i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Ich war im Juni bei 17,1 kWh/100km, mein niedrigster Verbrauch bisher. Bin aber aufgrund des Umzugs so gut wie gar nicht mit dem i4 gefahren, besonders keine Langstrecke, die den Verbrauch bei mir halt immer nach oben treibt.
Eigentlich witzig: die Kurzstrecke bringt den Verbrauch im Auto nach unten, den in Spritmonitor aufgrund der Ladeverluste aber nach oben. Die Langstrecke bringt den Verbrauch im Auto nach oben, den in Spritmonitor aufgrund der geringen Ladeverluste jedoch nach unten 😁
Im Juni habe ich es ein wenig übertrieben, was sich dann auch im Verbrauch niedergeschlagen hat. Zu meiner Entlastung muss ich allerdings auch sagen, dass ich überwiegend mit Bike am Heck unterwegs war. Und da macht es sich sehr deutlich bemerkbar, ob man eine Strecke via Bundesstraße oder parallel verlaufender AB fährt.
Naja, für ein Auto mit über 500PS ist doch ein Verbrauch von unter drei Litern mehr als akzeptabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 1. Juli 2024 um 14:17:52 Uhr:
Naja, für ein Auto mit über 500PS ist doch ein Verbrauch von unter drei Litern mehr als akzeptabel.
So habe ich es noch gar nicht gesehen 😁
Ich verbrauche mit dem i4 M50 auf Langstrecke Max 135 km inkl. Geschwindigkeitsbegrenzung ca. 19 kWh bei ca. 17 Grad.
Täglicher Arbeitsweg 35km einfach brauche ich im Schnitt 27 kWh. Bin Super zufrieden mit dem Verbrauch,hatte eigentlich mit 30 kWh im Schnitt gerechnet.
Ich bin wohl noch nicht bei den Verbrauchssiegern angekommen 😛
Mehr als 89% der anderen M50 Fahrern im Verbrauch.
mehr gefahren als 99% der anderen i4 Fahrer, mehr verbraucht als 82% der anderen i4 Fahrer....
4725 km und da mit 19.2 kWh im Schnitt... einige weite Dienstfahrten.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 1. Juli 2024 um 15:02:09 Uhr:
Man muss sich die Dinge nur schönreden.
Was heißt hier schönrechnen? Den Verbrennerfahrern rechne ich so vor:
25 kWh beim M50 inkl. Ladeverluste macht bei Haushaltsstrom für 0,30 €/kWh € 7,50/100km. Für € 7,50 bekommt man 4,2 l Super E10. Wo bitte gibt es ein 544 PS Auto, das nur 4,2 Liter verbraucht?
Andere Rechnung: Ein Liter Superbenzin E10 hat einen Heizwert von 8,5 kWh. Für 25 kWh bräuchte man demzufolge 2,9 Liter Sprit. Und mit diesem Energieäquivalent bewege ich ein komfortables 544 PS Auto! Ich finde das genial!
Mein zweiter Monat. Drei viertel davon Autobahn , teilweise sehr voll, mit DAP, max 130 km/h, Rest Stadt und Landstraße. Ich bin beeindruckt
Zitat:
@Geronimo_i4M50 schrieb am 1. Juli 2024 um 17:23:38 Uhr:
Ich finde das genial!
Ich auch 😎!
Alleine solche Fahrten zaubern einem ein Grinsen ins Gesicht! Beim Verbrenner werden nur die Bremsen und die Luft drum herum warm…
Eigentlich müssten -5 kWh dastehen 😛.