i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 3. November 2022 um 21:56:47 Uhr:



Meine Erfahrung ist, dass bei relativ kurzen Strecken <50km der Verbrauch relativ hoch ist, weil die Heizung, Wärmepumpe hin oder her, erst mal relativ viel Energie braucht.
Mit Vorheizen wird der Verbrauch zwar sinken, aber die Energie kommt dann eben aus der Steckdose...

Das kann ich bestätigen. Bin unter diesen Bedingungen mit dem 40iger und 18'' Bereifung in der Regel auch immer bei 21 - 22kWh/100km.

Hier ein kurzer Vergleich von i4 M50 gegen M440i, Natürlich kommt es immer auf das Land und Strompreis an, wird auch am Schluss noch relativiert aber trotzdem interessant und die sparsamsten Varianten sind es auch nicht von den Autos, beim Diesel sieht es da auch nochmals anders aus 😉

https://www.youtube.com/watch?v=SzZYRFZUbn0

Gestern waren wir in den Alpen, Gesamtstrecke (hin und zurück) 308km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 58,5km/h. Von uns aus ist alles Landstraße und gestern war gefühlt sehr viel Verkehr. Ganz wenig freie Landstraße mit 100km/h möglich, meistens auf 70 oder 80 begrenzt oder hinter dem LKW, viele Ortsdurchfahrten. Fahrzeiten entsprachen aber ziemlich genau der Ankunftszeit laut Navi.

i4 e40
Winterreifen 245 auf 18"
EcoPro mit Heizung auf 19° und Beifahrer Sitzheizung auf Mittel
Verbrauch 13,7kW/100km (Hinfahrt bergauf 14,8, Rückfahrt bergab 12,6)

Zitat:

@PALIKUL schrieb am 4. November 2022 um 08:52:23 Uhr:


Hier ein kurzer Vergleich von i4 M50 gegen M440i, Natürlich kommt es immer auf das Land und Strompreis an, [...]

Wie wahr. Hier in Frankreich zahle ich an der Haussteckdose nachts und sonntags 0,102€/kWh, sonst 0,204€/kWh.

So komme ich auf ca. 2,- bis max. 4,-€ pro 100km. E10 kostet hier an den billigsten Tankstellen ca. 1,60€.

Könnt mich ja besuchen zum Laden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Meine Erfahrung ist, dass bei relativ kurzen Strecken <50km der Verbrauch relativ hoch ist, weil die Heizung, Wärmepumpe hin oder her, erst mal relativ viel Energie braucht.

Ist auch meine Beobachtung. Morgens die knapp 7km zur Firma sind Unterirdisch im Verbrauch (bei <= ca. 13° Celsius so Richtung 25-35kWh/100km).

Meine theoretische Max.Reichweite ist deswegen mittlerweile auf 400km zusammengeschrumpft (meine eigene Excel-Verbrauchsberechnung und die BMW-App ermitteln quasi identische Ergebnisse).

Ich habe auch die tolle Wärmepumpe in Verdacht. Auf die könnte ich Morgens die 15 Minuten Fahrt zur Arbeit gerne verzichten. Aber dämlicherweise scheint die Lüftung (genauer die Abluft) nur bei eingeschalteter AC zu funktionieren. Und ohne Abluft sehe ich nach zwei Zügen aus meiner E-Zigarette nix mehr :-D

Und die AC auf "LOW" zu stellen ist auch nervig, weil man dann tagsüber jedesmal die Temperatur wieder hochsetzen müsste. Eine Einstellung "Innentemperatur = Außentemp + x", oder sowas wäre an der Stelle ganz praktisch.

Naja, aber da kann man nix machen. Auf kalter Kurzstrecke durch die Stadt scheint der i4er halt viel zu schlucken.

Zitat:

@Langanke schrieb am 4. November 2022 um 14:28:26 Uhr:



[...]

Und die AC auf "LOW" zu stellen ist auch nervig, weil man dann tagsüber jedesmal die Temperatur wieder hochsetzen müsste. Eine Einstellung "Innentemperatur = Außentemp + x", oder sowas wäre an der Stelle ganz praktisch.

Naja, aber da kann man nix machen. Auf kalter Kurzstrecke durch die Stadt scheint der i4er halt viel zu schlucken.

Ob die Abluft nicht funktioniert ohne AC kann ich gar nicht sagen. Aber Temperatur auf Low, Automatik und AC aus funktioniert. Wärme gibts dann über Sitz- und Lenkradheizung. Ich hab's ausprobiert - die Scheiben beschlagen bei dieser Einstellung (noch) nicht.

Ich habe aber keine Lust im Auto zu frieren oder Mütze und Handschuhe anzuziehen. Also Heizung an und den Komfort genießen. Bei den Strompreisen hier in Frankreich (s.o.) kann ich mir das - glaube ich - gerade noch leisten😎

Zitat:

@Langanke schrieb am 4. November 2022 um 14:28:26 Uhr:



Zitat:

Meine Erfahrung ist, dass bei relativ kurzen Strecken <50km der Verbrauch relativ hoch ist, weil die Heizung, Wärmepumpe hin oder her, erst mal relativ viel Energie braucht.

Ist auch meine Beobachtung. Morgens die knapp 7km zur Firma sind Unterirdisch im Verbrauch (bei <= ca. 13° Celsius so Richtung 25-35kWh/100km).

Meine theoretische Max.Reichweite ist deswegen mittlerweile auf 400km zusammengeschrumpft (meine eigene Excel-Verbrauchsberechnung und die BMW-App ermitteln quasi identische Ergebnisse).

Ich habe auch die tolle Wärmepumpe in Verdacht. Auf die könnte ich Morgens die 15 Minuten Fahrt zur Arbeit gerne verzichten. Aber dämlicherweise scheint die Lüftung (genauer die Abluft) nur bei eingeschalteter AC zu funktionieren. Und ohne Abluft sehe ich nach zwei Zügen aus meiner E-Zigarette nix mehr :-D

Rauchen kostet halt - neben der Gesundheit eine Menge Strom!

Und die AC auf "LOW" zu stellen ist auch nervig, weil man dann tagsüber jedesmal die Temperatur wieder hochsetzen müsste. Eine Einstellung "Innentemperatur = Außentemp + x", oder sowas wäre an der Stelle ganz praktisch.

Naja, aber da kann man nix machen. Auf kalter Kurzstrecke durch die Stadt scheint der i4er halt viel zu schlucken.

Vermute mal, dass Dein i4 nicht in einer Garage nächtigt?

Wo stellt man AC auf "Low" ein? Ist Low die Stufe oder die Temperatur?
Ich finde es sehr schade, dass man nicht einfach die Lüftung laufen lassen kann ohne die Heizung, bzw AC einschalten zu müssen. Verbrenner bin ich selten mit AC gefahren, aber immer mit Gebläse.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 4. November 2022 um 16:48:38 Uhr:


Wo stellt man AC auf "Low" ein? Ist Low die Stufe oder die Temperatur?
Ich finde es sehr schade, dass man nicht einfach die Lüftung laufen lassen kann ohne die Heizung, bzw AC einschalten zu müssen. Verbrenner bin ich selten mit AC gefahren, aber immer mit Gebläse.

Hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Auch in einem e-Auto kann man lüften ohne AC! Einzig fehlt wie früher die AC - Taste zum ein und ausschalten. Dies muss man im Klimamenü. Fahre fast immer mit Lüftung, aber ohne AC. Wenn man die Temperatur auf 17 oder 18 Grad stellt, heizt da auch schnell nichts mehr…

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 4. November 2022 um 17:25:46 Uhr:



Zitat:

@Senfgeber schrieb am 4. November 2022 um 16:48:38 Uhr:


Wo stellt man AC auf "Low" ein? Ist Low die Stufe oder die Temperatur?
Ich finde es sehr schade, dass man nicht einfach die Lüftung laufen lassen kann ohne die Heizung, bzw AC einschalten zu müssen. Verbrenner bin ich selten mit AC gefahren, aber immer mit Gebläse.

Hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Auch in einem e-Auto kann man lüften ohne AC! Einzig fehlt wie früher die AC - Taste zum ein und ausschalten. Dies muss man im Klimamenü. Fahre fast immer mit Lüftung, aber ohne AC. Wenn man die Temperatur auf 17 oder 18 Grad stellt, heizt da auch schnell nichts mehr…

Dieser AC "Schalter" im Klimamenü war aber nicht ab Serienstart verfügbar. Falls jemand noch ohne Update fährt, kann er die AC nicht explizit deaktivieren.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 4. November 2022 um 18:42:09 Uhr:



Zitat:

@Frank3006 schrieb am 4. November 2022 um 17:25:46 Uhr:


Hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Auch in einem e-Auto kann man lüften ohne AC! Einzig fehlt wie früher die AC - Taste zum ein und ausschalten. Dies muss man im Klimamenü. Fahre fast immer mit Lüftung, aber ohne AC. Wenn man die Temperatur auf 17 oder 18 Grad stellt, heizt da auch schnell nichts mehr…

Dieser AC "Schalter" im Klimamenü war aber nicht ab Serienstart verfügbar. Falls jemand noch ohne Update fährt, kann er die AC nicht explizit deaktivieren.

Zum Glück gibts ja das Update Online

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 4. November 2022 um 19:09:33 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 4. November 2022 um 18:42:09 Uhr:


Dieser AC "Schalter" im Klimamenü war aber nicht ab Serienstart verfügbar. Falls jemand noch ohne Update fährt, kann er die AC nicht explizit deaktivieren.

Zum Glück gibts ja das Update Online

Ja, find ich auch 😉

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 4. November 2022 um 10:41:30 Uhr:



Zitat:

@PALIKUL schrieb am 4. November 2022 um 08:52:23 Uhr:


Hier ein kurzer Vergleich von i4 M50 gegen M440i, Natürlich kommt es immer auf das Land und Strompreis an, [...]

Wie wahr. Hier in Frankreich zahle ich an der Haussteckdose nachts und sonntags 0,102€/kWh, sonst 0,204€/kWh.
So komme ich auf ca. 2,- bis max. 4,-€ pro 100km. E10 kostet hier an den billigsten Tankstellen ca. 1,60€.
Könnt mich ja besuchen zum Laden 😁

Da müssten die E-Autos in Frankreich extrem gefragt sein. Ist es so?

Zitat:

@Nipo schrieb am 5. November 2022 um 07:23:38 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 4. November 2022 um 10:41:30 Uhr:



Wie wahr. Hier in Frankreich zahle ich an der Haussteckdose nachts und sonntags 0,102€/kWh, sonst 0,204€/kWh.
So komme ich auf ca. 2,- bis max. 4,-€ pro 100km. E10 kostet hier an den billigsten Tankstellen ca. 1,60€.
Könnt mich ja besuchen zum Laden 😁

Da müssten die E-Autos in Frankreich extrem gefragt sein. Ist es so?

Bisher noch nicht. Was auch daran liegt, dass der Sprit aktuell mit 30cent/l subventioniert u.
der Durchschnittsverbrauch in Frankreich mit einem Verbrenner niedrig ist; Geschwindigkeit konstant, kaum Baustellen … man rollt so dahin.

Zitat:

@Nipo schrieb am 5. November 2022 um 07:23:38 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 4. November 2022 um 10:41:30 Uhr:



Wie wahr. Hier in Frankreich zahle ich an der Haussteckdose nachts und sonntags 0,102€/kWh, sonst 0,204€/kWh.
So komme ich auf ca. 2,- bis max. 4,-€ pro 100km. E10 kostet hier an den billigsten Tankstellen ca. 1,60€.
Könnt mich ja besuchen zum Laden 😁

Da müssten die E-Autos in Frankreich extrem gefragt sein. Ist es so?

Gefühlt gibt es hier ähnlich viele/wenige EVs wie in Deutschland. Die öffentliche Ladeinfrastruktur ist ähnlich schlecht/gut wie in Deutschland. Auch die Förderung von EVs bewegt sich zumindest für 2022 auf fast identischem Niveau, und die Strompreise sind schön niedrig. Diesel kostet z.Z. ca. 2,-€, E10 ca. 1,60 €.
Eigentlich müsste es also eine hohe Nachfrage geben, aber zumindest unter meinen Kollegen sind viele skeptisch und meinen, dass sie lieber auf H2 warten, wegen der Reichweite.
Sie waren dann aber baff erstaunt, dass auf dem Papier eine "autonomie" (=Reichweite) von knapp 600km und in der Praxis zwischen 350 - 500 km möglich sind.
Vielleicht ist hier die Wahrnehmung der E-Autos (= kaum Recihweite) durch den alten Renault Zoe, den Twingo electric (120 km) oder Peugeot 208 (280km) getrübt. Genau wie in Deutschland kann sich hier die Masse nicht ein reichweitenstarkes EV (Tesla M3 LR, I4, VW ID mit gr. Akku, usw.) zum Preis von > 50.000 € leisten.
Aus Betriebskostensicht sind EV und besonders der i4 hier in Frankreich absolut unschlagbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen