i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Ist der Ziegel dabei, dann wird darüber geladen. Den CEE Adapter kaufe ich dann halt zusätzlich. Ist er nicht dabei, dann muss ich mir eine mobile Alternative suchen.
Ich habe eine rote CEE Steckdose eingebaut.
Benelux habe ich mir die Preise angesehen. Diese sind in Ordnung. Aber das mache ich dann von Lust und lauen abhängig. Kann ja auch sein das ich nur von Samstag mittag bis Sonntag abend fahre. Dann will ich nicht am Lader stehen. Ansonsten ist mir das relativ egal. Ich habe auch nur 300km bis ans Meer. Also macht das tanken von Treibstoff da jetzt auch nicht die Welt.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 14. Juni 2024 um 07:11:23 Uhr:


Doch, so einen Effekt gibt es noch, beim BEV, da der i4 die Heizung, je nach Außentemperatur anwirft.

Es scheint noch irgendwas anderes zu geben. Ich fahre derzeit immer mit ausgeschalteter Heizung, und trotzdem liegt der Verbrauch auf den ersten Kilometern merklich höher als normal. Denke nicht, dass das nur der Verlust durch das erste Beschleunigen ist.

Heute wieder ein paar km geschrubbt 136km/h DAPP auf der Autobahn sonst viel Landstraße und unter WLTP verbraucht 🙂.

Img

Heute hatte ich ein Experiment der besonderen Art.
205 km mit einem Boot hintendran. Hänger und Boot wiegen zusammen eine gute Tonne.
15° Außentemperatur.
Zudem ging es quer über den Harz. Hatte mir schon Lademöglichkeiten mit Platz zum abkuppeln ausgeguckt.

Letztendlich hat sich der i4 (ein 40er) lediglich 23,5 kWh auf 100 km genehmigt!
Abfahrt mit SoC 100%, sind wir mit 39% angekommen!

Landstraße und Autobahn mit ca. 90 km/h gefahren. Auf der Autobahn habe ich mir einen schnellen LKW zum lutschen gesucht.

Ich bin restlos begeistert!!!!

20240614
Ähnliche Themen

Wow das ist echt gut!

Diese Woche 250km quer durch die Schweiz (50% Landstrasse, 50% Autobahn, max. 120 km/h) = 12,8 kWh/100km.
Temperatur 20-24°C.
Bin jetzt im Sommer eigentlich generell immer unter 16 kWh. Echt top!

... ich hab heute meinen M50 von dem WA abgeholt, der ihn seit Mitte Dezember knapp 8.000 km gefahren hatte. Bei Übergabe hatte er 7.998 km.

Durchschnittsverbrauch 18,2 kWh

Innen-verbrauch

Ich war heute mit dem 40e knapp über 700km unterwegs. Davon 550km auf der Autobahn (DAP 120 km/h). Klima war auch an.
Am Ende 8h Fahrzeit und 14.3kWh im Durchschnitt. Schon ziemlich effizient die Möhre. Hab unterwegs für 14€ nachladen müssen.

Zitat:

@Kabellade schrieb am 14. Juni 2024 um 21:42:50 Uhr:


Heute hatte ich ein Experiment der besonderen Art.
205 km mit einem Boot hintendran. Hänger und Boot wiegen zusammen eine gute Tonne.
15° Außentemperatur.
Zudem ging es quer über den Harz. Hatte mir schon Lademöglichkeiten mit Platz zum abkuppeln ausgeguckt.

Letztendlich hat sich der i4 (ein 40er) lediglich 23,5 kWh auf 100 km genehmigt!
Abfahrt mit SoC 100%, sind wir mit 39% angekommen!

Landstraße und Autobahn mit ca. 90 km/h gefahren. Auf der Autobahn habe ich mir einen schnellen LKW zum lutschen gesucht.

Ich bin restlos begeistert!!!!

Ich habe am Wochenende ein ähnliche Erfahrung gemacht und bin ebenso total begeistert:

Das erste Auto meiner Tochter abholen, ein VW Polo 9N, cw Wert wie Schrankwand auf meinem Humbaur Absenkanhänger.

- mit 100% Akku und leerem Hänger quer durchs bergische Land, also die A4 von Köln bis Olpe, immer schön rauf und runter, ca. 100km. Als Verbrauch wurden mir 24,4 kwh angezeigt, Schnitt waren 80 km, also ein ganz schnittiges Tempo...
Dann Auto aufgeladen und gleiche Strecke zurück, mit eingestelltem Tempo 100 und als wir zu hause abgeladen hatten, hatte ich einen zusammengerechneten Verbrauch von 23,5 kwh. also mit geladenem Auto weniger als ohne... waren aber auch ein paar negative Höhenmeter zwischen Start und Ziel.

ich finde das, für meine Fahrweise und die geladene Ladung einen Mega Verbrauch.

Schon witzig zu verfolgen. Es gibt genau zwei Lager.

Eine Gruppe mit einem Verbrauch weit unter 18, die mit dem 40er Hobel entspannt 500 km fahren.
Dagegen die zügigen Vielfahrer, die entnervt regelmäßig keine 300km weit kommen und alle 250 an die Säule müssen…

Ich würde nicht sagen, dass die Fraktion 2 entnervt ist. 🙂
Aber es ist wie immer bei Verbräuchen. Reichweitenkönige gegen den Rest. Ich finde es sehr interessant.

@dortmunds, „zügiger Vielfahrer“ kommt mir bekannt vor. Alles über 100km einfache Strecke nutze ich den M550d, dass ist mir mit dem i4 zu anstrengend. Für meine „kleine“ Tour gestern hätte ich mit dem i4 einfach ca. 30min mehr gebraucht … das sind auf den Tag, die Woche „Welten“.

.jpg

@Schottenrock Deine Aussage verstehe ich nicht, 200km mit einem 112er-Schnitt schafft der i4 auch locker, und für die 400km hin und zurück kämen keine 30 Minuten Ladezeit hinzu, sondern eher 5 bis höchstens 10 Minuten 🙂

Img

Zitat:

@dortmunds schrieb am 24. Juni 2024 um 23:49:44 Uhr:


Schon witzig zu verfolgen. Es gibt genau zwei Lager.

Eine Gruppe mit einem Verbrauch weit unter 18, die mit dem 40er Hobel entspannt 500 km fahren.
Dagegen die zügigen Vielfahrer, die entnervt regelmäßig keine 300km weit kommen und alle 250 an die Säule müssen…

dann gehöre ich zu dem dritten der "genau zwei Lager"...

ich liege aktuell immer so um die 19 kwh auf Langstrecke, fahre gerne mal zügige Etappen und komme normal 350-380 km bis ich lade, mal auch 400. für mich sind das entspannte Etappen und mit einer langen ladenden Mittagspause fahre ich so auch 700 km am Tag. 1000 hatte ich auch schon. also weder Gruppe "Hypermiling", noch die Vollgasakrobaten auf der linken Spur...

es ist nicht nur schwarz-weiß.

Dann mache ich mal das 4. Lager auf: Ich mache alle 200 km bzw. 2-2,5h eine Pause. Da ist die Reichweite des Autos zweitrangig und es lebt sich entspannt. Das Auto ist schneller "voll" als die Blase leer. Dazwischen kann man auch mal schneller fahren.

Im Alltag sowieso Verbrauch "wurscht". Fahre wie ich gerade Lust habe. Entspannt zum Einkaufen oder spaßig über die Landstraße. Und meiner Meinung nach ist der M50 genau für diese hybride Nutzung entworfen worden. Einfach geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen