i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3909 Antworten

Es sind die 255er hinten. Sollte also noch eingermaßen "akzeptabel" sein, wenn ich das hier so mitverfolge. Ansonsten ist bei mir der Zeitfaktor sehr wichtig gewesen. Mein aktueller Wagen (oder ehemaliger) ist leider ein Totalschaden und ohne dauerhaften fahrbaren Untersatz stehe ich dumm da. Insofern bin ich ganz froh, dass ich nur einen "Kompromiss" eingehen musste und direkt einen Jahreswagen gefunden habe, der mir top zusagt. Zudem gibt mir der 🙂 noch einen aktuellen Vorführer als Überbrückungsfahrzeug, damit ich mobil bin.

Das ist richtig, hatte Xentres weiter oben schon ausgeführt.
Aber deshalb sind beim M50 cw und A ja auch größer (ca. 5%), was aber die Verbrauchserhöhung von ca. 10 % nicht erklärt.
Das bezieht sich auf den von BMW neuerdings angegebenen Verbrauch von 130 km / h konstant, nicht auf den WLTP - Verbrauch / WLTP - Reichweite.
Vielleicht ist der 130er Verbrauch des M50 (25,7 kWh/100 km) einfach ein Schreibfehler, 24,7 kWh/100 km wären plausibler.

Zitat:

@Andi.Und.Sein.BMW schrieb am 5. Juni 2024 um 21:44:57 Uhr:



Zitat:

@CHAmp1 schrieb am 5. Juni 2024 um 14:46:59 Uhr:


Der 130er Verbrauch des M50 (25,7 kWh/100 km) ist so nicht zu erklären gegen den xDrive40 mit 23,3 kWh/100 km, der als AWD gegenüber dem RWD i4 40 (135 kg leichter und auf 225/17 !) mit 22,4 kWh/100 km einen vergleichsweise kleinen Mehrverbrauch hat.
Angaben zu den Rollwiderstandsklassen der Reifen habe ich jetzt nicht gesehen.

Könnte es sein, dass der Unterschied zwischen xDrive40 und M50 daher kommt, dass der M50 ein M-Paket hat und der xDrive40 nicht? Die messen das doch sicherlich mit der Serienausstattung.

Wenn ich im Konfigurator meine Konfig vom M50 mit dem xDrive40 mache, dann kommt eine ähnliche Reichweite raus (+/- 5km).

-Andi

@ -jj-

Du schreibst u.a.:

Zitat:

@-jj- ...... die kürzere Übersetzung läßt den i4 40 bei Reisegeschwindigkeit in einem effektiveren Bereich laufen und ist damit zusätzlich etwas sparsamer.

Hast Du ein Wirkungsgrad - Kennfeld des Motors ?
Klar ist, dass der i4 40 die zusätzlichen Schleppverluste und das Gewicht des 2. Antriebs nicht hat.

Zitat:

@CHAmp1 schrieb am 9. Juni 2024 um 10:53:13 Uhr:


Das ist richtig, hatte Xentres weiter oben schon ausgeführt.
Aber deshalb sind beim M50 cw und A ja auch größer (ca. 5%), was aber die Verbrauchserhöhung von ca. 10 % nicht erklärt.
Das bezieht sich auf den von BMW neuerdings angegebenen Verbrauch von 130 km / h konstant, nicht auf den WLTP - Verbrauch / WLTP - Reichweite.
Vielleicht ist der 130er Verbrauch des M50 (25,7 kWh/100 km) einfach ein Schreibfehler, 24,7 kWh/100 km wären plausibler.

Zitat:

@CHAmp1 schrieb am 9. Juni 2024 um 10:53:13 Uhr:



Zitat:

@Andi.Und.Sein.BMW schrieb am 5. Juni 2024 um 21:44:57 Uhr:


Könnte es sein, dass der Unterschied zwischen xDrive40 und M50 daher kommt, dass der M50 ein M-Paket hat und der xDrive40 nicht? Die messen das doch sicherlich mit der Serienausstattung.

Wenn ich im Konfigurator meine Konfig vom M50 mit dem xDrive40 mache, dann kommt eine ähnliche Reichweite raus (+/- 5km).

-Andi

Ich hätte noch schreiben sollen, dass ich beide mit M-Packet und den gleichen Reifen konfiguriert habe.

Hier mal mit Basisausstattung:
40 xDrive 531km
M50 509km

Ein weiterer Grund könnte auch sein, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei WLTP nur 46kmh ist. Wenn jetzt der M50 in der Aerodynamik schlechter ist, dann kommt das bei 130 mehr zu tragen als bei 46kmh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CHAmp1 schrieb am 5. Juni 2024 um 14:46:59 Uhr:


Der 130er Verbrauch des M50 (25,7 kWh/100 km) ist so nicht zu erklären gegen den xDrive40 mit 23,3 kWh/100 km

In der Serienkonfiguration mit Spoiler vielleicht schon. Ich habe vorhin versucht, auf der Autobahn einen Wert für 130 zu ermitteln, aber es war zu viel Verkehr dafür.

Von dem, was ich beobachtet habe, liegt der Verbrauch irgendwo zwischen 24 und 25 kWh.

Dazu muss man sagen, dass die Michelin CrossClimate2 Ganzjahresreifen auch nicht extrem sparsam sind, es gibt Sommereifen mit über 20% weniger Rollwiderstand.

Mal so zum Vergleich 🙂 An den Werten wird sich der Wagen messen lassen müssen

.jpg

So hoch wie der Verbrauch ist, muss das doch ein SUV sein, oder?

Porsche Taycan Turbo S 😉

Facelift oder nicht? Das Facelift soll auch besser sein.

vFl Modell. Ist ein Modelljahr 2022.

Ja, da ist man mit dem M50 oft besser unterwegs der vFl war schon sehr durstig beim Taycan.

Krass, der Verbrauch ist ja brutal hoch für den Schnitt. 100er-Schnitt schaff ich unter 20kWh/100km.
Also wenn das dein Maßstab ist, dann wirst du mit dem i4 sehr glücklich was das angeht 😉

Eben 😉 Ist aber auch immer die Frage, wie man sich den Schnitt erfährt 😁

Zitat:

@Kobela schrieb am 11. Juni 2024 um 09:33:47 Uhr:


Porsche Taycan Turbo S 😉

Ich bin da schon neugierig auf den Vergleich i4M50 vs. neuem Taycan 4S.

Hab gestern mit dem Verkäufer telefoniert. Ein Übergabe Mitte Juli sollte klappen.

Der wird wohl etwas mehr brauchen als der M50, aber durch die Performancebatterie Plus mit 97 kWh netto sollte er doch etwas mehr Reichweite haben.

Konfigurationsspezifisch hat mein M50 496 km WLTP kombiniert und der Taycan 4S eine Reichweite von 636 km. Das wären 140 km mehr. Wenn es real 60/70 km sind, bin ich schon zufrieden.

@XF-Coupe,
ich freue mich auf Deine Rückmeldung. Option Porsche steht im Raum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen