i4 reduziert Leistung

BMW i4 I04

Hi,

ich hatte das Glück ein Wochenende mit dem i4 M50 zu haben.
Auf der Autobahn habe ich es zweimal geschafft das der Wagen Leistung begrenzt. Die Temperaturanzeige für den Motor war zwischen 70 und 100 Grad. Ich konnte das ganze nicht auf den Ladestand oder die Temperatur zurückführen, einmal hatte ich es nicht spürbar bei 60% und dann bei 19% wie bei dem Bild unten da schleppt er sich auf die 200km/h wie ein 118d. Ein anderes Mal bin ich mit 50% bis 15% auf die freie Autobahn da kam nix.

Es kam leider keine Meldung warum er das gemacht hat.

Auf was muss ich mich da beim E Auto einstellen? War die Batterie zu warm? Dafür gibt es ja (noch) keine Anzeige? Was erwartet einen im Sommer?

Bin mal gespannt was die Leute sagen wenn die ersten Ihren i4 haben.

Bild 1.jpg
183 Antworten

Taycan und Audi GT drosseln bei Beanspruchung auch die Leistung 🙂

Vor allem sind die nochmal deutlich teurer.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 31. Mai 2023 um 21:09:34 Uhr:


Vor allem sind die nochmal deutlich teurer.

Im Leasing ist bzw. war ( in der Aktion vom Januar bis Ende April, LF 1.0 ) der GT weitaus günstiger wie der i4 M50.

Sobald sich der i4 M50 ebenso schlecht verkauft und die bestehenden Aufträge abgearbeitet sind, wird es sicherlich auch Sonderangebote geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 31. Mai 2023 um 22:35:11 Uhr:


Sobald sich der i4 M50 ebenso schlecht verkauft und die bestehenden Aufträge abgearbeitet sind, wird es sicherlich auch Sonderangebote geben.

Eher, sobald BMW mal ordentliche Stückzahlen liefern kann, wenn sie das bei den aktuell erzielten Preisen überhaupt jemals wollen. Ich sage ja nicht, dass sie das falsch machen, ich würde es genauso machen.

Ist das jetzt passend, weil „das Werk die i4-Leistung reduziert?“

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. Juni 2023 um 19:19:53 Uhr:


Ist das jetzt passend, weil „das Werk die i4-Leistung reduziert?“

Die i4 - Fertigungsleistung... vielleicht

Hatte schon mal jemand eine Leistungsbegrenzung direkt nachdem Schnellladen? Es war an einem Sonntag direkt nach dem Laden von Ionity, der Lüfter stand auf automatisch nun frage ich mich ob er Sonntags generell den Lüfter nicht voll verwendet? Davor ist das noch nie passiert, die Temperatur waren so 24°C draußen. Die Drosselung auf 30% hielt auch echt sehr lange an und wurde nur Stufenweise wieder freigegeben.

Die Ladekurve ist übrigens komplett normal von 4-90% Durchschnitt waren 110kW Ladeleistung und 208 im Peak.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 7. Mai 2024 um 23:23:16 Uhr:


Hatte schon mal jemand eine Leistungsbegrenzung direkt nachdem Schnellladen? [...] die Temperatur waren so 24°C draußen. Die Drosselung auf 30% hielt auch echt sehr lange an und wurde nur Stufenweise wieder freigegeben.

Die Ladekurve ist übrigens komplett normal [...]

Hatte ich noch nicht. Aber die Drosselung hängt natürlich nicht vom Wochentag oder der angezeigten Außentemperatur ab.

Die Drosselung hängt von Akku- und/oder Motortemperatur ab.

Beim Schnellladen erwärmt sich der Akku, und angezeigte 24°C können hinter einer Windschutzscheibe oder unter einer schwarzen Motorhaube (Frontmotor) schon mal 60°C sein.

Wenn es nicht wieder auftritt, würde ich sagen, dass das "Stand der Technik" ist.

Das ist mir schon klar dass die Drosselung von der Temperatur abhängt, aber die Lüftereinstellung automatisch hängt von Uhrzeit und evtl. Wochentag ab. Es könnte also sein dass er den Akku nicht richtig gekühlt hat beim Laden, deswegen die Frage ob das jemand schon hatte mit Lüfter auf automatisch. Jetzt steht er auf unbegrenzt, sobald es warm ist teste ich das nochmal.

Ja, hatte ich im Sommerurlaub auch. Schnellladen in der Sonne (ca. 30° im Schatten) und direkt danach Leistung reduziert. Hat sich dann nach ca. 10 km wieder eingependelt.
Nicht optimal, aber man kann damit leben. War übrigens unter der Woche.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 7. Mai 2024 um 23:23:16 Uhr:


Hatte schon mal jemand eine Leistungsbegrenzung direkt nachdem Schnellladen?

Ja, das war bei meinem auch der Fall - habe es auf dem Weg zur Autobahn nicht gemerkt. Dann wollte ich aber vor einem LKW mal reinziehen mit Dampf und dann kam gefühlt nichts mehr. Hat dann auch ewig gedauert - bis dann alles wieder ok war. Danach hat BMW allerdings meinen Wagen auch für einige Wochen einkassiert gehabt und Teile des Akkus erneuert (ohne das ich da etwas angestoßen hatte) .... Ich habe aber wohl auch einen der ersten I4 ... vielleicht ist das nun behoben.

Bei mir trat es jetzt nie wieder auf nicht mal letztes Wochenende wo es richtig heiß war.

@debunix Damit bist du glaube ich einer der ersten, der es geschafft hat, beim 40er eine Leistungsbeschränkung wegen der Temperatur hinzubekommen. Ich nehme an, dass die Leistungsbegrenzung dann beim Auffahren auf die AB aufgefallen ist, oder?

Hatte am Wochenende einen 750km - Tripp, da hatte ich nach dem 2. Ladestopp auch nur 75% Leistung. Hab auch einen 40er. Das merkt man beim Auffahren schon ordentlich. War nach 3 km wieder normal.
Ladehub zuvor war von 9% nach 73% mit durchschnittlicher Leistung von 132kW laut App. Außentemperatur laut Anzeige 33 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen