibiza KJ BJ 2017 Winterkompletträder".

Von daher für mich unverständlich, weshalb du die Beiträge hier kritisierst. Ich habe mich extra an diesen Thread drangehängt weil der Titel relativ allgemein gehalten ist und nicht schon vom Titel her eindeutig klar ist, dass es um Winterräder des Vormodells geht die am aktuellen verbaut werden sollen. Denn sonst kommt hier immer schnell Kritik wenn man für jede Frage ein neues Thema aufmacht... Ist scheinbar ganz so wie im richtigen Leben: Irgendjemand hat immer was 😕.

Also ich finde nicht, dass hier OT diskutiert wird. Empfehlungen, Tipps und Hinweise zum Thema "Winterkompletträder" passen doch auf jeden Fall hier rein...

Oder die Überschrift sollte vielleicht mal präzisiert werden... 😉.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:20:31 Uhr:



Zitat:

@K53M schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:42:21 Uhr:


Da mich die Geschichte mit den WKR leicht überfordert, hoffe ich, mir kann hier jemand weiterhelfen:

Wenn ich mich für dieses WKR entscheide, muss ich dann noch irgendwas unternehmen (Gutachten, TüV, ABE mitführen, etc.) oder kann ich die Dinger einfach draufschrauben und gut?

https://www.felgenoutlet.de/.../..._4111_50_9-6_301-420_2_16-17-18?...


Nein, das geht leider nicht.
ET38 funktioniert nicht bei den neuen Modellen.
Lt. Gutachten ist selbst bei 185‘ er Reifen die Überdeckung an Achse 2 durch Ausstellen der Radhäuser oder dauerhaftes Anbringen von Kotflügelabdeckungen, sicherzustellen.
Und sie sind in jedem Fall vom TÜV abzunehmen.
Such Dir eine 6,5X16 Zoll Felge mit einer ET von 45.
Aber selbst da haben noch nicht alle Hersteller den neuen Ibiza im Gutachten und diese Felgen sind durch die Bank weg teurer.

Grüße,
Thilo

P.S. Die hier ginge z.B. auch: Klick

Vielen Dank für die Antwort. Mal sehen, ob ich das richtig verstanden hab... 🙄

Es muss also zwingend eine ET von 45 sein? Kommt es da auf die Felgen- oder Reifengröße an? Vielleicht stell ich mich besonders blöd an, sorry dafür. Für mich ist das ein Buch mit sieben Siegeln. Wo kann ich sowas denn nachlesen? Ich hab nämlich leider diese COC nicht, da finanziert. Und selbst wenn, bezweifle ich stark, dass ich da dann durchblicken würde. 😕
Kann vielleicht mal jemand kurz auflisten, welche Größe (Felgen) mit welchen Reifen (Dimension, ET usw.) möglich sind beim neuen Ibiza?
Es wundert mich ein wenig, da ich ja bei felgenoutlet explizit nach Rädern für das Modell gesucht hatte...
Aber wie gesagt, ich hab halt leider auch null Plan.

Vielen Dank schonmal für eure Geduld und Hilfe!

In der ABE steht sowas drin.
Am Beispiel der von der ausgesuchten Felgen:
"Fahrzeugtyp KJ" Ibiza:
da findest du die verschiedenen Reifengrößen, welche man auf der Felge fahren darf.
Dahinter in der Spalte findest du die Auflagen. 11a heißt:
"Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation oder
einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von
FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem
Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu
lassen."

Auf gut Deutsch: ab zum TÜV, abnehmen lassen.
So schwer ist so ein Dokument doch nicht zu lesen?
Außerdem kannst du als Filter bei Felgenoutlet noch "Eintragungsfrei (ABE)" setzen, das sollte deine Suche vereinfachen.

Zitat:

...

Es muss also zwingend eine ET von 45 sein? Kommt es da auf die Felgen- oder Reifengröße an? Vielleicht stell ich mich besonders blöd an, sorry dafür. Für mich ist das ein Buch mit sieben Siegeln. Wo kann ich sowas denn nachlesen?...

Nein - auch ich hatte ein paar gravierende Verständnisprobleme - dank eines Bekannten vom TÜV aber konnte er mir zunächst weiterhelfen... zB mit einem Link zu Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Autofelge - darüber hinaus, das haben auch schon andere geschrieben, muss in der ABE der Felge jeden Herstellers die Reifengröße mit dem genauen Fahrzeugmodell (KJ oder 6F etc.) aufgeführt sein.
Bei mir zB. war der Fall, dass ich trotz Vorzeigen des Fahrzeugscheins bei einem Reifen-Discounter eine falsche Felge bekam, die für mein Fahrzeug (KJ) nicht freigegeben war, jedoch für das ältere Modell. Die richtige Felge mit fast denselben Maßen für denselben Reifen (185 / 65 R15) hat in der ABE aber den (KJ) drin stehen. Der TÜV würde es monieren. Das Autohaus wird den Fehler aber morgen bereinigen und die Felge auf eigene Kosten tauschen. Wer möchte, kann mir eine PN schreiben, dann schicke ich auch die Links zu dem Reifendiscounter und die online verfügbare ABE, damit es klarer wird.

Daher also immer in der ABE nachsehen, ob das Fahrzeug aufgeführt ist, mit der zugehörigen Reifengröße. Die ET kann dann auch mal variieren, ist aber (wenn durch die ABE genehmigt) nachrangig, weil abgenickt.

Also ich bin in Sachen Winterräder auch ziemlich verunsichert. Mein örtlicher Reifenhändler kommt teilweise jedenfalls zu völlig anderen Ergebnissen was die Verwendbarkeit diverser Rad-/Reifenkombinationen angeht als die Konfiguratoren auf den üblichen Websites... ob dem so ist oder die Internetanbieter Räder als verwendbar kennzeichnen, die überhaupt nicht zulässig sind, kann ich nicht beurteilen. Und nicht jeder Winterreifen wird in jeder Dimension produziert, allein deswegen fällt ein Rad schon mal aus der Auswahl heraus...

Am besten ist wohl ein ECE-Rad in 15" und gute Winterreifen in der Dimension 185/65 R 15 bzw. 195/65 R 15. Klar ist das ein erheblicher Rückschritt wenn man im Sommer 17" oder 18"-Räder fährt aber nicht wenige fahren den ganzen Winter mit simplen Stahlfelgen durch die Gegend und haben nicht mal Radkappen angebracht. Auch bei noch relativ neuen Fahrzeugen. Da ist so eine 15"-Alufelge allemal besser. Und im Dezember/Januar sieht man sein Auto allenfalls am Wochenende mal im Tageslicht. Die genannten Formate passen garantiert völlig komplikationslos am neuen Ibiza...

Ich habe mich noch nicht entschieden, tendiere aber immer mehr zu dieser Lösung. Ist ja auch eine Preisfrage. 200 € sind da schnell eingespart. Und der Ibiza ist immer noch ein Kleinwagen. 15" und 185er bzw. 195er Reifen sind da doch immer noch ein akzeptables Format. Und der FR ist optisch bis auf die geänderte Diffusorblende von außen glücklicherweise sowieso nur von Spezialisten vom normalen Ibiza zu unterscheiden...

Ähnliche Themen

Infos zur ET: klick
Je kleiner die ET, desto breiter wird die Spur oder desto weiter draussen im Radkasten stehen die Räder.
Die meisten 6,5X16 Felgen haben eine ET von 38, da das bisher das gängigste Maß war. ET 45 kommt erst jetzt, mit dem neuen MBQ von VW verstärkt auf. Die Felgenhersteller kommen da jetzt erst nach.
Eine Felge mit ET38 kann(!) passen, muss aber nicht. Das sind 7mm mehr, welche die Felge nach aussen steht. Dann noch ein breiterer Reifen (205 oder breiter) und schwupps, meckert der Prüfer und Du musst Karosseriearbeiten vornehmen lassen (oder die Räder wieder verkaufen).
Wenn man ohne TÜV Abnahme bleiben möchte, muss es bei 16“ Rädern ET45 mit 185 oder 195‘er Reifen bleiben.
Alles andere muss vom TÜV, gegen Gebühr, eingetragen werden. Ist für mich Zeit, Aufwand und wieder Geld. Das ist es mir speziell für Winterräder nicht (mehr 😉) wert.

Ich habe vor Jahren mal eine Felge eintragen lassen ohne ABE. Dazu brauchte ich ein Tragfähigkeitsgutachten. Dann habe ich die Felgen montiert und bin zum TÜV. Der hat dann alles Vermessen und ist ein paar Proberunden gefahren (Thema Freigängigkeit). Dann hat er das Ganze noch mit Fotos dokumentiert und das Gutachten geschrieben.
Gekostet hat das damals ca. 150€.
In Summe ging das völlig problemlos über die Bühne. Aber ich war 2X beim TÜV: erst um anzufragen, ob die Felgen überhaupt passen können und dann um sie eintragen zu lassen.
Dazu muss ich sagen, daß es original Audi Felgen von unserem A4 Avant waren, die auf unser A4 Cabrio sollten. Da der Avant keine breiteren Kotflügel hat, musste das quasi passen. Und: ich besaß die Felgen schon - ich wollte die eben nur lieber auf dem Avant fahren.

ET38 zu ET45 ist schon ein Unterschied und solange keiner hier ET38 hat eintragen lassen, würde ich die nicht kaufen.

Das sollte nach meinem Verständnis ohne Eintragung funktionieren, oder?

https://www.reifen.com/.../15198269?...

Zitat:

@K53M schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:06:29 Uhr:


Das sollte nach meinem Verständnis ohne Eintragung funktionieren, oder?

https://www.reifen.com/.../15198269?...

Das geht ohne Eintragung.

Aber: die Felge ist nicht wintertauglich.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:21:28 Uhr:



Zitat:

@K53M schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:06:29 Uhr:


Das sollte nach meinem Verständnis ohne Eintragung funktionieren, oder?

https://www.reifen.com/.../15198269?...


Das geht ohne Eintragung.
Aber: die Felge ist nicht wintertauglich.

Ihr macht mich fertig... 😁
Wie kommst du darauf?
felgenoutlet.de und autec-wheels.de sind da anderer Meinung 😕

Wie kommst du darauf, dass die Felge wintergeeignet ist?

edit: Felgenoutlet ist falsch informiert.
Habe gerade beim Hersteller nachgeschaut - die Felge ist wintertauglich.
Alles okay 😉

Autec

Wie oben schon gesagt: Ich bin mittlerweile sowieso skeptisch, ob die Angaben der Onlineanbieter immer zutreffend sind. Mein örtlicher Reifenhändler (Point S-Betrieb) des Vertrauens ist, was die Verwendbarkeit der angebotenen Rad-Reifenkombinationen angeht, jedenfalls bedenklich oft zu ganz anderen Ergebnissen gekommen als die einschlägigen Online-Portale und plötzlich passte die ausgesuchte Felge dann doch nicht oder das Reifenformat war für die Felge nicht geeignet bzw. der ausgewählte Reifen für die favorisierte Felge überhaupt nicht erhältlich, da der in dem erforderlichen Format selbst von renommierten Reifenherstellern überhaupt nicht produziert wird etc. pp. 😕.

Die ganzen frontpolierten Felgen sind nicht wintertauglich. Die Felge hat einen polierten Rand, daher ist die mit 99%iger Sicherheit nicht wintertauglich.
Ich hätte sonst nämlich die Diewe Chinque gekauft, die sind schwarz und teilpoliert. Sehen fast aus, wie die original Felgen. Einige Online Händler geben die auch als wintertauglich an, sind sie aber ebenfalls nicht.

Grüße,
Thilo

Also ich habe es mir ganz einfach gemacht...
Zum Seat Händler, einmal einen Satz 15 Zoll Stahlfelgen mit 185er Winterreifen bitte und gut.
Ich finde halt im Winter müssen die Räder nicht toll aussehen sondern gut funktionieren. Das Auto sieht die meiste Zeit sowieso aus wie Sau weil ich gar keine Zeit habe um alle 3 Tage zu waschen.
Und warum soll ich viel Geld ausgeben wenn die 15 Zöller ihre Arbeit gut erledigen?
Da kann aber jeder gerne andere Meinung sein!
Viele Grüße

Stimmt, hab mir 4x die Enjoy 15 Zoll gekauft um 575 Euro

Das sehe ich mittlerweile auch so. Deshalb werde mich wohl für die Rial Kodiak als ECE-Rad (6 x 15"😉 in graphit und Kleber Krisalp HP3 (185/65 R 15) entscheiden. Incl. Montage, Ventile und Auswuchten bei Point S knapp unter 600 €.

http://rial.de/portfolios/kodiak-graphit/

Zitat:

@prinz1505 schrieb am 24. Oktober 2018 um 19:41:10 Uhr:


Also ich habe es mir ganz einfach gemacht...
Zum Seat Händler, einmal einen Satz 15 Zoll Stahlfelgen mit 185er Winterreifen bitte und gut.
Ich finde halt im Winter müssen die Räder nicht toll aussehen sondern gut funktionieren. Das Auto sieht die meiste Zeit sowieso aus wie Sau weil ich gar keine Zeit habe um alle 3 Tage zu waschen.
Und warum soll ich viel Geld ausgeben wenn die 15 Zöller ihre Arbeit gut erledigen?
Da kann aber jeder gerne andere Meinung sein!
Viele Grüße

Kann ich voll verstehen.
15 Zoll und schmale Reifen sind mit Sicherheit deutlich besser im Schnee, als 17" mit 205 oder noch breiteren Reifen.
Aber interessehalber: wie teuer sind denn die Stahlfelgen mit Reifen gewesen?

VG,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen