ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 OS 8.5 - Versionen, Features, Probleme

i4 OS 8.5 - Versionen, Features, Probleme

BMW i4 I04
Themenstarteram 23. Oktober 2023 um 14:40

Hier mal ein gemischter Thread für das OS 8.5.

Ähnliche Themen
281 Antworten

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:43:10 Uhr:

Der Ton macht die Musik.

Und zwar egal ob komprimiert oder unkomprimiert ;)

Puh ja, einfach mal 10 Euro Spotify hier, jenes Abo dort und jenes wieder da.

 

Zur Jahrtausendwende hat man uns als Kind vor den Abo-Fallen gewarnt, heute ist es Lifestyle.

 

Dann lieber den USB-Stick, einmal gekauft...

Zitat:

@Boss328i schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:01:05 Uhr:

Beruhigt euch, alles cool. Brauch sich keiner angegriffen fühlen. Nur manchmal triggert mich das rumgeheule und die Meckermentalität

Liebe an alle

Ich gebe dir Recht, es wird zu viel gemeckert. Kritik muss aber erlaubt sein. Der i4 ist ein tolles Auto und fährt sehr gut. Ich hätte über OS8.5 sehr gerne bessere Worte verloren, tolle Grafik im Infodisplay, die Karte die immer auf der Startseite aktiv ist, Zeit bis zur Ankunft, inklusive Restkapazität und dass sich der i4 den letzten Fahrmodus merkt, alles toll. Aber wenn, zumindest für mich, einfache Basis Funktionen fehlen, die es jahrelang gab, dann muss eine gewisse Kritik erlaubt sein. Dass nun auch noch die Medien auf Audioformate beschränkt sind, in einem Fahrzeug in welchem man ab und an auch zeit beim Laden verbringt, das erschliesst sich mir nicht und macht auch keinen Sinn.

Was soll ich mit drei USB-C Ladeanschlüssen? Ich möchte fast behaupten, dass die meisten Fahrer mehr USB-Ladekabel als USB-C Ladekabel besitzen. Abgesehen davon, beim OS 7 im Dreier konnte ich das Kartenupdate noch mit dem USB-Stick vom MacBook machen. Sprich, ich konnte die Karten mit einer gängigen und modernen Datenschnittstelle übertragen. Nun geht man, beim modernsten Betriebssystem in den oberen Fahrzeugklassen, wieder auf ein Produkt der 90er zurück. Dass nun auch noch die Medien auf Audioformate beschränkt sind, in einem Fahrzeug in welchem man ab und an auch Zeit beim Laden verbringt, das erschliesst sich mir nicht und macht auch keinen Sinn.

Auch das HUD ist, meiner Meinung nach, mit zu viel Grafik überfrachtet. Ja, das hat mir bei OS7 besser gefallen, weil die Anzeige einfacher und strukturierter dargestellt war.

Ich habe es gerade ausprobiert, die Dame sagt wirklich die Durchschnittsgeschwindigkeit an, um so verwunderlicher das diese nicht anzeigbar ist (das hatte sie mit der Ansage dieser quitiert).

Ich kann nur allen E-Auto-Fahrern empfehlen, hockt euch nicht beim Laden in die Karre und warten auf die kWh. Geht in die Raststätte, holt euch eine Espresso, gebt ein kleines Trinkgeld und verliert ein paar nette Worte... dann ist immer noch Zeit am Stehtisch ein paar Mails zu checken. Wenn ihr dann zu euerm i4 geht, sieht der nochmal so schön aus und die nächsten Kilometer sind noch entspannter.

Zitat:

@Mankra schrieb am 11. Dezember 2023 um 18:09:56 Uhr:

Die fehlende Durchschnittsgeschwindigkeit ist mir egal, bißerl Kopfrechnen schadet nicht ;)

Eher schon, und damit wirds schwieriger, dass jeder Start-Stopp als eigene Fahrt in der App angelegt wird. Warum nicht die Fahrten mit einer Pausenzeit < XX zusammen fassen.

Für die Anzeige im Auto funktioniert das mit den Pausezeiten gut. Das habe ich irgendwie am Anfang mal irgendwo im Auto eingestellt.

Allerdings wird in der App unter alle Fahrten wirklich jede Fahrt einzeln angezeigt und ich habe noch keine Möglichkeit zum Zusammenfassen gefunden.

Vieles, was ich hier noch als MP3 habe, gibt es bei keinem Dienst. Wenn sich die HU über ein VPN zu meinem Rechner zuhause verbinden und dann per NFS oder SMB die Dateien holen kann, dann brauche ich keinen USB-Stick mehr. Das wird die HU nicht können, auch wenn GNU/Linux das eigentlich von Haus aus mitbringt.

Sehe da jetzt aber auch kein Problem wenn es weiterhin einen USB-A-Port im i4 gibt.

Das ist auch nicht das Grundsätzliche Problem. Mein Problem ist, dass man kein Datenschnittstelle in der Mittelarmlehne hat. BMW hat erkannt dass USB-C die Zukunft ist, denn warum bietet man sonst drei Ladeanschlüsse über diese an, aber keinen zusätzlichen über USB? Dabei muss die Frage erlaubt sein, warum keiner von drei Anschlüssen Daten übertragen kann. Aber vielleicht bin ich kleinlich. Was macht ihr denn mit den Anschlüssen?

Im USB A steckt mein Mini-Stick mit mp3s. Die anderen Abschlüsse habe ich noch nie benutzt. Ich habe aber ein USB C auf USB C Kabel für den Notfall dabei. Die 200€ fürs kabellose laden habe ich mir gespart.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 14. Dezember 2023 um 21:08:25 Uhr:

Vieles, was ich hier noch als MP3 habe, gibt es bei keinem Dienst. Wenn sich die HU über ein VPN zu meinem Rechner zuhause verbinden und dann per NFS oder SMB die Dateien holen kann, dann brauche ich keinen USB-Stick mehr. Das wird die HU nicht können, auch wenn GNU/Linux das eigentlich von Haus aus mitbringt.

Die Lösung, die Du suchst, heißt Plex. Quasi Dein eigenes Spotify. Funktioniert 1-a.

Das wird aber nicht vom i4 unterstützt - oder hab' ich da was verpasst?

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 15. Dezember 2023 um 21:20:48 Uhr:

Das wird aber nicht vom i4 unterstützt - oder hab' ich da was verpasst?

Der Plex Client hat ein eigenes Car UI und das funktioniert auf jeden Fall in Verbindung mit Android Auto. Wie das bei Apple Carplay aussieht, weiß ich nicht. Mich würde aber bei Apples restriktiver "Wir schreiben Dir vor, was Du mit Deinem Telefon machen darfst, und was nicht" nicht wundern, wenn es da nicht geht. Im Zweifel dann altbacken über Bluetooth. Plex ist dann einfach Dein Audio Player.

EDIT - Nachtrag:

Gerade gesehen, dass der separate Plex Amp Client wohl mit Apple Carplay funktioniert:

https://stadt-bremerhaven.de/.../

EIn Feature was mir fehlt nach ein paar Tagen: ich habe eine Abfahrtszeit angegeben damit das Auto morgends schön warm ist. Funktionniert super. Nur: an Tagen mit deutlichen + Graden morgens früh bräuchte ich das nicht. Demnach wäre es super (und energiesparend) wenn man angeben könnte bis wieviel Grad Aussentemperatur man vorwärmen möchte. Und genau so ab wieviel Grad Aussentemperatur man klimatisieren möchte.

Gibt's bei BMW noch keine RFE Seite?

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 14. Dezember 2023 um 21:50:37 Uhr:

Im USB A steckt mein Mini-Stick mit mp3s.

Bei mir auch, allerdings wird der nur beim ersten einstecken erkannt, danach steht er nicht mehr zur Verfügung. Wie habt ihr den formatiert?

MP3? Spotify auf "maximale Qualität" einstellen sollte zum gleichen Ergebnis führen...ohne Sticks ;-)

Ansonsten: https://tidal.com

Aber leider noch nicht in's Auto integriert ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 OS 8.5 - Versionen, Features, Probleme