i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
@chutor schrieb am 10. April 2022 um 19:55:30 Uhr:
Für mich sind Memorysitze Pflicht, da mich das einstellen bei 4 Fahrern unendlich nervt 😠
Das geht aber nur mit 2 Schlüssel.
Zitat:
@audili2000 schrieb am 10. April 2022 um 22:40:14 Uhr:
Zitat:
@Bryan (B) schrieb am 3. April 2022 um 17:37:55 Uhr:
Hallo zusammen,Die Farbe „Brooklyn grau metallic" passt sehr gut zum i4.
Sind das die 18 Zoll Felgen aus dem M Paket?
Sehen am Foto ganz gut aus finde ich. Wirkt auch nicht so klein wie ich befürchtet hatte…
Ja, waren die 18er Felgen aus dem M-Paket.
Zitat:
@pk135 schrieb am 11. April 2022 um 04:36:51 Uhr:
Zitat:
@chutor schrieb am 10. April 2022 um 19:55:30 Uhr:
Für mich sind Memorysitze Pflicht, da mich das einstellen bei 4 Fahrern unendlich nervt 😠Das geht aber nur mit 2 Schlüssel.
Nö, es gibt auch 2 Speichertasten. Dann müssen halt die zwei, welche am wenigsten zu melden haben, manuell einstellen 😛.
Werden bei der Benutzer Authentifizierung nicht die Einstellungen mit abgespeichert?
Ähnliche Themen
Das geht aber nur mit 2 Schlüssel.
Reicht mir, ich nehme einen Schlüssel für mich 😉, die anderen drei teilen sich den anderen. Habe ich im jetzigen Audi genauso und da gehts dann neben dem Schlüssel auch noch mit individuellen Profilen auf Knopfdruck, so dass alle fast zufrieden sind.
Und vielen Dank an den Hinweisgeber, dass es nur einen Memory-Sitz gibt. Solange der auf der Fahrerseite verbaut wird ist das für mich okay. 😛 Meine Aussage bezog sich auch auf vergangene und zukünftige Auto 😁
Ich bin jetzt seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines i4.
Mit dem Auto bin ich grundsätzlich sehr zufrieden.
Eine Sache nervt mich trotzdem, bei Eingaben auf dem Bildschirm hab ich teilweise Verzögerungen von mehreren Sekunden. Da ist der Bildschirm wie tot, es geht nichts mehr.
Die Frage ist ob das alle haben oder ein Einzelfall ist?
Bei der Probefahrt die ich für zwei Tage gemacht habe ist das System immer flott gewesen und hatte keine Ruckler/Hänger. Lief sogar flüssiger als OS7 in meinem 5er.
Zitat:
@Agilas schrieb am 11. April 2022 um 22:07:35 Uhr:
[...] bei Eingaben auf dem Bildschirm hab ich teilweise Verzögerungen von mehreren Sekunden. Da ist der Bildschirm wie tot, es geht nichts mehr.
Bei mir auch. Ich hoffe, das wird mit einem der ersten Updates behoben.
Gruß John
Es scheint ja dann doch sehr unterschiedlich zu sein.
Irgendwo hab ich mal gelesen das man einen Reset machen kann, hab aber leider nix mehr gefunden wie das geht.
Vielleicht hilft das ja.
Zitat:
@Agilas schrieb am 11. April 2022 um 23:18:15 Uhr:
Es scheint ja dann doch sehr unterschiedlich zu sein.
Irgendwo hab ich mal gelesen das man einen Reset machen kann, hab aber leider nix mehr gefunden wie das geht.
Vielleicht hilft das ja.
Softreset => Bei eingeschalteter Zündung den Audio Drehknopf (Lautstärkeregler) für 20 Sekunden gedrückt halten…….
Ich habe gerade einen i4 M50 zur Probefahrt (obwohl ich ihn bereits bestellt habe). Einige Foristen haben ja schon ausführlich ihre Eindrücke geschildert, das muss ich jetzt nicht alles wiederholen. Ich will daher speziell einen Vergleich zu meinem F36 440i ziehen:
Der Wagen fährt viel ruhiger, und damit meine ich nicht den Motor, sondern die Wind- und Abrollgeräusche. Das ist für mich der größte Pluspunkt des Autos.
Die Beschleunigung im Sport Boost Modus ist absurd. Der 440i ist auch nicht langsam, aber im Vergleich zu diesem brachialen Antritt des M50 geradezu „gepflegt“. Aber man ist ja beim M50 nicht gezwungen, das Pedal voll durchzudrücken. Als Beifahrer ist es übrigens echt unangenehm, wenn der Fahrer unvermittelt einen Kickdown macht.
Das Raumgefühl ist im i4 fast etwas großzügiger als im F36. Mag subjektiv sein, aber ich finde es angenehm. Der Kofferraum ist nach meinem Eindruck auch einen Tick tiefer.
Im Gesamtfazit muss ich sagen, dass der i4 auf dem Papier natürlich vieles besser kann als mein F36 - man denke nur an die ganzen modernen Assistenzsysteme -, aber nach meiner ganz persönlichen Meinung ist es eigentlich nur die ruhige Fahrweise, die bei mir die Vorfreude wirklich aufrecht erhält. Alles andere (Kraftentfaltung, Komfort, Erleichterung durch ACC, HUD und andere Assistenten ) kann mein 440i schon gut genug.
Wie gesagt, nur mein persönlicher Eindruck.
Hallo, ich bin jetzt seid zwei Wochen M50 Fahrer.
Ein absolut super Auto, keine Frage.
Da die Entwicklung aber nicht stehen bleibt schaue ich mal in die Glaskugel.
Wie lange wird es dauern bis ein i4 etwa 120 kWh Akkugröße hat.
Die Ladegeschwindigkeit sich etwa verdoppelt.
Und das Gesamtgewicht um etwa 200 kg weniger beträgt.
Was mein ihr? 3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre
Vielen Dank für die Einschätzung