i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 23. August 2022 um 14:12:31 Uhr:


merkwürdig - bei Auslieferung war der Wagen auch voll und nicht nur 80% ...

Sagt auch niemand, dass es verboten wäre

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 23. August 2022 um 14:12:31 Uhr:


merkwürdig - bei Auslieferung war der Wagen auch voll und nicht nur 80% ...

Das ist auch kein Tesla, der bei 100% Anzeige auch 100% Akku hat! Zum Glück!

Ich werfe (zugegebenermaßen ohne fundierte Fachkenntnis) die These in den Raum, dass die negativen Auswirkungen des Ständig-Vollladens vermutlich weniger praxisrelevant sind als man angesichts der Intensität der Diskussion hier vielleicht meinen könnte. Viele der hier vertretenen Nutzer werden sich wohl ein anderes Auto zulegen, lange bevor die Batterie merklich an Kapazität verloren hat.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 23. August 2022 um 14:25:03 Uhr:



Zitat:

@chatfuchs schrieb am 23. August 2022 um 14:12:31 Uhr:


merkwürdig - bei Auslieferung war der Wagen auch voll und nicht nur 80% ...

Das ist auch kein Tesla, der bei 100% Anzeige auch 100% Akku hat! Zum Glück!

Das ist doch einfach nur so in den Raum geworfen - oder? Dann müsste man sich ja um die 80% nicht kümmern, wenn der Wagen das selber begrenzt. Ich sehe dass mit Tesla aber anders wie Du. Sehe die mindestens um 3 Jahre weiter mit Entwicklung und Bau reiner E-Fahrzeuge. Wenn ich mir die Dinge von Nachbarn hier anhöre, mit Ihren Teslas - dann haben die deutlich Fahrzeuge die deutlich ausgereifter sind. Ich finde die bis auf das Model S aber eher hässlich und mag nicht diesen aufgesetzten Monitor im Wagen. Da ist der I4 für meinen Geschmack deutlich passender. Für mich wäre aus heutiger Design-Sicht dann eher nur noch der E-Porsche genialer, aber eben auch extrem teuer.

Ähnliche Themen

Wie habt ihr (vor allem @chatfuchs) denn vor den i4 zu nutzen?

Alle zwei Wochen mal 50km Sonntagsfahrt oder tägliche Nutzung?

Im letztgenannten Fall muss euch das Thema "Bitte nur bis 80% Laden" faktisch nicht interessieren.

Ich antworte mal trotzdem auch wenn es bei mir ein iX3 wird. Ich werde meinen beruflich nutzen und im Schnitt 3 Tage die Woche jeweils 300-400km fahren. Somit muss ich zwangsläufig mehrmals wöchentlich bis 100% Daheim laden.

Daher auch meine rege Nachfrage zum Thema ;-)

Ich hatte ja ganz am Anfang schon geschrieben, dass bei Nutzung der Abfahrtszeit zum Laden eigentlich kein großes Problem besteht. Das Problem kommt eben daher, wenn der Akku längere Zeit bei 100% steht. Bei der Abfahrtszeit lädt er ja pünktlich zur Abfahrtszeit auf die 100%.

Es ist nicht so, dass man die 100% nicht nutzen kann oder darf, man sollte nur darauf achten, die Zeit mit 100% möglichst kurz zu halten 😉

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 23. August 2022 um 15:21:58 Uhr:



Es ist nicht so, dass man die 100% nicht nutzen kann oder darf, man sollte nur darauf achten, die Zeit mit 100% möglichst kurz zu halten 😉

Wenn man sich nur einen Merksatz zur Akkubehandlung merken möchte, dann ist es dieser!

Zitat:

@stussy82 schrieb am 23. August 2022 um 15:05:40 Uhr:


Ich antworte mal trotzdem auch wenn es bei mir ein iX3 wird. Ich werde meinen beruflich nutzen und im Schnitt 3 Tage die Woche jeweils 300-400km fahren. Somit muss ich zwangsläufig mehrmals wöchentlich bis 100% Daheim laden.

Daher auch meine rege Nachfrage zum Thema ;-)

Sonntags: auf 100% laden und am
Montag dann die ersten 300-400 km fahren.
Dienstags wird er wieder auf 100% geladen und
am Mittwoch wieder 300-400 km fahren.
In der Nacht auf Donnerstag vollladen und am Morgen direkt losfahren! 300 km warten.
Am Freitag bist du zu Hause und der Wagen kann jetzt genüsslich geladen werden. Wen du magst nur bin 50% oder 80%, auch 100% wäre kein Problem. Dann wird er am
Wochenende mit 80-100 km gefahren und wir stecken ihn dann sonntags wieder dran.

Sonntags: auf 100% laden und am
Montag dann die ersten 300-400 km fahren.
Dienstags wird er wieder auf 100% geladen und
am Mittwoch wieder 300-400 km fahren.
In der Nacht auf Donnerstag vollladen und am Morgen direkt losfahren! 300 km warten.
Am Freitag bist du zu Hause und der Wagen kann jetzt genüsslich geladen werden. Wen du magst nur bin 50% oder 80%, auch 100% wäre kein Problem. Dann wird er am
Wochenende mit 80-100 km gefahren und wir stecken ihn dann sonntags wieder dran.

Sonntags: auf 100% laden und am
Montag dann die ersten 300-400 km fahren.
Dienstags wird er wieder auf 100% geladen und
am Mittwoch wieder 300-400 km fahren.
In der Nacht auf Donnerstag vollladen und am Morgen direkt losfahren! 300 km warten.
Am Freitag bist du zu Hause und der Wagen kann jetzt genüsslich geladen werden. Wen du magst nur bin 50% oder 80%, auch 100% wäre kein Problem. Dann wird er am
Wochenende mit 80-100 km gefahren und wir stecken ihn dann sonntags wieder dran.

....

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 23. August 2022 um 14:51:28 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 23. August 2022 um 14:25:03 Uhr:


Das ist auch kein Tesla, der bei 100% Anzeige auch 100% Akku hat! Zum Glück!

Das ist doch einfach nur so in den Raum geworfen - oder? Dann müsste man sich ja um die 80% nicht kümmern, wenn der Wagen das selber begrenzt.

Nein, ist es nicht. Nur ist der Puffer im Vergleich zum i3 kleiner geworden und man kommt der realen 100 dadurch näher.
Bei täglicher Nutzung spielt das keine wirkliche Rolle beim BMW, da er eben auch nie echte 100 erreicht.
Jedoch würde ich ihn nicht über längere Zeit so aufgeladen stehen lassen.
Wenn mir 90% für den täglichen Bedarf reichen, wäre das so meine persönliche Grenze. Mit meinem i3 lade ich täglich 100%
Zu Tesla, ja, hoch effizient, vom Bedienkonzept an einigen Stellen super, der Rest für mich ein No Go, technisch wie Design.

Zitat:

@Xentres schrieb am 23. August 2022 um 14:55:17 Uhr:


Wie habt ihr (vor allem @chatfuchs) denn vor den i4 zu nutzen?

Alle zwei Wochen mal 50km Sonntagsfahrt oder tägliche Nutzung?

Im letztgenannten Fall muss euch das Thema "Bitte nur bis 80% Laden" faktisch nicht interessieren.

Bei mir ist das recht einfach - 2 mal in der Woche mit 100% Ladung und fast auch 100% Nutzung, ansonsten nutze ich für meine anderen Strecken im Ort etc. meinen Mini Cooper SE.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 23. August 2022 um 14:08:37 Uhr:



Zitat:

Gibt er doch! Im Lademenü gibt es die Meldung, wenn du über 80% als Ladeziel einstellst

Ja, das ist wohl etwas für Technik-Verliebte etc. Ich stecke einfach das Ladekabel ein und lade einen leeren Akku wieder auf. Wie beim Handy eben auch.

Und damit lädst Du normal nur bis 80%, es sei denn, Du hast manuell auf 100% gestellt. 80% ist die Einstellung im Auslieferungszustand.

Zitat:

Und damit lädst Du normal nur bis 80%, es sei denn, Du hast manuell auf 100% gestellt. 80% ist die Einstellung im Auslieferungszustand.

Ich habe an den Einstellungen nichts verändert und meiner lädt bist 100% und anders geht es auch nicht - sonst bräuchte ich das Auto nicht und müsste viel mehr mit der S-Klasse fahren. Wie gesagt, ich kann das alles schon nachvollziehen. Aber fairer wäre eine Kommunikation vorab, dass der Wagen wohl nicht für mein Fahrprofil etwas taugt und man eher bei Porsche/Mercedes etwas sich holt.

@chatfuchs

Die gleichen Einschränkungen (80% Ladeziel) haben Porsche und Mercedes auch.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 23. August 2022 um 22:27:01 Uhr:



Zitat:

Und damit lädst Du normal nur bis 80%, es sei denn, Du hast manuell auf 100% gestellt. 80% ist die Einstellung im Auslieferungszustand.

Ich habe an den Einstellungen nichts verändert und meiner lädt bist 100% und anders geht es auch nicht - sonst bräuchte ich das Auto nicht und müsste viel mehr mit der S-Klasse fahren. Wie gesagt, ich kann das alles schon nachvollziehen. Aber fairer wäre eine Kommunikation vorab, dass der Wagen wohl nicht für mein Fahrprofil etwas taugt und man eher bei Porsche/Mercedes etwas sich holt.

Bei denen ist das auch so. Wie bei jedem Akku-Karren. 😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen