i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Die Höheninformation interessiert mich. Gibst du das ganze Profil der Strecke an oder nur Differenz Start/Ziel?
Z.B. bin ich von Bruchsal nach Bad Bodendorf, Differenz der beiden Orte gerade mal 40 m, aber auf der Autobahn ging es ständig auf-und abwärts.

Es gehen beide Variante. Wenn es dir nur um den tatsächlichen Verbrauch geht (z.B. Hinfahrt - Rückfahrt), dann nimmst du einfach die Höhe von Start und Ziel.

Wenn du aber die tatsächlichen Verluste durch die Höhe ausrechnen möchtest, dann brauchst du die gesamten Höhenmeter als absoluten Betrag. Das hatte ich hier mal komplett ausgerechnet:
https://www.i4forum.de/.../?postID=12086#post12086

Im Endeffekt fällt das Auf und Ab aber weniger ins Gewicht, als man denkt, die Lageenergie ist da viel relevanter.

Leider kann ich noch nicht mit so detaillierten Verbräuchen dienen, da ich den Wagen gerade mal etwas über 24 Stunden habe. Aber mir ist direkt gestern aufgefallen, wie viel Außentemperatur und Reifen ausmachen.

M50, 285er Sporties, sonnige 16°C Außentemperatur und ein rechter Fuß wie Blei: ca. 26 kWh/100km über kurvige Landstraßen im Mittelgebirge. Gestern Abend, bei 3°C waren es schon 30 kWh/100km auf der AB mit nur wenigen starken Beschleunigungen und ansonsten ca. 120-140 km/h.

Heute Morgen zur Arbeit mit DAP bei 1.5°C waren es wieder nur 26 kWh/100km. Zudem wäre der Verbrauch bei längerer Strecke vermutlich noch weiter gesunken. Ich glaube, manuell gefahren hätte ich das nicht hinbekommen. 😁

Fazit: Wenn ich die Karre so fahre, wie meine ehemaligen Verbrenner, muss ich mich wohl mit 25 kWh/100km abfinden. Andernfalls sollte ich meine Fahrweise noch deutlich umstellen - oder übergebe an den DAP 😉

Oder du wechselst auf normale Reifen. 😉
Klima auf 17° runter und bei Kurzstrecken ausschalten bringt auch einiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 23. April 2024 um 15:51:01 Uhr:


Oder du wechselst auf normale Reifen. 😉
Klima auf 17° runter und bei Kurzstrecken ausschalten bringt auch einiges.

mit einem i4 m50...

Das ist wie Urlaub im 5-Sterne-Hotel mit Toastbrot und Wasser zum Abendessen.

Beim M50 fängt der Spass bei 18 Zoll an. Jeder hat ein anderes Bewusstsein bzw. Geschmack. Wenn jemand sagt, ich sehe die Räder ja gar nicht während ich fahre , hat er auch nicht unrecht.

Oder wenn er sagt, dass er den Trend zu Kutschenrädern unschön findet, so wie ich.

Ich kenne vom alten Auto Größen runter bis 16" bei dem Abrollumfang, das ist wirklich etwas schwammig. Aber 18" sind gut.

17° oder 18", Hauptsache artgerechte Bewegung

Ist zwar etwas OT, aber was wäre fahrdynamisch die beste Wahl?
Was wäre ein optimaler Kompromiss aus Verbrauch und Fahrdynamik.

Ich erinnere mich da ein YT Video von Alexander Bloch, dass breiter und flacher ab einer gewissen Dimension nicht mehr besser sei.

Ich bin mit meinem 40er mit 858 18" sowohl optisch als auch fahrdynamisch voll und ganz zufrieden. Allerdings fahre ich ihn über alles auch mit 21,5kWh/100km Tendenz steigend.
Aber @sonntagsfahrer sprach von 17° Temperatur und 18" Räder

Zitat:

@bitbucket schrieb am 23. April 2024 um 15:32:12 Uhr:


Leider kann ich noch nicht mit so detaillierten Verbräuchen dienen, da ich den Wagen gerade mal etwas über 24 Stunden habe. Aber mir ist direkt gestern aufgefallen, wie viel Außentemperatur und Reifen ausmachen.

M50, 285er Sporties, sonnige 16°C Außentemperatur und ein rechter Fuß wie Blei: ca. 26 kWh/100km über kurvige Landstraßen im Mittelgebirge. Gestern Abend, bei 3°C waren es schon 30 kWh/100km auf der AB mit nur wenigen starken Beschleunigungen und ansonsten ca. 120-140 km/h.

Heute Morgen zur Arbeit mit DAP bei 1.5°C waren es wieder nur 26 kWh/100km. Zudem wäre der Verbrauch bei längerer Strecke vermutlich noch weiter gesunken. Ich glaube, manuell gefahren hätte ich das nicht hinbekommen. 😁

Fazit: Wenn ich die Karre so fahre, wie meine ehemaligen Verbrenner, muss ich mich wohl mit 25 kWh/100km abfinden. Andernfalls sollte ich meine Fahrweise noch deutlich umstellen - oder übergebe an den DAP 😉

Absolut der Verbrauch analog meines i4 M50 inkl. Carbon Paket u. Sportreifen. M.E. ist das Auto genau dafür gemacht u. bereitet so Fahrfreude.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 23. April 2024 um 16:15:27 Uhr:


Ist zwar etwas OT, aber was wäre fahrdynamisch die beste Wahl?
Was wäre ein optimaler Kompromiss aus Verbrauch und Fahrdynamik.

Ich erinnere mich da ein YT Video von Alexander Bloch, dass breiter und flacher ab einer gewissen Dimension nicht mehr besser sei.

Da erinnerst du dich richtig. Porsche schickt den 911 GT3 R in der NLS bzw beim 24h-Rennen auf 18 Zoll los. Der Reifen braucht halt auch mal genug Flanke zum Arbeiten. Und darüber hinaus geht es auch darum, die ungefederten Massen so klein wie möglich zu halten. Fahrdynamisch gilt „größer=besser“ auf keinen Fall.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 23. April 2024 um 16:15:27 Uhr:


Ist zwar etwas OT, aber was wäre fahrdynamisch die beste Wahl?
Was wäre ein optimaler Kompromiss aus Verbrauch und Fahrdynamik.

In meinen Augen sind die 19" der perfekte Kompromiss. Ich glaube fahrtechnisch gibt es kaum einen Unterschied zwischen den 18" und 19" mit gleicher Reifenbreite, aber optisch steht er mit 19" einfach deutlich besser da. Der Verbrauchsunterschied ist auch absolut marginal zwischen diesen Konstellationen. Und die Mischbereifung macht aufgrund des hohen Gewichts und des Heck(-betonten) Antriebs auf jeden Fall Sinn.

Mein Audi beschleunigte aus dem Stand mit 16" merklich besser als mit 18" oder 19". Man kann argumentieren, dass das beim M50 nicht mehr so relevant ist mit 0-100-Zeiten unter 4s. Ich hole gern raus, was geht, und bin auch noch stärkere Beschleunigungen vom Motorrad gewohnt.

Vom Verbrauch her geben sich die 18" und die Aero-19" kaum etwas, die 19" würde ich mir daher auch draufpacken.

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen