i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3912 Antworten

Zitat:

@Kobela schrieb am 5. Juni 2024 um 11:56:30 Uhr:


Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage an die Langstreckenerfahrenen unter euch. Aktuell beschäftige ich mich mit dem möglich Kauf eines i4 M50. Jetzt beinhaltet mein Fahrprofil 80% BAB und dabei regelmäßig eine einfache Strecke von ca. 340km. Mit dem abzulösenden Fahrzeug fahre ich normal so einen Durchschnitt von 95-100km/h, was einer Bandbreite von 80-140km/h gleichkommt.
Würdet ihr sagen, die Strecke kann man im Sommer ohne Ladestopp guten Gewissens schaffen oder ist da nicht dran zu denken? Ich kann das noch so gut einschätzen. Scheint ein wenig an der Grenze zu liegen, richtig?

Ich fahr den M50 seit Ende September 2023. Habe jetzt 42tsd km runter. Und auch 80% BAB
Mit den ganz großen Rädern kannst du es vergessen.
Normale 20“ geht es, aber nicht guten Gewissens.
Zwingt dich der Verkehr zu konstanten 100km/h dann ja. Ist der Verkehr schwankend, dann wird es knapp. Ist die BAB frei, wirst du die letzen 100km auf 100km/h drosseln. 😉
Regnet es, ist es zu heiß, zu kalt: wird es knapp.
Falls du es dir leisten möchtest, dann lade für 10 Minuten am HPC dazwischen. Dann bist du safe.

Konfiguration: i4 M50 - 868M - Spoiler

Vorraussetzungen: Teilweise Starker Regen, 12°C (danach war das Hochwasser in Bayern)
Fahrmodus: Eco Pro
Passagiere: 2

SoC Start 87%
SoC Ankunft 6%

Gefahrene km: 251
Durchschnittsgeschwindigkeit: 93,1km/h
Durchschnitssverbrauch: 24kWh/100km
Tempomat: 136km/h, wenn trocken 106km/h bei starkem Regen

Img

... finde ich in Anbetracht der Witterungsverhältnisse mit den 20-Zöllern durchaus in Ordnung.

@XF-Coupe yep, finde ich auch. Die Strecke ist auch gut hüglig so dass er ab und an wieder in seinen Panikmodus kam dass man es nicht mehr schafft 😉. Aber den Hügel runter beruhigt er sich dann wieder.

Und keine Ahnung warum das Auto behauptet ich sei nur so wenig Eco Pro gefahren, der Modus war die ganze Zeit an.

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob sich ein höherer Reifendruck (messbar) positiv auf den Verbrauch auswirkt? Ich fahre derzeit noch rundherum 2,6 Bar, warm ca. 2,7-2,8 Bar (17" AERO). Sollte dazu bereits an anderer Stelle ein Thread bestehen, wie sich das Thema bei BEV verhält, bin ich auch für den Link dankbar.

Zitat:

@littlesamsung schrieb am 6. Juni 2024 um 11:47:46 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob sich ein höherer Reifendruck (messbar) positiv auf den Verbrauch auswirkt? Ich fahre derzeit noch rundherum 2,6 Bar, warm ca. 2,7-2,8 Bar (17" AERO). Sollte dazu bereits an anderer Stelle ein Thread bestehen, wie sich das Thema bei BEV verhält, bin ich auch für den Link dankbar.

Der Verbrauch wird niedriger sein. Messen kann man das als normaler Fahrer wohl fast nicht. Dazu müsste man laborähnliche Bedingungen schaffen, um die wesentlich größeren Einflussgrößen wie Geschwindigkeit aufgrund des Verkehrs, Wind und v.a. Temperatur auszuschließen. Um das zu machen müsste man imo min. 10 Messrehen à 100 km mit allen Drücken absolvieren.
Alternativ misst auf einem Rollenprüfstand den Rollwiderstand.
Für eine einfache Messung wäre eine lange gerade Gefällestrecke geeignet: Einfach mit den verschiedenen Luftdrücken das Auto runterollen lassen. Am Ende der Strecke muss man nur die Geschwindigkeit ablesen bzw. die Zeit stoppen. ABER daraus einen Verbrauchsunterschied zu errechnen, kann ich nicht. Auf jeden Fall könntest Du so herausfinden, ob sich 3 zu 2,6 zu 2 bar o.ä. signifikant unterscheiden.

Zitat:

@Andi.Und.Sein.BMW schrieb am 5. Juni 2024 um 21:52:29 Uhr:


Das M-Paket ist auch ein Treiber, aber das wirst du beim M50 nicht los.

Das M-Paket macht recht wenig aus. Konfiguriere einfach mal mit und ohne M-Paket aber den gleichen Rädern z.B. die Aero 858. Da macht der Heckspoiler einen viel größeren Unterschied.

Ich habe das ganze für und wider mehrfach abgewogen und werde den i4 M50 nehmen. Einen Ladestopp werde ich einfach künftig immer einplanen müssen. Im Wesentlichen halt auch dadurch bedingt, dass man wie -jj- schon schreibt, nur so zwischen 10 und 80% pendeln wird beim SoC. Ich werde zwar immer mit 100% losfahren, aber ich krieche am Ende nicht mit 3% auf den Hof 😁
Also irgendwann mal kurz an den HPC und gut ist’s. Die paar Euronen sind mir der Spaß am Ende wert. Man fährt nicht dauernd 200+, aber bei meinem Dienst i5 nerven die max 195 schon immer wieder mal….

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 6. Juni 2024 um 15:54:40 Uhr:



Zitat:

@Andi.Und.Sein.BMW schrieb am 5. Juni 2024 um 21:52:29 Uhr:


Das M-Paket ist auch ein Treiber, aber das wirst du beim M50 nicht los.

Das M-Paket macht recht wenig aus. Konfiguriere einfach mal mit und ohne M-Paket aber den gleichen Rädern z.B. die Aero 858. Da macht der Heckspoiler einen viel größeren Unterschied.

Danke für die Anregung. Du hast vollkommen recht. Das M-Paket macht nicht so viel aus.

Woher kommt dann die Info im Forum, dass das M-Paket so viel schlechter ist von der Reichweite?

Weil viele wohl ohne M-Paket mit 17“ und mit M-Paket auf 18“ vergleichen.

@Kobela Die 10-80%-Regel gilt ja nur, wenn du längere Strecken unterwegs bist mit mehreren Ladestopps. Wenn du am Ziel eine Lademöglichkeit hast, kannst du ja problemlos mit <10% ankommen und losfahren tust du mit 100%.

Ich würde mir da echt keinen Kopf machen. Meiner Meinung mach musst du dich auf die Ladepause nicht einstellen, es reicht schon, wenn du bereit bist, dass sie vielleicht irgendwann mal kommt, weil du vergessen hast, das Ladeziel anzupassen, du davor noch kurzfristig unterwegs warst o.Ä. Oder eben, weil man doch schneller fährt, wenn man über 500 Pferdchen durch die Gegend fährt 😁

Lass einfach nur die 20er weg und konfiguriere deinen i4 so, wie du ihn haben möchtest. Abgesehen von den 20ern ist der Einfluss auf den Verbrauch vergleichsweise gering. Und wenn du effizienter unterwegs sein möchtest, kannst du immer noch den Mini-Spoiler abmontieren 😉

P.S. Mal ein rechnerischer Ansatz zum Abschluss: Du hast min. 75kWh nutzbare Batterie (tiefster Winter, nicht auf 0%) für 340km. Das wäre ein Verbrauch von 22 kWh/100km. Das entspricht beim 40er ungefähr einem Durchschnitt von 115km/h, beim M50 vielleicht 105-110km/h. Wenn du also nicht einen deutlichen Höhenunterschied zwischen Start und Ziel hast, sollte das - außer im tiefsten Winter - eigentlich problemlos reichen.

Die 20er auf 245/255 wie auf den 19er machen gegenüber den 19“ kaum Mehrverbrauch aus. Da macht der Spoiler alleine mehr aus. Oder Winter/Sommer zB.

Übrigens kann der Spoiler beim M50 gratis abgewählt werden. Nur für den Fall dass es jemand nicht weiß und auch etwas mehr Reichweite wert legt.

Der Spoiler macht 8km oder 0,3kWh aus. Ich glaube gelegentliche vorausschauende(re) Fahrweise spart mehr.

Ja 8 km im WLTP bei 47 km/h Durchschnitt. Für die niedrige Geschwindigkeit ist das schon ein ordentlicher Aufschlag und auf der Autobahn wird daraus einiges mehr und genau da ist das Reichweiten plus ja interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen