i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3911 Antworten

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 5. November 2022 um 09:55:05 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 5. November 2022 um 07:23:38 Uhr:


Da müssten die E-Autos in Frankreich extrem gefragt sein. Ist es so?

Gefühlt gibt es hier ähnlich viele/wenige EVs wie in Deutschland. Die öffentliche Ladeinfrastruktur ist ähnlich schlecht/gut wie in Deutschland. Auch die Förderung von EVs bewegt sich zumindest für 2022 auf fast identischem Niveau, und die Strompreise sind schön niedrig. Diesel kostet z.Z. ca. 2,-€, E10 ca. 1,60 €.
Eigentlich müsste es also eine hohe Nachfrage geben, aber zumindest unter meinen Kollegen sind viele skeptisch und meinen, dass sie lieber auf H2 warten, wegen der Reichweite.
Sie waren dann aber baff erstaunt, dass auf dem Papier eine "autonomie" (=Reichweite) von knapp 600km und in der Praxis zwischen 350 - 500 km möglich sind.
Vielleicht ist hier die Wahrnehmung der E-Autos (= kaum Recihweite) durch den alten Renault Zoe, den Twingo electric (120 km) oder Peugeot 208 (280km) getrübt. Genau wie in Deutschland kann sich hier die Masse nicht ein reichweitenstarkes EV (Tesla M3 LR, I4, VW ID mit gr. Akku, usw.) zum Preis von > 50.000 € leisten.
Aus Betriebskostensicht sind EV und besonders der i4 hier in Frankreich absolut unschlagbar.

Atomstrom ist halt unschlagbar günstig - wenn man die Augen vor dem Müll verschließt, eine super Sache!

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 5. November 2022 um 16:07:24 Uhr:


Atomstrom ist halt unschlagbar günstig - wenn man die Augen vor dem Müll verschließt, eine super Sache!

Obacht. Nach dem Willen der Franzosen ist Atomstrom grün.

Zitat:

@pk135 schrieb am 5. November 2022 um 16:31:48 Uhr:



Zitat:

@Frank3006 schrieb am 5. November 2022 um 16:07:24 Uhr:


Atomstrom ist halt unschlagbar günstig - wenn man die Augen vor dem Müll verschließt, eine super Sache!

Obacht. Nach dem Willen der Franzosen ist Atomstrom grün.

Keine Frage - wäre die Frage nach der nachhaltigen Entsorgung der verbrauchten Brennstäbe und die Sicherheit der Reaktorgehäuse geklärt - super Sache - sag ich doch

Na ja, da kommt noch die Sache mit der Kühlung - doof im Sommer wenn die Flüsse fast leer sind. Aber dann unterstützen wir Deutschen gern mit unserem Strom und zahlen dafür fünfmal soviel - machen wir doch gern!

Was hat das alles mit dem Verbrauch zu tun?

Kohlekraftwerke emittieren mehr Radioaktivitaet als AKW:
https://www.scientificamerican.com/.../

Hat aber auch nichts mit dem Verbrauch des i4 zu tun.

Ähnliche Themen

Heute bin ich mal bei rund 10 Grad mit Winterreifen auf Rial 18 '' Felgen nach Dortmund und retour gefahren - Durchschnittsverbrauch ging hoch von vorher 17,2 auf 19,2 kWH/100 km und das Bein einem Durchschnittstempo von 101 km/h. Da kommt man bei diesen Temperaturen also immer noch knapp 400 km weit mit 100 % SoC, bei 0 Grad schätze ich langt es noch für knapp 350 km. Im Dezember steht eine Tour Köln-München und retour an. Danach weiß ich mehr. Finde das aber alles immer noch im Rahmen.

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 5. November 2022 um 19:35:46 Uhr:


Heute [...]bei 0 Grad schätze ich langt es noch für knapp 350 km. Im Dezember steht eine Tour Köln-München und retour an. Danach weiß ich mehr. Finde das aber alles immer noch im Rahmen.

Ich werde im Dez 1200km von FRA nach DEU fahren. Bin mal gespannt, was da an Verbrauch rauskommt; ich werde berichten.

Zitat:

@Amen schrieb am 5. November 2022 um 17:56:05 Uhr:


Was hat das alles mit dem Verbrauch zu tun?

Kohlekraftwerke emittieren mehr Radioaktivitaet als AKW:
https://www.scientificamerican.com/.../

Hat aber auch nichts mit dem Verbrauch des i4 zu tun.

Natürlich direkt nichts, habe es nur thematisiert, weil der junge Mann aus Frankreich seine extrem niedrigen Strompreise mehrmals erwähnte. Ist toll für ihn, aber nur dann wenn man den Rest ausblendet.
Indirekt hat die Herkunft des Stroms schon was mit der Versorgung des e-Autos zu tun.
Für mich persönlich wäre ein e-Auto, ohne eigene PV Anlage auf dem Dach, aktuell kein Thema gewesen!

Der

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 5. November 2022 um 19:46:42 Uhr:



Zitat:

@Amen schrieb am 5. November 2022 um 17:56:05 Uhr:


Was hat das alles mit dem Verbrauch zu tun?

Kohlekraftwerke emittieren mehr Radioaktivitaet als AKW:
https://www.scientificamerican.com/.../

Hat aber auch nichts mit dem Verbrauch des i4 zu tun.

Natürlich direkt nichts, habe es nur thematisiert, weil der junge Mann aus Frankreich seine extrem niedrigen Strompreise mehrmals erwähnte. Ist toll für ihn, aber nur dann wenn man den Rest ausblendet.
Indirekt hat die Herkunft des Stroms schon was mit der Versorgung des e-Autos zu tun.
Für mich persönlich wäre ein e-Auto, ohne eigene PV Anlage auf dem Dach, aktuell kein Thema gewesen!

Nun der junge Mann aus Frankreich fährt vermutlich ja mit lupenreinem Atomstrom. Ist jetzt auch nicht besser als Kohle, aber in Sachen CO2 sicher günstiger :-)

i4 M50 mit 18" Sommerreifen
zügiger auf der Autobahn und kurzes Stück Landstraße + Stadt, einen Tunnel und zwei Baustellen inklusive

Hin- und Rückfahrt, Start mit 100%, Ankunft mit 11%.

Nachts 6°C

Verbr1
Verbr2

@Elektrorollerbude, kann ich bestätigen, Reichweite dann 200km; entspricht ca. 10l mit dem großen BMW Diesel. Worüber wir hier bisher noch nicht gesprochen haben, mit welchem Wert setzt man die Warte-/Ladezeit an?

200 km schaff ich da nicht ganz

Letzten Monat 100% daheim geladen (noch ist ein günstiger Tarif vorhanden), also setz ich da nichts für die Ladezeit an. Auch nach der Fahrt von oben daheim angesteckt. Allerdings dann mit gedrosselter Leistung, weil sonst die Lüfter die Stille der Nacht stören.

Ich habe die Woche zweimal Langstrecke dabei u. lade zu Hause an Wallbox auf 100%. Plane gerade die Routen, bin am Testen u. will mich darauf einlassen. Normal fahre ich in die Nacht nach Hause zurück… diese Woche heißt es Nachts an A45 u. A4 Zwischenladen. 🙂

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 6. November 2022 um 18:34:49 Uhr:


i4 M50 mit 18" Sommerreifen
zügiger auf der Autobahn und kurzes Stück Landstraße + Stadt, einen Tunnel und zwei Baustellen inklusive

Hin- und Rückfahrt, Start mit 100%, Ankunft mit 11%.

Nachts 6°C

Ich kann da auch mal was posten:

i4 edrive40 als M-Sport mit 19-Zoll Mischbereifung.

233 km gefahren, zu zweit im Auto, die ersten ca. 100 km mit 100-120 km/h, danach ca. 180 km/h auf ca. 130 km gehalten.
Start mit 100%, angekommen mit 34%.
Durchschnittsgeschwindigkeit 117 km/h, Verbrauch 21,8 kWh/100km.
Außentemperatur ca. 8-10 Grad, auf den ersten 50 km noch mit Regen.

Verbrauch i4 edrive40

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 6. November 2022 um 18:34:49 Uhr:


i4 M50 mit 18" Sommerreifen
zügiger auf der Autobahn und kurzes Stück Landstraße + Stadt, einen Tunnel und zwei Baustellen inklusive

Hin- und Rückfahrt, Start mit 100%, Ankunft mit 11%.

Nachts 6°C

Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit läge ein 440i wahrscheinlich bei 13-14 l Super / 100 km.
Soll ja auch mal Spaß machen… 😉

@Frank3006, der aktuelle G2x M440i ist erstaunlich sparsam. Für 13-14l musst Du schon 250km/h fahren, Ich tippe im Vergleich zum i4 M50 eher auf 12l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen