i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Das Ganze geht mal wieder einher mit einer Preiserhöhung, meine Konfiguration ist um 100 € teurer geworden. Dazu kommt, dass jetzt diverse Optionen zwangsweise mit einem Paket verbunden worden und nicht mehr einzeln erhältlich sind, z.B. Sportbremse, M-Gurte, etc. So kann man noch mehr Kasse machen, indem man den Kunden zwingt, nicht nur eine Option zu buchen, sondern gleich ein ganzes Paket für ein Vielfaches. Am besten schafft BMW alle Sonderausstattungen ab und verkauft nur noch ein Gesamtpaket, wo alles drin ist.
Meine Konfiguration ist 20€ teurer geworden, habe nun aber die M-Sportbremse drin und auch den Heckspoiler. Beides möchte ich nicht haben. Mir geht's nicht um die 20€, sondern hauptsächlich um die Reichweite. Der Heckspoiler reduziert die deutlich. Und die Sportbremse ist zwar schick, macht aber einfach beim Elektroauto keinen Sinn. Gerade weil die sicherlich auch mehr in der Wartung kostet (Scheiben und Belege tauschen etc.).
Wenns um normale "Ausstattung" geht ist das ja das eine, aber bei der Reichweite find ichs echt nicht so geil, dass ich nun auf einmal den Spoiler, den ich selbst beim M50 abgewählt hätte, mit drin haben soll.
Edit: Ich hab mir das jetzt nochmal genauer angeschaut. Eigentlich sollte ich mich wohl freuen über die Änderungen und hoffen, dass ich diese bekomme:
Durch das Sportpaket Plus ist auch mein Lack (Aventurinrot) günstiger geworden, sodass ich jetzt mit 20€ Aufpreis folgendes mehr erhalte:
- Lordosenstütze Fahrer & Beifahrer statt nur Fahrer (kein Entfall mehr!, dafür 100€ teurer)
- M-Gurte
- M-Sportbremse
- M-Heckspoiler
Die M-Sportbremse sieht schon ganz gut aus, nur der doofe Spoiler nervt ... da ich in ja erst in einem Jahr kriege, werde ich das wohl noch ein paar Mal durchmachen. Mal schauen, wie ich ihn dann schlussendlich bekomm.
Edit 2: Nur um das nochmal klar zu schreiben: Aventurin Rot Metallic wurde insgesamt auf 920€ reduziert, nicht nur im Paket 🙂
Ehrlich? 20€ Aufpreis und mehr Ausstattung und darüber beschwest Du dich? Wie viele Kilometer frisst denn der Heckspoiler von der Reichweite weg?
Für 20€ mehr würde ich den Heckspoiler mitnehmen, bei Abholung entfernen und auf EBay verticken 😉
Ähnliche Themen
Ca. 20-40km laut Konfigurator bzw. Erfahrungen aus anderen Foren. Ist schon nicht so wenig. Aber daher ja die Edits: alles gut 😁 Hab im ersten Momentan nur den Heckspoiler und die Sportbremse gesehen und darüber war ich nicht so erfreut.
Über so einen Heckspoiler wäre ich jetzt auch nicht erfreut, wenn ich mir einen schicken Wagen und keine Prollkarre kaufen würde.
Aber das ist ja Geschmacksache.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 18. Mai 2022 um 09:33:52 Uhr:
Für 20€ mehr würde ich den Heckspoiler mitnehmen, bei Abholung entfernen und auf EBay verticken 😉
Bei anderen Herstellern sind die geklebt, denke mal, das ist bei BMW auch so, oder? Ist nur eben problematisch wg. Leasing, da kann ich den nicht ohne Weiteres weg machen ....
Also ich bin mir ziemlich sicher das man den Spoiler runternehmen kann.
ABER
Bei Leasing ende wird man den Spoiler wieder oben haben müssen.
Meine Konfiguration ist jetzt 1.030 Euro teurer als vorher. 89.390 -> 90.420
Und obwohl das M Technik Paket neben dem M Sportpaket Pro angewählt ist, sind die Bremssättel Rot statt Blau.
Naja momentan ist geplant, das Auto nach dem Leasing zu übernehmen, aber dank dem Leasing eben die ersten 4 Jahre das Risiko beim Leasinggeber zu belassen. Finanzierung ist immer so eine Sache wegen fehlender GAP-Versicherung etc. Wenn also alles gut geht, dann kann ich den Spoiler einfach runter machen und das Fahrzeug übernehmen. Problem ist eben, dass ich ihn halt im schlimmsten Fall wieder drauf machen müsste, wenn ich das Fahrzeug nicht übernehme, wenn z.B. der Wert doch sehr viel stärker fällt wie geplant. Leasing läuft mit 45% Restwert nach 4 Jahren bei 15.000km pro Jahr. Aber hat hier mit dem Thema ja nicht mehr viel zu tun 😉
Witzigerweise könnte ich ihn wahrscheinlich sogar einfach runter machen, da ich ihn ja auch nicht bestellt habe und er entsprechend auch nicht im Vertrag drin steht 😁
Die neuen Pflichtausstattungen könnten vor Allem für diejenigen zum Verhängnis werden, die die BLP-Grenze wegen Firmenversteuerung haben. 1000€ mehr für die neuen Sportteile, die man eigentlich nicht möchte, nochmal 1000€ für das HUD, dazu ne Preiserhöhung von nochmal 1000€ und schon hat man Pech mit der 0,25%-Versteuerung.
Nach 4 Jahren würde ich den Spoiler nicht mehr entfernen.
Wer weiß, wie sich der Lack nach 4 Jahren UV-Strahlung anders verhalten hat als unter dem Spoiler.
In der Regel zeichnet sich das dann schon nach so langer Zeit im Lack ab.
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. Mai 2022 um 11:26:32 Uhr:
Nach 4 Jahren würde ich den Spoiler nicht mehr entfernen.Wer weiß, wie sich der Lack nach 4 Jahren UV-Strahlung anders verhalten hat als unter dem Spoiler.
In der Regel zeichnet sich das dann schon nach so langer Zeit im Lack ab.
In dem fall geht es ja darum in nach 4 Jahren wieder anzubringen und nicht zu entfernen.
Guter Punkt.
Dachte eher, das Auto soll für eine unproblematische Rückgabe bis zum Ende der Leasingzeit im Originalzustand bleiben und erst dann nach optionalem Erwerb modifiziert werden.
Nein nein, @hardmika hat schon Recht 🙂 Wenn dann würde ich ihn entfernen und sozusagen "Pokern", dass ich das Auto übernehme. Falls aber nicht, müsste ich eben schauen, wie ich ihn wieder montiert kriege.
Gibt es eigentlich schon neue Preislisten, die zuverlässiger sind als der Konfigurator? Oder ab wann kann man damit rechnen, dass es die gibt? Kenne das grundsätzlich so, dass man bei solchen Änderungen nach den Preislisten geht, da der Konfigurator grundsätzlich nie zu 100% richtig ist bzgl. Abhängigkeiten etc. Auf der Webseite steht noch die von März.
Frage zum Platzangebot. Hat ein Besitzer schon mal probiert dre "normale" Koffer (70cm Längs) im Kofferraum zu verstauen?
Ich schwanke zur Zeit noch zwischen Tesla Y (da klappts) , Audi Q4 eTron und dem i4. Ich würde zumindest gerne zum Flughafen ohne Dachbox kommen (und das meine Frau mir in den Ohren liegt...). Besten Dank.