i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 9. April 2022 um 22:06:08 Uhr:
Ohne HUD? Dann hoffe ich, dass du geleast hast. Sonst wird der Wagen leider eher unverkäuflich sein…
Es gibt viel mehr Käufer....
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 9. April 2022 um 22:06:08 Uhr:
Ohne HUD? Dann hoffe ich, dass du geleast hast. Sonst wird der Wagen leider eher unverkäuflich sein…
Das glaub ich nicht habe meinen bewusst ohne bestellt.Hab es z.zt.verbaut und nutze es fast nie ist also sicher mal so mal so
Zumal das große Display hinterm Lenkrad das HUD eher verzichtbar macht, als früher mit den klassischen Anzeigen.
Ähnliche Themen
Es ist immer noch eine Frage des Fokussierens (nah/fern) und der besseren peripheren Wahrnehmung des Verkehrsgeschehens. Trotz dieser offenkundigen Vorzüge des HUD ist es in der Praxis trotzdem wohl nicht jedermanns Sache. Ist doch schön: Jeder, wie er mag.
Den Hype ums Schiebedach verstehe ich überhaupt nicht. Hatte bislang zwar auch immer Schiebedach bei meinen X3 oder auch meinem m340i. Da handelt es sich aber um Panoramadächer, die (gerade beim X3) weit nach hinten reichen und den Personen auf der Rückbank einen tollen Ausblick bieten. ABER jetzt beim 4i???? Das ist doch nur noch eine kleine Lucke, die ich jedenfalls nicht brauche.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 10. April 2022 um 13:26:43 Uhr:
Den Hype ums Schiebedach verstehe ich überhaupt nicht. Hatte bislang zwar auch immer Schiebedach bei meinen X3 oder auch meinem m340i. Da handelt es sich aber um Panoramadächer, die (gerade beim X3) weit nach hinten reichen und den Personen auf der Rückbank einen tollen Ausblick bieten. ABER jetzt beim 4i???? Das ist doch nur noch eine kleine Lucke, die ich jedenfalls nicht brauche.
Absolut. Meines Erachtens hat es sogar mehr Nachteile. Niedrigere Deckenhöhe, weniger Lärm Isolation (bin aber nicht sicher), mehr das kaputt gehen kann, wenig nutzen.
Ich habe mir lieber die belüfteten Sitze gegönnt, bei welchen ich einen viel höheren Komfortnutzen sehe. Sie sind zwar lauter als ich erwartet habe, aber dennoch ist es sehr angenehm.
Die Luke könnte tatsächlich größer sein aber ich würd trotzdem keine Auto mehr ohne SD und ohne HUD kaufen.
Und ich bin ein ggf. potenzieller Gebrauchtwagenkäufer eurer i4 in 3-4 Jahren (kommt drauf an wieviel Geld ich dann hab bzw. wieviel ich bis dahin bereit bin für ein Auto auszugeben).
HUD ist für mich auch ein absolutes Must-Have. Habe ich seit 15 Jahren und möchte es keine Sekunde missen - BMW hat aber auch das allerbeste HUD
Ich brauchte auch kein HUD .. bin dann den M50 Probe gefahren und seither sicher nie mehr ohne :-)
Aber ist ja optional und kann jeder Entscheiden wie er möchte.
Wollte 2016 bei meinem 330e das HUD nicht nehmen, habs dann doch bestellt weil es zum halben Preis zu haben war.
War die beste Entscheidung bei meinem Auto kauf. Kaufe auch kein Auto mehr ohne HUD.
lg.
Roland
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 9. April 2022 um 22:06:08 Uhr:
Ohne HUD? Dann hoffe ich, dass du geleast hast. Sonst wird der Wagen leider eher unverkäuflich sein…
Firemenwagen, da ist das nicht drin. Bin den mit HUD Probe gefahren, ich brauch das nicht ;-) Für mich sind Memorysitze Pflicht, da mich das einstellen bei 4 Fahrern unendlich nervt 😠
Tja, dann ist es vielleicht nicht so schlimm, dass es gar keine Memory Sitze im i4 gibt. Sondern nur einen Memorysitz.
Zitat:
@Bryan (B) schrieb am 3. April 2022 um 17:37:55 Uhr:
Hallo zusammen,in dieser Woche konnte ich einen Tag den i4 eDrive40 Probe fahren.
Für mein jetziges Fahrzeug (MB E300de, Diesel-Hybrid) suche ich für den Herbst nächsten Jahres einen Nachfolger.
Es ist mein erster BMW, den ich länger gefahren bin; vorher nur mal kurz den i3 als Carsharing-Fahrzeug. Ich fuhr ca. 140 km; der Verbrauch lag am Ende bei durchschnittlich 17,6 kWh/100 km bei 16 Grad Außentemperatur, die Anteile: Stadt: 20%, Autobahn: 20%, Landstraße 60%.
Das Curved Display hat mir sehr gut gefallen, die Widgets konnten ganz einfach verschoben werden, sodass ich die Navi-Karte und daneben das Widget mit den Verbrauchsdaten stets im Blick hatte. Die Navi-Ansicht hat mir weniger gefallen; ich empfand sie als „nüchtern“. Ich hoffe allerdings, dass die Ansicht weiter anpassbar ist und ich die Möglichkeit nur nicht so schnell gefunden habe. Das verbaute Head-Up Display fand ich gut; speziell die Karten, die eingeblendet wurden. Beim Driving Assistant empfand ich es als angenehm, dass die Geschwindigkeit automatisch angepasst wurde (ca. 50 km/h -> 54 km/h, 100 km/h -> 106 km/h). So etwas kenne ich vom Mercedes nicht. Das Plastik der Oberfläche der Mittekonsole wirkte billig. Dass sich der Controller nur drehen ließ, irritierte mich. Wenn ich nach einer App suche, möchte ich auch horizontal scrollen, nicht nur vertikal. Auf der Rücksitzbank möchte ich keine größeren Strecken verbringen; es war zu wenig Abstand zwischen dem Fahrersitz und dem Boden vorhanden. Den Kofferraum und die große Öffnung fand ich top. Ich habe locker eine 250 l-Regentonne transportieren können. Hauptsächlich fuhr ich im „Eco pro“-Modus, nur auf der Autobahn in der Einstellung „Sport“. Die Fahrleistungen sind für meinen Einsatz mehr als ausreichend. Für den Iconic-Sound hätte ich mir weitere Einstellmöglichkeiten gewünscht. Alles in allem hat mir der Wagen sehr gut gefallen. Sicher ist er kleiner als die E-Klasse, aber für mich ausreichend. Ich habe ihn bestellt und hoffe, dass er in 1,5 Jahren geliefert wird. Das Warten lohnt sich auf jeden Fall und an die Eigenart der Auto-Hold-Funktion bei BMW werde ich mich gewöhnen. Beim großen Wendekreis brauche ich mit nicht umgewöhnen. ;-)
Die Farbe „Brooklyn grau metallic" passt sehr gut zum i4.
Sind das die 18 Zoll Felgen aus dem M Paket?
Sehen am Foto ganz gut aus finde ich. Wirkt auch nicht so klein wie ich befürchtet hatte…
Zitat:
@BEV schrieb am 10. April 2022 um 20:02:32 Uhr:
Tja, dann ist es vielleicht nicht so schlimm, dass es gar keine Memory Sitze im i4 gibt. Sondern nur einen Memorysitz.
Die genaue Beifahrer-Sitzposition ist vermutlich nicht das wichtigste. Gemeint war wohl dass alle zukünftigen Autos ebenfalls Memory-Sitze haben werden, sofern es mehr als ein(e) FahrerIn geben wird.