i4 vs. Tesla M3
Wie angekündigt ein neuer Thread für das Thema, damit im anderen OT geschrieben werden kann.
Tipp: man kann in anderen Threads auf „Zitieren“ klicken und dann alles kopieren und hier als Antwort einfügen. So kann man Diskussionen dann hierher bringen 🙂
274 Antworten
Der Thread ist zwar wieder offen, der immer zuerst als T.-Vorteil genannte Punkt steht aber zur Diskussion nicht mehr zur Verfügung. Dann bleibt ja vom TM3 nichts mehr übrig.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 23. März 2023 um 15:57:21 Uhr:
Dann bleibt ja vom TM3 nichts mehr übrig.
Hast Recht. Schrottkarre.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 23. März 2023 um 15:57:21 Uhr:
Der Thread ist zwar wieder offen, der immer zuerst als T.-Vorteil genannte Punkt steht aber zur Diskussion nicht mehr zur Verfügung. Dann bleibt ja vom TM3 nichts mehr übrig.
Die 3 entfernten Beiträge - ohne i4/M3 Bezug befinden sich hier
https://www.motor-talk.de/.../...weite-ladeequipment-t7254285.html?...
Ähnliche Themen
Tja, für mich bleiben abgesehen vom Laden dann eher Bodenfreiheit und Wendekreis als Vorteil Tesla M3, vielleicht noch Rückbank ohne Tunnel, bei allem anderen finde ich den i4 besser oder es ist mir in Praxis schlicht relativ Wurscht, allein der Unterschied Lautstärke/Fahrwerk beim Fahren auf der BAB ist ein dicker Premiumpunkt für den BMW.
Wenn man ihn denn mal fahren kann bei den Lieferzeiten 😉
Da kannst dir vorher 4x TM3 bestellen und wieder verkaufen bevor der i4 geliefert wird.
Okay? Das ist jetzt inwieweit relevant für jemanden, der schon seinen i4 fährt? 😁
Meine kommt nun so ziemlich genau so wie ich ihn brauch, das Leasing läuft im Juli aus und Juli-September kommt der i4. Ich weiß nicht, welchen Vorteil kürzere Lieferzeiten für mich gehabt hätten, außer dass ich dann keinen Plan B mehr gehabt hätte, wenn bei Tesla irgendwas nicht mehr gepasst hätte. Hätte vermutlich aufgrund der Zinssituation sogar noch mehr fürs Leasing gezahlt. Bzgl. der hohen Lieferzeiten ist BMW mit dem i4 ja eher Opfer des eigenen Erfolgs, deshalb sehe ich das relativ.
Nein die bekommen die Batterieproduktion nicht in den Griff. Aber das hat nix mit i4 vs. TM3 zu tun. Außer die Lieferbarkeit.
Heute 20:15 auf ZDF info gibt es neue Impulse zur Diskussion.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 23. März 2023 um 18:56:28 Uhr:
Nein die bekommen die Batterieproduktion nicht in den Griff. Aber das hat nix mit i4 vs. TM3 zu tun. Außer die Lieferbarkeit.
Das ist der eine Punkt. Ich vermute weiter, dass BMW kalkuliert hat, dass der 4er nur einen geringen Anteil am Modellmix 3er/4er hat. Ergo sind die Verkaufschancen des i4 mit einer Verbrennerbrille extrem unterschätzt worden. Kurzfristig kann kein Herdteller mittelfristige Planungen komplett umwerfen. Dazu gibt es zu viele Abhängigkeiten.
Zum Thema: Das TM3 ist für weiterhin eine faszinierende Konstruktion. In der Effizienz ist der TM3 imo konkurrenzlos. Forschungsergebnisse aus 2017 zum Thema PSM in die Produktion einfließen zu lassen, ist schon genial. Leider hat der TM3 anscheinend andere Schwächen.
Welchen Grund gibt es eigentlich, dass nicht alle i4 dieselben Softwaregrades bekommen?
Stand in einem anderen Thread, dass alles vor 11/22 produzierte irgendeine Anzeige nicht bekommen.
Spricht auch nicht für die Softwareabteilung von BMW bzw. der davor verbauten Komponenten....
Wenn wir das hier wüssten, würden wir uns wohl kaum darüber aufregen. Es geht um die manuelle Vorkonditionierung vor dem Ladevorgang. Das Feature ist (offiziell aus Hardwaregründen) neueren i4s vorbehalten. Allerdings fallen mir hier nur wenige realistische Konstellationen ein, wo die Hardware ein Vorheizen per Navi erlaubt, ein manuelles aber nicht.
Ansonsten spielt beispielsweise die Headunit hier eine große Rolle, so auch vermutlich bei OS8.5. Das wird auch - wenn es denn für den i4 kommt - wohl nicht für alle kommen, da der i4 hier in Bezug auf die Headunit bisher nicht sonderlich gut ausgestattet ist und zuerst aufgerüstet werden muss.
Noch ist es hier aber nicht zu spät für BMW zu beweisen, dass sie das mit der Software ernst meinen: wenn sie tatäschlich OS8.5 für alle i4s bringen, dann gibts es an der Software nicht mehr viel dran auszusetzen. Und dann glaube ich ihnen auch, dass die Vorheizkachel hardwarebedingt nicht für die alten Modelle kommt. Mal sehen .... in den nächsten 3 Monaten werden wir das wohl wissen 😉
Das ist auf jeden Fall ein großer Pluspunkt (und eigentlich der einzige) in Sachen Software bei Tesla: selbst mit den ältesten Modellen kriege ich noch fast alle neuen Features. Das trägt natürlich auch zum Werterhalt der älteren Modelle bei und ist gerade als Technik"freak" eine geile Sache. Wäre auch tatsächlich was, wo ich regelmäßig Patchnotes lesen würde und mich auf die Upgrades freuen würde.
Du spielst wahrscheinlich auf die Kachel zum man. Vorkonditionieren an. Ob das Software (irgeneines Steuergeräts wie BMU/SME) oder Hardware Gründe hat, wissen wir aber (noch) nicht, zumindest habe ich dazu keine Details gelesen bisher. Ich hoffe für die betroffenen Nutzer, daß es durch ein spez. SW-Upgrade beim Händler sich irgendwann nachrüsten lässt, auch wenn ich selbst davon nicht betroffen bin. Vielleicht werden wir irgendwann auch erfahren, woran es nun genau liegt.
Generell bekommen m.W. aber schon alle i4 den gleichen Software-Stand, wenn auch nicht alle immer sofort und zum gleichen Zeitpunkt. Da ist wohl die Upgrade-Strategie von BMW anders als bei TM3.
Hallo!
Es ist nun einmal so, dass BMW als Autohersteller, man mag es kaum glauben, doch noch etwas größer ist als Tesla (2,42 Millionen Fahrzeuge gegen 1,31 Millionen Fahrzeuge für 2022).
Die Anzahl an Bestandsfahrzeugen ist erheblich größer und die Software-Version, die der i4 hat, findet man auf allen neuen G-Modellen (G05/06/20/21/22/23/26 ff). Alle Fahrzeuge gleichzeitig auf den passenden Stand zu ziehen wird schon schwierig, zumal ein G20 mit OS6, OS7 und OS8 ausgeliefert wurde als Beispiel und sich alle die gleiche Software teilen, aktuell halt die S18A-23-03-537.
CU Oliver
Mit der Abwärtskompatibelität ist das so eine Sache. Mein 08/22 produzierter i4 40 hat wie alle vor 11/22 produzierten kein manuelles Vorkonditionieren. Das ist aber nicht so schlimm. Viel schlimmer ist es für die vor 11/21 produzierten 4 40er. Die haben noch nicht mal einen Elektroantrieb… und kriegen den nicht per Update.