i4 M50 Monsterfelgen
Hallo zusammen,
ich habe vor geraumer Zeit einen i4 M50 bestellt. Bisher bin ich immer noch in der Warteschlange.
Was mich umtreibt: ich habe mir die 20 Zoll Monsterfelge mit Radhausverbreiterung bestellt.
Ich fahre eher viel. 25 tkm.
Was haltet ihr davon?
Ausschauen tut dir ja nicht schlecht. Sportreifen brauch ich eigentlich nicht.
Soll ich noch ändern - und die Aftersale 20 Zoll Performance nehmen?
Schöne Grüße
72 Antworten
Soweit ich weiß hängt das nur mit den Reifen zusammen. Gibt ein paar, die haben das genau deshalb auch so gemacht: mit 19" bestellt und dann die 20" aus dem Zubehör mit schmaleren Reifen ohne Verbreiterungen montiert 🙂
Ich kann meine Frage ja nochmal konkretisieren. Im angehängten Ausschnitt des COC-Dokuments sind 2 verschiedene 20-Zoll Rad-/Reifen-Kombinationen angegeben. So wie ich es verstanden habe, kann ich genau diese beiden Kombinationen fahren und erstmal keine andere... richtig?
Bei der letzten Kombination handelt es sich um die 868-Felge aus dem Konfigurator mit 255er vorne und 285er hinten. Meine Frage lautet: Woraus geht hervor, dass ich bei diesen Felgen + Reifen den Radkasten verbreitern muss? Oder muss ich es nicht? <- dann würde ich aber nicht verstehen, warum es BMW ab Werk macht.
Danke für eine Erklärung.
Habe mich das auch schon gefragt gehabt und ohne es zu wissen bin ich davon ausgegangen, dass ab 285er offensichtlich eine Verbreitung Pflich ist. Würde mich aber auch interessieren, da ich über größere Felgen/Reifen momentan am überlegen bin..
"Die Reifen dürfen am Ende nicht unter der Radabdeckung hervorragen. Hierdurch erlischt die Betriebserlaubnis ebenfalls."
https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/
Ähnliche Themen
Interpretiert jeder Prüfer anders. Der eine sagt, der komplette Reifen muss abgedeckt sein, der anderes sagt die Lauffläche reicht.
Es kann einfach in den Auflagen der Felge stehen, schau mal in die Papiere der Felge.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 27. Juli 2023 um 17:01:38 Uhr:
Soweit ich weiß hängt das nur mit den Reifen zusammen. Gibt ein paar, die haben das genau deshalb auch so gemacht: mit 19" bestellt und dann die 20" aus dem Zubehör mit schmaleren Reifen ohne Verbreiterungen montiert 🙂
Nein, die Nachrüstfelge aus dem Performance-Programm ist vorne 8,5J (Reifen 245) und hinten 9J (255).
Die werksseitig verbauten Felgen am i4 M50, für welche Verbreiterungen nötig sind, sind hinten 10J breit, weswegen eben der 285er Reifen verwendet werden muss.
Auf der 10J Felge darf sicher kein 255er Reifen gefahren werden (siehe auch das gepostete CoC).
Ich finde, man sollte immer auch bedenken, dass man so ca. 5 Monate mit Winterreifen unterwegs ist und mit denen sieht die Verbreiterung wahrscheinlich nicht so doll aus …
Habe mich deshalb seinerzeit dagegen entschieden und fahre 20 Zoll Aerodynamikräder im Sommer und 19 Zoll im Winter.
Zitat:
@premierminister schrieb am 25. Mai 2023 um 12:15:29 Uhr:
Mir gefielen die Radhausverbreiterungen noch nie. Hab deswegen die 862 I bicolor midnight grey genommen.
Die sind auch 20 Zoll groß, aber halt nur mit 255/35 bereift hinten.
Reicht auch. Sieht gut aus und 255 ist breit genug in der Heckansicht.
Dazu hab ich noch Distanzscheiben montieren lassen.
Mir gefällt's.
Genau die hab ich auch, zumal die Verbreiterung mit Winterrädern nicht wirklich gut aussieht..
Einfach Distanzscheiben für die Winterräder drauf 😉.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 28. Juli 2023 um 14:14:23 Uhr:
Auf der 10J Felge darf sicher kein 255er Reifen gefahren werden (siehe auch das gepostete CoC).
255er sind die kleinste zulässige Größe bei 10"
Beim I4 aber sicher nicht eingetragen
Zitat:
@premierminister schrieb am 25. Mai 2023 um 12:15:29 Uhr:
Mir gefielen die Radhausverbreiterungen noch nie. Hab deswegen die 862 I bicolor midnight grey genommen.
Die sind auch 20 Zoll groß, aber halt nur mit 255/35 bereift hinten.
Reicht auch. Sieht gut aus und 255 ist breit genug in der Heckansicht.
Dazu hab ich noch Distanzscheiben montieren lassen.
Mir gefällt's.
So, wie das bei dir aussieht, wären die Felgen eine echte Alternative zu den 868M für mich. Kannst du mir sagen, welche Distanzscheiben verbaut sind und ob die abgenommen/eingetragen werden mussten?
Spurverbreiterung H&R Trak+ 12mm
H&R 2455664
UVP damals 130€
Teilegutachten ist dabei.
Sieht super aus, finde ich.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Teilegutachten heißt aber nicht eintragungsfrei, korrekt?
Und ja, sieht damit seeehr viel besser aus! Der Look ändert sich ein wenig von sportlich zu elegant, ohne dabei an Präsenz zu verlieren.
Kurze frage zu den 20" 868 M-Performance Felgen die ich mir auch holen möchte (Artikelnr 36115A3E068, die G26E i4 Variante).
Die Felgen haben auf der Hinterachse den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 draufgeschnallt mit den Daten:
HL255/35 R20 100Y XL *
Das ist auch der einzige Reifen in den Maßen, der eine 100Y Kennzeichnung hat.
Würde aber gern den Continental SportContact 7 255/35 ZR20 (97Y) XL EVc verwenden wollen.
Darf ich überhaupt die Contis mit geringerem Lastindex nehmen, ausgehend von den Infos von Nick78HH? Dort schreibt die Eintragung nämlich 100Y vor, und soweit ich weiß darf der dann nicht unterschritten werden sonst Fahrzeugstilllegung.
Dennoch sind in der Reifenliste von BMW zum i4 auch Michelins mit 255/35 R 20 97 Y XL gelistet.
Was stimmt denn jetzt 😁? Wär schon blöd für immer den einzig verfügbaren Reifen in Europa kaufen zu müssen, der zufällig auch noch eine * Kennzeichnung hat