i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Naja, ein Geschäftsfahrer für den ist Zeit Geld, der ballert halt lieber etwas schneller - verständlich, für den ist 130kmh fahren oder halt öfter Laden als Option so eine Sache und da gebe ich dem "eingeschränkt Langstreckentauglich" recht.

- ich fahre privat aus familiären Gründen Langstrecke, also sehr häufig ca. 430km Strecke und bin da mit entspannten 130 und der DAP macht seinen Teil dann zufrieden, hab's schon mal mit dem Diesel geübt ;-)

Muss halt mal schauen wie ich im Sommer da hinkomme, wenn es so oder so auf Stop rausläuft, mit dem Diesel fahre ich aktuell häufig durch, mit dem i4 edrive40 bin ich da vermutlich hart an Grenze, hab schon kein M-Paket, also cw 0,24 und auch nur die 17" 225er Aero für maximum Range.

Was ist denn der CW-Wert mit M-Paket? Wobei da sicherlich auch die breiteren Räder ins Gewicht fallen.

ERLEDIGT!!! Ich habe irgendwo im Forum gelesen , dass man die Hecklappe in 4 verschiedenen Winkeln öffnen kann bzw. Den Winkel festlegen kann. In der Bedienungsanleitung habe ich leider nix gefunden, wenn ich unter Heckklappe schaue. Kann mir jemand sagen, wie ich das einstellen kann?

Zitat:

@Matthes75 schrieb am 15. Dezember 2022 um 15:10:42 Uhr:


Naja, ein Geschäftsfahrer für den ist Zeit Geld, der ballert halt lieber etwas schneller - verständlich, für den ist 130kmh fahren oder halt öfter Laden als Option so eine Sache und da gebe ich dem "eingeschränkt Langstreckentauglich" recht.

….

Das trifft nur auf einen Teil der Geschäftsfahrer zu. Es gibt durchaus welche, die haben keine Sekundenhatz oder wissen, dass brettern für sie nichts bringt. Oder sind im Vertriebsgebiet „Ruhrgebiet“ unterwegs. 😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@chutor schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:09:12 Uhr:


ERLEDIGT!!! Ich habe irgendwo im Forum gelesen , dass man die Hecklappe in 4 verschiedenen Winkeln öffnen kann bzw. Den Winkel festlegen kann. In der Bedienungsanleitung habe ich leider nix gefunden, wenn ich unter Heckklappe schaue. Kann mir jemand sagen, wie ich das einstellen kann?

Guggst du Screenshot

Heckklappe einstellen

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:12:41 Uhr:


Spannend finde ich, dass es hier eben einige gibt, die berichten, wie toll das bei ihnen klappt, und andere, wie dich, die berichten, dass sie es nicht mehr machen, weils komplett schief ging. Und dann gibts noch die, dies trotzdem wieder machen, obwohl es schief ging :'D Muss zugeben, dass das wohl auch ich wäre.

Langstrecken kenn ich bisher nur im Tesla, und da ist man durch das SuC Netzwerk so einfach unterwegs wie mit nem Verbrenner. Dahin müssen die anderen Hersteller auch kommen.

Da kannst Du, ohne Dir groß Gedanken zu machen, auf jede mögliche Strecke gehen und alles verläuft total easy. Einstecken, 15 Minuten Pause, weiter. Keine Ladekarten, Apps, blablubb.

Ich persönlich seh das so: Wenn ich in Urlaub fahre dann hab ich kein Problem mit mehreren Pausen. Wenn mans einigermaßen plant hält es sich ja meist in Grenzen.

Müsste ich beruflich > 1000 km am Tag fahren, dann maximal im Tesla, in allen anderen BEVs nicht.

Fazit: Augen auf bei der Berufswahl 🙂

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:01:06 Uhr:


Was ist denn der CW-Wert mit M-Paket? Wobei da sicherlich auch die breiteren Räder ins Gewicht fallen.

Wichtiger sind doch die Auswirkungen. Ein Blick ins COC-Papier hilft da. Bei meinem, habe ich hier schon gepostet, sind es 562 km Reichweite nach WLTP. Fast alle Extras, 19 Zoll und M-Sport Paket. Statt 590 km mit 17“ und Standardkarosserie ohne schwere Extras. Da würde ich sagen, die virtuellen 28 km sind ein guter Invest. In der Praxis fährt meiner sehr sparsam.

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:24:02 Uhr:



Zitat:

@chutor schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:09:12 Uhr:


ERLEDIGT!!! Ich habe irgendwo im Forum gelesen , dass man die Hecklappe in 4 verschiedenen Winkeln öffnen kann bzw. Den Winkel festlegen kann. In der Bedienungsanleitung habe ich leider nix gefunden, wenn ich unter Heckklappe schaue. Kann mir jemand sagen, wie ich das einstellen kann?

Guggst du Screenshot

Ist aber gut versteckt, wenn man in der Textsuche nach "höhe" oder sowas sucht - kein Treffer.

Zitat:

@BEV schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:34:09 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:01:06 Uhr:


Was ist denn der CW-Wert mit M-Paket? Wobei da sicherlich auch die breiteren Räder ins Gewicht fallen.
Wichtiger sind doch die Auswirkungen. Ein Blick ins COC-Papier hilft da. Bei meinem, habe ich hier schon gepostet, sind es 562 km Reichweite nach WLTP. Fast alle Extras, 19 Zoll und M-Sport Paket. Statt 590 km mit 17“ und Standardkarosserie ohne schwere Extras. Da würde ich sagen, die virtuellen 28 km sind ein guter Invest. In der Praxis fährt meiner sehr sparsam.

Die Frage entstammt eher meinem Interesse als dass ich versuche den letzten Kilometer rauszukitzeln. Ich habe mich schon für das M-Paket entschieden, da ich ich sowieso einige Bestandteile davon hatte und nicht auf die Lehnenbreitenverstellung verzichten wollte. Ich nutze sie durchgehend im 3er. Hier war der Aufpreis zum M-Paket geringer als der zum Premiumleder, mit dem ich die Funktion auch hätte haben können.

Zitat:

@MySound schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:35:54 Uhr:


Ist aber gut versteckt, wenn man in der Textsuche nach "höhe" oder sowas sucht - kein Treffer.

Die Heckklappe unter "Türen und Fenster" zu finden, empfinde ich jetzt nicht als herausforderung. Die Textsuche habe ich noch nicht versucht / genutzt. Wenn es darüber nicht zu finden ist, dann ist das natürlich "arm".

Zitat:

@MySound schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:32:08 Uhr:



Müsste ich beruflich > 1000 km am Tag fahren, dann maximal im Tesla, in allen anderen BEVs nicht.
Fazit: Augen auf bei der Berufswahl 🙂

Musst Du ja nicht. Glück im Beruf gehabt 🙂

@Rhinorider
Ohne M-Paket 0,24 - mit: 0,25 und die WLTP Angaben berücksichtigen ja nur wenig und langsame Autobahn Kilometer, je schneller unterwegs desto mehr bringt der bessere cw.

AutoMotorSport Bloch ist den edrive im Supertest übrigens auch ohne M-Paket, auf 19" Aero gefahren mit umfangreichen Verbrauchskurven bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=WpF76TFyTRQ

Bei mir war es zusätzlich Geschmack, finde die "Non M" Front tatsächlich schick, die Niere wird da nicht von den abfallenden M-Hutzen nochmal eingerahmt, sondern steht dort cleaner / solitär in der Front, ist aber natürlich Geschmacksache, habe ihn auch so in weiß MIT blauen Akzenten bestellt.

Beim Verbrenner liegt das optimale Tempo zwischen Zeitverlust durch Tankstops und kürzere Fahrzeit aus meiner Sicht im viel sinnvolleren Bereich, das lässt sich nicht wegdiskutieren. HH-Cuxhaven über die A1 lohnt sich mit dem EV nicht mehr, da kann man lieber über die Dörfer bei Stade trödeln (und muss dann bei dem kurzen Stück Autobahn wohl noch aufpassen). Das für den Preis, nun ja.

Wie auch immer, ich konnte mir heute den i4 als 40er ansehen und kurz fahren, das erste Mal BMW fahren für mich überhaupt.

Der Eindruck war sehr gut. Instrumente übersichtlich, Federung ein bisschen hart. Aber der Wagen hatte auch größere Felgen. Ich würde 18" nehmen, die ja besser federn.

Die Sitzhöhe war gut, anders als beim E-Tron GT, bei dem man gefühlt direkt auf der Straße saß.
Kofferraum auch durchaus stattlich, dürfte mit umgeklappter Bank einiges an Ladefläche bieten.

Zur der Frage nach der Sitzheizung, die ich hier schon mal gestellt hatte; es sah danach aus, dass man sie getrennt von der restlichen Klimaautomatik regeln konnte. Kann jemand bestätigen, dass man sie abschalten und ansonsten die Klimaautomatik anlassen kann?

Der Wendekreis ist tatsächlich größer als man erwarten würde, leider nicht besser als der alte A8. Und der galt schon als sperrig, 3 Spuren links neben einem auf einer 6-spurigen Straße reichen nicht zum Wenden in einem Zug. Dass ein 23 Jahre neueres und 25 cm kürzeres Auto das nicht besser hinkriegt, ist schade - hier fehlt eine Hinterachslenkung, wie man sie beim E-Tron GT bekommen kann.

Automatisches Parken funktioniert super und ich konnte auch dieses Mineralweiß bei einem anderen Fahrzeug sehen, das brauche ich unbedingt. Sieht dem "Weiß Perleffekt" meiner Honda sehr ähnlich.

Im Januar folgt dann noch mal eine Leihe über einen Tag, aber ich muss sagen, der Haben-Wollen-Faktor ist schon sehr groß. Für mich das derzeit stimmigste E-Mobil.

p.s. lässt sich das Gaspedal einstellen? Es reagiert so viel "zahmer" als im Audi, dass ich die ersten Minuten nur im Schneckentempo anfuhr..

Zitat:

@Matthes75 schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:07:34 Uhr:


@Rhinorider
Ohne M-Paket 0,24 - mit: 0,25 und die WLTP Angaben berücksichtigen ja nur wenig und langsame Autobahn Kilometer, je schneller unterwegs desto mehr bringt der bessere cw.

AutoMotorSport Bloch ist den edrive im Supertest übrigens auch ohne M-Paket, auf 19" Aero gefahren mit umfangreichen Verbrauchskurven bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=WpF76TFyTRQ

Bei mir war es zusätzlich Geschmack, finde die "Non M" Front tatsächlich schick, die Niere wird da nicht von den abfallenden M-Hutzen nochmal eingerahmt, sondern steht dort cleaner / solitär in der Front, ist aber natürlich Geschmacksache, habe ihn auch so in weiß MIT blauen Akzenten bestellt.

Ohne M-Paket, in weiß und auch noch mit blauen Akzenten ist schon sehr mutig - hoffentlich ein Firmenfahrzeug oder mit langer Haltedauer 😉

Gerade von vorn sieht der i4 standardmäßig sehr stimmig aus.

Meiner kommt in Alpinweiß Uni und die blauen Akzente habe ich auch dran gelassen, die gefallen mir gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen