i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Heute meine Rückfahrt von den 50m hm auf die 550 von München…
Reine Fahrtzeit: 4h51
Ladezeit: 20 Minuten (1x14 Minuten,1x6minuten)
Gesamtheit: 5h11min für 561 km
Zitat:
@Geronimo_i4M50 schrieb am 1. Juli 2024 um 17:23:38 Uhr:
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 1. Juli 2024 um 15:02:09 Uhr:
Man muss sich die Dinge nur schönreden.Was heißt hier schönrechnen? Den Verbrennerfahrern rechne ich so vor:
25 kWh beim M50 inkl. Ladeverluste macht bei Haushaltsstrom für 0,30 €/kWh € 7,50/100km. Für € 7,50 bekommt man 4,2 l Super E10. Wo bitte gibt es ein 544 PS Auto, das nur 4,2 Liter verbraucht?Andere Rechnung: Ein Liter Superbenzin E10 hat einen Heizwert von 8,5 kWh. Für 25 kWh bräuchte man demzufolge 2,9 Liter Sprit. Und mit diesem Energieäquivalent bewege ich ein komfortables 544 PS Auto! Ich finde das genial!
Das war nur ein Spaß und gehört zu meinem vorhergehenden Kommentar.
Irre ich mich oder haben sich unsere Ladekurven deutlich verbessert seit dem letzten update?
19 Minuten von 7 auf 66 %. Mit einem Schnitt von über 150 kw :-)
Auch einen M50 kann man sparsam bei passendem Streckenprofil bewegen! Allerdings kaum Autobahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@huegue schrieb am 1. Juli 2024 um 19:59:30 Uhr:
Auch einen M50 kann man sparsam bei passendem Streckenprofil bewegen! Allerdings kaum Autobahn.
sehr cool! gratuliere zu dem tollen und sparsamen Verbrauch.
Zitat:
@Santa-Claus schrieb am 1. Juli 2024 um 19:04:12 Uhr:
Irre ich mich oder haben sich unsere Ladekurven deutlich verbessert seit dem letzten update?
19 Minuten von 7 auf 66 %. Mit einem Schnitt von über 150 kw :-)
Ich kann nicht beurteilen, ob das erst seit dem letzten Update so ist, da mein Wagen mit diesem Softwarestand ausgeliefert wurde. Aber die Ladeleistung kann sich wirklich sehen lassen.
Regen, Regen und nochmal Regen. DAP maximal auf 120 meistens 110, da zollen die 868M ihren Tribut mit 29kWh/100km
Ich kann mal wieder ein paar Zahlen vom Wochenende posten, insgesamt 3 Abschnitte, die sich zu teilen lohnen.
Abschnitt 1 und 2 waren jeweils mit DAP zwischen 150 und 160 gefahren, bei ein paar Abschnitten mit Limit aber größtenteils frei.
1. Abschnitt: 134 km mit 136,27 km/h Durchschnitt, höhenbereinigter Verbrauch von 23,75 kWh/100km
2. Abschnitt: 139 km mit 134,52 km/h Durchschnitt, höhenbereinigter Verbrauch von 23,85 kWh/100km
Der dritte Abschnitt war auf dem Rückweg mit DAP auf 127 wo frei war.
3. Abschnitt: 162 km mit 114,35 km/h Durchschnitt, höhenbereinigter Verbrauch von 19,27 kWh/100km
Insgesamt war der i4 am Wochenende mal wieder sehr überzeugend. Für die Heimfahrt heute von ca. 660km habe ich nicht mehr vollgeladen, da ich dafür an einen öffentlichen Lader hätte fahren müssen und bin stattdessen mit ca. 88% losgefahren. Trotzdem haben zwei Ladestopps á ca. 16 und 19 Minuten gereicht, um mit DAP auf 137 km/h durchzukommen. Für ca. 8,5 Stunden unterwegs finde ich zwei so kurze Pausen wirklich mehr als angemessen.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 8. Juli 2024 um 11:05:24 Uhr:
Für ca. 8,5 Stunden unterwegs finde ich zwei so kurze Pausen wirklich mehr als angemessen.
Waaaas? 😕 Du fährst keine 1000km am Stück durch, so wie jeder Diesel-Fahrer direkt als Kritikpunkt anbringen würde?
Nein, definitiv nicht 😉 Wäre auch nicht gegangen, da ich an einigen Stellen Mitfahrer eingesammelt und abgesetzt habe. Lässt sich leider aber nur schwer mit dem Laden verbinden, wobei ich das wohl beim nächsten Mal probieren werde.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 8. Juli 2024 um 11:05:24 Uhr:
Ich kann mal wieder ein paar Zahlen vom Wochenende posten, insgesamt 3 Abschnitte, die sich zu teilen lohnen.Abschnitt 1 und 2 waren jeweils mit DAP zwischen 150 und 160 gefahren, bei ein paar Abschnitten mit Limit aber größtenteils frei.
1. Abschnitt: 134 km mit 136,27 km/h Durchschnitt, höhenbereinigter Verbrauch von 23,75 kWh/100km
2. Abschnitt: 139 km mit 134,52 km/h Durchschnitt, höhenbereinigter Verbrauch von 23,85 kWh/100kmDer dritte Abschnitt war auf dem Rückweg mit DAP auf 127 wo frei war.
3. Abschnitt: 162 km mit 114,35 km/h Durchschnitt, höhenbereinigter Verbrauch von 19,27 kWh/100kmInsgesamt war der i4 am Wochenende mal wieder sehr überzeugend. Für die Heimfahrt heute von ca. 660km habe ich nicht mehr vollgeladen, da ich dafür an einen öffentlichen Lader hätte fahren müssen und bin stattdessen mit ca. 88% losgefahren. Trotzdem haben zwei Ladestopps á ca. 16 und 19 Minuten gereicht, um mit DAP auf 137 km/h durchzukommen. Für ca. 8,5 Stunden unterwegs finde ich zwei so kurze Pausen wirklich mehr als angemessen.
Tolle Informationen - Danke dir dafür.
Wie berechnest du den „ höhenbereinigten Verbrauch“ eigentlich?
Über https://www.mapcoordinates.net/de suche ich mir die genaue Höhe für den Start- und Endpunkt raus, das trage ich in meine Excelliste ein und die berechnet daraus dann den Unterschied in der Lageenergie zwischen Start und Ende auf Basis des Gewichts. Anschließend berechne ich dann den Gesamtverbrauch laut Auto in kWh, verreche das mit dem Lageenergiedelta und rechne es dann in kWh/100km um.
Eine Ungenauigkeit habe ich: bei 4 Leuten so wie gestern ist das Gewicht nicht ganz korrekt, macht aber so wenig aus, dass ich mir die Mühe nicht mache, sondern einen festen Wert für das Gewicht verwende.
In dem Fall war der Unterschied ca. 0,7 kWh/100km, weil es doch ordentlich bergab ging über die Strecke.