I4 Spurwechselassistent
Eine Frage an die glücklichen Besitzer eines i4. In der Bedienungsanleitung, im Heft sowie auch im Fahrzeug, wird der Spurwechselassistent beschrieben. Auch wie der im Menü zu aktivieren ist. Ich habe bei den Probefahrten danach gesucht, aber es gibt den Aktivierungspunkt im Menü nicht. Kann ihr das bestätigen?
danke.
66 Antworten
Zitat:
Ach ja als kleiner Nachsatz. Jedesmal wenn ich von Liechtenstein über die Grenze zur Schweiz auf die Autobahn fahre kommt im Display eine Meldung mit "Geändertes Verhalten der Fahrassistenz" oder sowas in der Art. Da kann man dann auch irgendwo noch weitere Informationen anschauen und stehen so Sachen wie Ampelerkennung und noch ein paar andere Punkte wo ich jetzt nicht mehr genau weiss. Von dem her ist es schon so das es wahrscheinlich ist das gewisse Funktionen in anderen Ländern problemlos funktionieren, was beim eigenen Fahrzeug im eigenen Land nicht geht...
Kann ich 100% bestätigen, bei mir mit Slowenien (Geschwindigkeit darf nicht übernommen werden) und Italien sowie Österreich genau das gleiche. Manche DAP features werden hier einfach auf/abgedreht je nach Gestzeslage.
Ich habe den Thread mit Interesse gelesen, da mein 840d von 2020 die "8TR Dekodierung Zusatzfunktion" an Bord hat. Somit kann ich den automatisierten Fahrspurwechsel nicht per blinken starten.
Ich habe nun bei meinem Händler gefragt ob er mir die Funktion freischalten könnte. Er verneinte, da seine Systeme das nicht hergeben würden. Ich müsste mich direkt mit der BMW Entwicklungsabteilung auseinandersetzen, denn nur die könnten das. Ob sie das jedoch analog der aktuellen ECE R79-Lage auch tun würden wage ich zu bezweifeln.
Ich überlege nun es probehalber zu codieren, aber ich bin mir nicht sicher ob sich der Aufwand lohnt. Ich stelle es mir nur einfach sehr komfortabel vor, besonders bei wenig Verkehr auf der Autobahn und gemütlichem dahinrollen.
Abgesehen von der mir unklaren Rechtslage (ab wann genau gilt das Verbot?) wäre es interessant zu erfahren wer es von Euch nutzt und wer es als überflüssige Spielerei ansieht.
Es wäre auch interessant zu erfahren ab wann genau die 8TR für alle verpflichtend wurde.
Hallo! Ist auf jeden Fall eine nette Sache, man ruht nur das linke Knie am Lenrad und tippt nur den Blinker an, und muss das Lenkrad 100km lang nicht anfassen. Ich empfehle es kodieren zu lassen. Mann muss die Lander codes andern, auf usa, sonst geht es nicht...
Ich habe ein i4 M50 mit Produktionsdatum Juli 2023 und iDrive 8.5. Kann ich den Spurwechselassistenten aktivieren? Habe davon in der Betriebsanleitung auf Seite 253 gelesen und es gibt viele Videos davon auf YouTube. Z.B. dieses hier: https://www.youtube.com/watch?v=7PJdbliNIzY
Ich habe gelesen, dass das Steuergerät HU_MGU2 bei neueren i4 nicht mehr codiert werden kann. Ist das tatsächlich so?
Ähnliche Themen
Aktuell geht das nicht mehr mit den öffentlich zugänglichen Tools. Ob es inzwischen irgendwelche noch nicht online dokumentierten Wege gibt, weiß ich aber nicht.
Es gibt wohl einen Weg, den ich aber mangels App noch nicht probieren konnte. Der ist aber alles andere als gesichert und eigentlich mehr eine Vermutung von mir.
Die Codierungen in der HU sind nicht mehr möglich, jedoch aber die FA-Programmierung. D.h. wenn man die Decodierung des Spurwechselassistens aus dem FA entfernt, dann scheint das noch zu klappen. Allerdings fehlen dann die entsprechenden Parameter in der HU.
Das fehlende Puzzle-Stück scheint dann aber wohl die Werkstatt für einen zu machen, denn beim Einspielen eines Updates durch die Werkstatt wird wohl der FA berücksichtigt, sodass dann die richtigen Parameter in der HU gesetzt werden.
Anleitung wäre also:
1. Anpassen des FA per OBD
2. Softwareupdate in der Werkstatt
3. Profit
Gelesen hab ich davon bei einem User in den USA, der so "versehentlich" sein Selective Beam freigeschaltet hat.
Ok, spannend. Hast du das ausprobiert? Was soll denn "Softwareupdate in der Werkstatt" sein?
Was soll ich denen denn sagen? Das Klingt etwas zu abenteuerlich. 😁
Nein, wie gesagt konnte ich es noch nicht ausprobieren. Ich weiß, dass es eben ein User in den USA geschafft hat und von einem anderen erfahrenen User, dass es theoretisch funktionieren könnte. Praktisch hat das aber bisher noch niemand mit Absicht gemacht soweit ich weiß.
Wenn du ein OTA machst, werden nur betroffene Steuergeräte selektiv aktualisiert. Deswegen geht das deutlich schneller. Die Werkstatt hingegen spielt bei Updates die Software auf alle Steuergeräte neu auf. Dazu wird eben beim Aufspielen der FA ausgelesen um alle Parameter korrekt zu setzen. Das ist aber halt auch nur Theorie, kann auch sein, dass es absolut nichts bringt, weil beispielsweise in dem Fall nicht der FA sondern das Land ausgelesen wird oder einfach gar nichts.
Wenn ich die Gelegenheit bekomme, bei mir den FA anzupassen für den Spurwechselassistent, dann werde ich es auf jeden Fall machen und dann schauen, dass ich ein Softwareupdate auf 11/23 in der Werkstatt bekomme. Entweder es klappt dann oder es klappt nicht. Nur:
1. Ist mir BU mit 110€ für so ein Experiment zu teuer
2. Soll das jemand im FA hinterlegen, der es schonmal gemacht hat, damit auch alles korrekt hinterlegt ist, denn das mit dem Softwareupdate in der Werkstatt kriegt man vielleicht einmal hin, aber sicher kein zweites Mal 😉
P.S. Ist dein Tacho schonmal während der Fahrt einfach ausgegangen? 😉
Der Spurhalte-Assi ist sicher nicht aus Willkür entfernt worden, sondern vermutlich wegen gesetzlicher Vorschriften oder Regularien. Wer sich das nachträglich reinkodiert, riskiert das Erlöschen der Betriebserlaubnis. Im Alltag wird da kein Cop drauf kommen, aber wenns mal knallt und das rauskommt, dürfte es sehr ungemütlich werden.
Naja das System war Jahre lang so im Einsatz, bis sich die Regularien für die nötige Messreichweite etwas geändert haben, sodass die Sensoren nicht mehr ausreichen. Im Ausland funktioniert der Assistent einwandfrei und in älteren G2X ebenso. Sehe da ehrlich gesagt kein Problem, die Verantwortung liegt ja eh beim Fahrer.
Genau das ist ja der Punkt. Du als Fahrer trägst die Verantwortung. Auch und insbesondere dann, wenn etwas passiert. Wenn Du in einen Unfall verwickelt bist und Deine Betriebserlaubnis aufgrund eines nachkodierten Spurwechsel-Assis erloschen ist, wird Deine Versichrung keinen Cent zahlen. Von strafrechtlichen Folgen will ich gar nicht erst reden.
Ist in Ordnung, so hat jeder seine Meinung 🙂 Dann solltest du besser diesen Thread hier nicht mehr aufsuchen 😉
Klar, man kann das auch ausblenden und Leute, die daran erinnern, des Threads verweisen. Dann wird schon nichts schiefgehen.
Ich kann dich doch nicht des Threads verweisen 😁 Aber die Diskussion hier über die Machbarkeit wird weitergehen, auch wenn du der Meinung bist, dass wir uns damit alle unglücklich machen 😉 Deswegen meinte ich, solltest du hier nicht mehr reinschauen.
In der Praxis sehe ich persönlich das Risiko einfach nicht, denn 1. handelt es sich um ein Feature, das in der Vergangenheit schon ab Werk verbaut war und nur durch einen einzelnen Parameter deaktiviert wurde und 2. liegt die Verantwortung sowieso bei mir als Fahrer. Wenn ich also jemandem auf der Autobahn beim Spurwechsel reinfahre, spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug den Spurwechsel gemacht habe oder ich, denn schlussendlich bin ich ja verantwortlich, das ist ja die Definition der Level 2 Assistenzsysteme. Und sollte das passieren, dann werde ich dafür natürlich auch die Verantwortung tragen.
Der Unterschied ist, dass Deine Versicherung nicht zahlen wird, wenn Deine Betriebserlaubnis erloschen ist, und Du ggf. mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen musst (Das Fahren ohne Betriebserlaubnis ist eine strafbare Handlung).
Das Argument, dass es früher ja mal funktionierte, spielt dabei überhaupt keine Rolle. In Thailand war bis vor Kurzem das Kiffen noch erlaubt. Jetzt nicht mehr. Wenn Du erwischt wirst, kannst Du Dich nicht darauf berufen, dass es früher ja mal legal war. Also, kannst Du schon, interessiert nur keinen. Verdonnert wirst Du trotzdem.
Mir ist es letztlich wumpe, was Ihr macht. Ich wollte nur auf die realen Gefahren hinweisen, und finde es relativ unverantwortlich, andere mit solchen Argumenten, wie Du sie an den Tag legst, noch dazu zu animieren.