i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3912 Antworten
@Wilson24de ja das geht, aber nicht ab Werk 🙂
Doch die 20" BMW Individual Aerodynamikräder 862 sollten mit 245/255 Kombination kommen @phchecker17 und die kann man ab Werk auswählen.
Ah dann hatte ich das falsch im Kopf. Aber hatten nicht viele anfangs die kleinen Felgen statt der 20er genommen und dann die 20er aus dem Zubehör gekauft, damit sie schmalere Reifen fahren können? Oder ging es da um die Kotflügelverbreiterungen?
Da ging es um die 868M die gibt es als Zubehör mit weniger ET und deswegen braucht es dann keine Verbreiterungen 🙂.
Die 861 treffen halt nicht jeden Geschmack.
Ähnliche Themen
Gestern von Bad Ischl nach Hause. Ca. 50% AB mit 130 km/h (Tempomat). Hinfahrt waren 17,2 kWh, gesamt also 16,2.
i4M50, Eco-Modus.
Bin extrem positiv überrascht vom m50 selbst auf 20" im Sommer.
Saalfelden - Salzburg
Hinfahrt: 11,2kWh/ 100km
Rückfahrt 14,6kWh/100km
95% Landstraße hat sicher geholfen und war auch unterdurchschnittliche Geschwindigkeit bei regem Verkehr, aber trotzdem erfreulich.
Vom Chiemsee an den Gardasee und zurück hat mein M50 mit 19"
18,7kWh/100km gebraucht.
Gefahren bin ich genauso wie früher den Verbrenner, sogar teilweise schneller, da ja die 100 IGL für mich nicht galten.
Nix in EcoPro und mit Heckspoiler.
Ich versteh das ganze Hypermiling nicht, ob ich jetzt 1kWh mehr oder weniger brauche ist doch völlig egal. Hat mich beim Verbrenner auch nicht interessiert, bzw. weiß ich gar nicht was der genommen hat.
Soweit es mich betrifft, geht es da mehr darum, was sich im Vergleich bei den Standardstrecken ergibt. Da hat man ja ein gutes Gefühl und ich bin durchaus jemand, dem am Ende 30‘ +/- was ausmachen, wenn man das mindestens 4x pro Woche hat. Ist ja auch Lebenszeit. Für Urlaube oder „Ausfahrten“ ist mir der Verbrauch auch eher egal. Da ist es wichtiger, am Ende des Akkus ne Lademöglichkeit zu haben 😁
Meine Frau fährt seit einem Jahr iX1 und auf Langstrecke ist da nichts mit 300km durchfahren drin, außer man setzt Tempomat 110. Finde es aber spannend, wie viele hier echt weit kommen.
Zitat:
@Kobela schrieb am 7. Juni 2024 um 09:45:14 Uhr:
Soweit es mich betrifft, geht es da mehr darum, was sich im Vergleich bei den Standardstrecken ergibt. Da hat man ja ein gutes Gefühl und ich bin durchaus jemand, dem am Ende 30‘ +/- was ausmachen, wenn man das mindestens 4x pro Woche hat. Ist ja auch Lebenszeit.
Aber selbst wenn du jetzt auf deiner Hausstrecke mal laden musst, dann reichen da je nach Tempo eher 2-7 Minuten Ladezeit und keine 30. Ich hab erst ein einziges Mal 30 Minuten oder länger geladen, und das war, als das Laden beim Supercharger umsonst war und ich dann nebenher am Tablet mit nem Kumpel zusammen gezockt habe.
Zitat:
@Kobela schrieb am 7. Juni 2024 um 09:45:14 Uhr:
Meine Frau fährt seit einem Jahr iX1 und auf Langstrecke ist da nichts mit 300km durchfahren drin, außer man setzt Tempomat 110. Finde es aber spannend, wie viele hier echt weit kommen.
Der iX1 hat aber mit 64,7 kWh netto einen fast 20% kleineren Akku und zudem durch die hohe Bauform bei Autobahngeschwindigkeiten einen höheren Verbrauch als der i4.
Der i4 (außer E35) hat mit 80,7 kWh schon 16 kWh (=24,73%) mehr Akkukapazität als der iX1. Somit ergbäen sich beim selben Verbrauch schon knapp 25% mehr Reichweite. Kommt dann noch durch die Bauart ein höherer AB-Verbrauch beim iX1 hinzu, sollte ein i4 rund 30% weiter kommen.
Von daher kann die Reichweite des iX1 kein Maßstab sein.
Gebe Dir recht. Ist kein lupenreiner Vergleich. Wollte damit nur ausdrücken, warum ich die Frage der realistischen Reichweite für mich sehr wichtig finde 🙂
Aber ich habe mich ohnehin inzwischen schon für den M50 entscheiden, insofern waren die Inputs hier goldrichtig 😉
Nimm die 19-Zöller ohne Sportreifen, dann sollte die Reichweite deutlich größer sein, als beim iX1 Deiner Frau.
Der i4M50 hat je nach Konfiguration eine WLTP-Reichweite von 416 - 520 km. Mein M50 liegt mit 19-Zöllern, Heckspoiler und AHK bei 496 km.
Zum Vergleich, der iX1 (xdrive e30) liegt je nach Konfiguration zwischen 417 und 437 km.
Ich habe am Ende dann doch das Modell mit der (für mich) bestmöglichen Optik und wohl geringsten Reichweite genommen. M50 mit M-Paket Pro und den 20“. Da hat dann das Herz den Kopf überstimmt 🙂
Ist ein Jahreswagen und kann hoffentlich in 2 Wochen übernommen werden. Ich bin gespannt 🙂
Welche 20-Zöller? Die mit den 255ern hinten oder die mit den 285ern hinten (mit Verbreiterung)? Letztere drücken die WLTP-Reichweite doch deutlich.
Na da hast Du ja eine kurze Wartezeit. Ich hatte meinen in Wunschkonfiguration über einen WA bestellt. Nächsten Samstag ist die Übernahme.