i4 M50 Monsterfelgen
Hallo zusammen,
ich habe vor geraumer Zeit einen i4 M50 bestellt. Bisher bin ich immer noch in der Warteschlange.
Was mich umtreibt: ich habe mir die 20 Zoll Monsterfelge mit Radhausverbreiterung bestellt.
Ich fahre eher viel. 25 tkm.
Was haltet ihr davon?
Ausschauen tut dir ja nicht schlecht. Sportreifen brauch ich eigentlich nicht.
Soll ich noch ändern - und die Aftersale 20 Zoll Performance nehmen?
Schöne Grüße
72 Antworten
@interlaced An der Hinterachse ist ein Lastindex von 99Y statt 100Y vorgeschrieben. Ich habe aber noch nicht nachgesehen, ob das die Auswahl verfügbarer Reifen vergrößert. Da ich mich am Ende doch für die 868M ab Werk entschieden habe, muss ich mich nicht mit einer so stark eingekränkten Auswahl rumärgern.
Zitat:
@interlaced An der Hinterachse ist ein Lastindex von 99Y statt 100Y vorgeschrieben. Ich habe aber noch nicht nachgesehen, ob das die Auswahl verfügbarer Reifen vergrößert. Da ich mich am Ende doch für die 868M ab Werk entschieden habe, muss ich mich nicht mit einer so stark eingekränkten Auswahl rumärgern.
Die 868M kommen mit 285, da ist es tatsächlich 99Y. Die M Performance 868M min Gold kommen mit 255ern, da sind’s eben leider 100.
Ich glaube ich tendiere auch zu den 285ern. Vielleicht ist ein moderner 285er reifen doch gleich effizient wie ein älterer Goodyear mit einer kleinen Bemaßung.
Ihr wollt Räder fahren, die den M50 verbrauchstechnisch zum Braunkohlebagger machen und sucht nach effizienten Reifen?
Denkt daran, dass die 285er die Radkastenverbreiterung brauchen.
Yep, bin auch schon früher Jeep gefahren mit 'nem Aufkleber am Heck 'Aus Freude am Tanken' 😁
Davon abgesehen ist die zugegebenermaßen ziemlich hässliche Verbreiterung bei Bestellung der 868M ab Werk schon dran.
Ähnliche Themen
@interlaced Das Angebot an Alternativen zur Sportbereifung ist bei den 285er deutlich besser. Da gibt es einige mit Effizienzklasse C statt D. Ich würde mir aber nicht allzu viel davon versprechen.
Ich habe gelesen dass bald Leichtlaufreifen für diese Größen kommen sollen und das wird mehr bringen als auf 255er Sportreifen zu gehen 🙂.
Und wer optisch breit sein will muss leiden 😉. Das ist auch ok für mich 😁, so werde ich im Sommer nicht mit zu viel Reichweite verwöhnt und bin näher am Winterverbrauch 😉.
Passt. Ich find einfach nur die 20er schick und meines Erachtens stehen sie dem Radkasten etwas besser als die 19er.
Dagegen spricht die hässliche Radkasten Erweiterung, vor allem wenn mal winterfelgen draufmontiert sind.
Scheint als bleibe ich bei den 19ern
Die 20er im Zubehör sind schmaler.
Ich finde die 860M sind ein super Kompromiss. Die einzige 19er Felge, die laut BMW-Konfigurator keinen Reichweitenverlust gegenüber den Standard-18ern bedeutet. Finde die auch optisch echt schick.
Zitat:
Dagegen spricht die hässliche Radkasten Erweiterung, vor allem wenn mal winterfelgen draufmontiert sind.
Scheint als bleibe ich bei den 19ern
15mm Spurplatten pro Seite bei 19er 255er Winterreifen auf der Hinterachse verbessern die Optik
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 22. Februar 2024 um 10:30:02 Uhr:
Die 20er im Zubehör sind schmaler.
Dafür sind sie goldig-glanzgedreht, was bei mir persönlich Brechreiz auslöst.
Bei mir auch das Gold geht nur auf Subarus 😉.
Da habt ihr Beide Recht.