i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Das ist mein Verbrauch von heute, DAP auf 150km/h eingestellt, der Rest wurde adaptiv angepasst.
- eDrive 40, M-Sport, 18“ 858 -
@Schottenrock Ich sag es mal so: hätte ich einen M550d und einen i4, würde ich die Langstrecke definitiv auch mit dem M550d machen 😉 Nicht, weil es ein Verbrenner ist, sondern eben weil es ein 5er mit einem der besten BMW-Motoren ist 😁 Für mich neben den Alpina-Modellen eines der besten Autobahnfahrzeuge, die es gibt! Mein erstes Auto war ein 330d E46, das war schon sehr souverän.
Zu deinem Verbrauch: hab es nicht im Kopf, hast du die 20" Sportreifen drauf? Mit dem 40er war das der maximalmögliche Verbrauch, den ich bei 20km Vollgas hinbekommen habe - also mit knapp 190km/h Konstanttempo. Waren glaube ich 37kWh/100km. Steht hier auch irgendwo im Thread. Im Mischbetrieb komme ich selbst mit Vollgas und Missachtung der StVO nicht über 30kWh/100km.
Ja korrekt 20 Zoll Mischbereifung am i4 M50 wie auch M550d (Runflat). Mit dem i4 fährt man nicht ganz so schnell auf Strecke - es liegen durchaus 50kmh Unterschied zwischen i4 u. M550d, dieser ist vmax offen u. man kann sprichwörtlich Strecke machen u. die Fahrt gut zum telefonieren nutzen. Die Kombination aus Beiden finde ich inzwischen genial. Der Gesamtschnitt meines i4 liegt über 20 tkm bei 26 kWh.
Fairerweise liegt meiner auch bei 25,3 kWh/100km über 13.000km 😉 Aber halt mit allen Ladeverlusten, im Auto sind es ca. 21kWh/100km.
Ähnliche Themen
Selbst mit den 20" die ich auch fahre schaffe ich das nicht als Verbrauch über > 50km hier auf den Autobahnen. Also Respekt @Schottenrock die Autobahnen müssen bei dir echt leer sein 😁.
Jetzt kann ich auch endlich aus der Praxis mitreden 😉
Meine erste Fahrt mit dem M50 endete bei einem Verbrauch von 23,4kWh auf meiner „Hausstrecke“ von 320km. Losgefahren bei 100% SoC und angekommen mit 15%. Durchschnitt war 97km/h. Also ich bin mehr als zufrieden damit. Und wenn man möchte, zieht er ab wie ein Einmachgummi…..
Zitat:
@i4Tester schrieb am 26. Juni 2024 um 23:29:44 Uhr:
…. Also Respekt @Schottenrock die Autobahnen müssen bei dir echt leer sein 😁.
ich finde Respekt ist da der falsche Ausdruck.
... ich hab jetzt auch meine ersten Langstreckenerfahrungen mit dem i4M50 (19 Zoll, keine Sportreifen mit Heckspoiler und AHK) gemacht und bin sehr postiv überrascht
Hier eine Teilstrecke, wovon ca. 15 im Landstraße waren und der Rest AB mit Tempomat 140 (zum Überholen auch mal 150/160) und bei Beschränkungen 10 km/h drüber.
Da hätte ich locker mit 2 - 3 kWh mehr gerechnet.
Gibt es Erfahrungen zum 40 e Drive bei konstant 150 km/h? Müsste eine Strecke von 250 km schaffen. Machbar im Sommer wie Winter oder eher nicht?
Das ist locker machbar. Wenn du wirklich viel 150km/h wird sich der eDrive 40 bei maximal 25kWh/100km einpendeln, je nach Radsatz und damit würde er noch deutlich über 300km schaffen.
Nach meiner Erfahrung sind es, wenn noch Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen hinzukommen, bei dieser Geschwindigkeit um die 20kWh/100km, im Winter etwas mehr.
@Puntomaniac Schau mal zwei Seiten vorher, das war im Prinzip genau das. Sonntagfrüh, DAP auf 150 und fast alles frei. Anfahrt zur AB war noch dabei und Abfahrt zum Lader. Ist schwer mit DAP auf 150 einen besseren Schnitt über die Strecke hinzukriegen 😉
i4 eDrive40 mit M-Paket (ohne Pro / Spoiler) auf 19"
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 25. Juni 2024 um 09:15:27 Uhr:
@Schottenrock Deine Aussage verstehe ich nicht, 200km mit einem 112er-Schnitt schafft der i4 auch locker, und für die 400km hin und zurück kämen keine 30 Minuten Ladezeit hinzu, sondern eher 5 bis höchstens 10 Minuten 🙂
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 30. Juni 2024 um 20:28:15 Uhr:
Das ist locker machbar. Wenn du wirklich viel 150km/h wird sich der eDrive 40 bei maximal 25kWh/100km einpendeln, je nach Radsatz und damit würde er noch deutlich über 300km schaffen.Nach meiner Erfahrung sind es, wenn noch Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen hinzukommen, bei dieser Geschwindigkeit um die 20kWh/100km, im Winter etwas mehr.
Im Sommer geht das, im Winter bei ca. 0°C, ggf. Schneeregen,Wind wird das nicht klappen. Da habe ich schon 27 - 28 kWh/100km bei Ø 120km/h gebraucht.