i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
Ab November gebaute i4 haben 11/2021 und ab März gebaute i4 haben 03/2022.
Nach bisheriger Logik bei OS7 (Updates 03, 07 und 11) haben ab Juli gebaute i4 die 07/2022. OTA Updates kamen bisher 2-3 Monate folgend.
Die i4, die vor November 21 gebaut wurden, haben die 11/2021 bereits per OTA im Februar bekommen:
https://www.computerbase.de/.../Sprich 3 Monate nach Einsatz in i4 ab Werk.
Wie bekommt dann ein vor Nov. 21 gebauter i4 die neuere Version (03/2022). Hatte übers WE einen i4 40 zur Probefahrt und auch den SW-Stand abgefragt. War 11/2021. Eine Suche nach vorhandener Aktualisierung hat „keine neue Version verfügbar“ ergeben
Mein i4 ist Ende Januar 2022 gebaut worden. Mit der 11/2021 Software.
Aktuell ist 03/2022.35 drauf, sie wurde aber durch die Werkstatt installiert.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 18. Mai 2022 um 14:53:05 Uhr:
Frage zum Platzangebot. Hat ein Besitzer schon mal probiert dre "normale" Koffer (70cm Längs) im Kofferraum zu verstauen?Ich schwanke zur Zeit noch zwischen Tesla Y (da klappts) , Audi Q4 eTron und dem i4. Ich würde zumindest gerne zum Flughafen ohne Dachbox kommen (und das meine Frau mir in den Ohren liegt...). Besten Dank.
Wäre das Rücksitzumklappen eine Option?
Ähnliche Themen
@Nipo
Nur wenn ich die zwei jüngeren Kinder dann auf die Koffer legen würde.;-)
Bei unserem i4 M50 Testwagen haben wir starke Antriebseinflüsse beim starken Beschleunigen - gefühlt hat der Wagen dann einen schlechten Geradeauslauf - die Lenkung scheint sich auch adaptiv zu verhärten. Können das die Besitzer des M50 bestätigen oder handelt es sich hier um einen Fehler des Testwagens?
Das nennt sich Physik! Durch die extreme Entlastung der Vorderachse und den hohen Antriebsmomenten ist halt nicht mehr viel Seitenführungskraft möglich, geringste Störungen führen zu Unruhen.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 18. Mai 2022 um 22:25:12 Uhr:
Aha. Kann der i4 kein OTA Update der SW Version?
Meiner aktuell nicht und steht deswegen seit 1 Woche in der Werkstatt. Lösung kann nur von BMW AG kommen, aber da mahlen die Mühlen seeeeeeeeeeeeehhhhhhhrrrrrr langsam.
Zitat:
@halifax schrieb am 19. Mai 2022 um 21:20:49 Uhr:
Das nennt sich Physik! Durch die extreme Entlastung der Vorderachse und den hohen Antriebsmomenten ist halt nicht mehr viel Seitenführungskraft möglich, geringste Störungen führen zu Unruhen.
Danke, dass es einer ausspricht.
Beim Motorrad wundert sich ja auch keiner über schlechten Geradesauslauf, wenn das Vorderrad beim Beschleunigen abhebt. Jeder weiß warum.
Wobei ich irgendwo gelesen hab, dass das wohl bei den neuen Auslieferungen nicht mehr so wär. War von jemanden, der seinen erst vor ein paar Tagen bekommen hat. Weiß aber leider nicht mehr, wo das war 🙁
Physik ja, aber so extrem wie einige es beschreiben (auch in den ersten Testvideos) ist sicherlich nicht normal.
Zitat:
@halifax schrieb am 19. Mai 2022 um 21:20:49 Uhr:
Das nennt sich Physik! Durch die extreme Entlastung der Vorderachse und den hohen Antriebsmomenten ist halt nicht mehr viel Seitenführungskraft möglich, geringste Störungen führen zu Unruhen.
Dieses Verhalten kenne ich von meinem Tesla Model 3P nicht. Aus diesem Grunde gehe ich davon aus, dass das nicht normal ist.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 19. Mai 2022 um 21:37:09 Uhr:
Wobei ich irgendwo gelesen hab, dass das wohl bei den neuen Auslieferungen nicht mehr so wär. War von jemanden, der seinen erst vor ein paar Tagen bekommen hat. Weiß aber leider nicht mehr, wo das war 🙁Physik ja, aber so extrem wie einige es beschreiben (auch in den ersten Testvideos) ist sicherlich nicht normal.
Danke für die Info, dass andere Fahrer das Verhalten auch bemerkt haben.
Ich habe meinen jetzt 6 Wochen und alles mögliche mit ihm gemacht, auch bei voller Beschleunigung in eine langgezogene Kurve etc. da ist innerhalb physikalischer Grenzen gar nix instabil.
Nein. Ich hab das extra vermieden, sonst wäre das warten eine noch größere Qual gewesen für mich.
Ich kann dir aber von meiner Seite aus versichern das er vorne nicht abhebt und sich sicher lenken lässt. Durch das hohe Gewicht meiner Meinung nach sogar besser als beim M4. Den hatte ich auch lange Zeit.
Natürlich merkst du bei i4 das Gewicht mehr in den Kurven.