i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Meine "kräftigeren*" Freunde quälen sich ganz schön. 🙂 Ist der Sitz oben stört der Kopf, ist er unten fehlt ihnen was zum festhalten um rauszurutschen. Daher fahren die auch SUV oder ähnliches.

Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 19. Mai 2025 um 19:45:27 Uhr:
Meine ich mich zumindest zu erinnern. Habe die noch nie bei irgendeinem Auto benutzt.

Verwendet diesen i.d.R. nicht nur Mutter um sich panisch festzuhalten, wenn man in der 50er Zone 45 fährt?

Lacht nur Freunde, das ändert sich schnell, beim ersten Bandscheibenvorfall wisst ihr Bescheid...😀

Ein i4, oder jede andere Limousine, ist doch kein Lamborghini aus dem man sich rausschälen muss. Heute muss es gleich immer so ein hoher Krankenfahrstuhl sein wenn man minimal Mühe mit dem Einsteigen hat.. die Fahrweise ist dann oft auch der "Fitness" entsprechend. Schulterblick ist ja auch so anstrengend.

Allerdings ist der fehlende Komforteinstieg ärgerlich, wäre ja nur andere Software. Das konnten andere Autos schon vor über 30 Jahren. Die "Lösung" mit dem zweiten Speicherplatz ist auch nicht toll.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 20. Mai 2025 um 15:44:28 Uhr:
Allerdings ist der fehlende Komforteinstieg ärgerlich, wäre ja nur andere Software. Das konnten andere Autos schon vor über 30 Jahren. Die "Lösung" mit dem zweiten Speicherplatz ist auch nicht toll.

Bin ich absolut bei dir, war auch schon kurz davor, das nachzurüsten. Aber eine wirklich schöne Lösung dafür habe ich nicht gefunden, deswegen hab ich es dann doch gelassen.

Sehr nett ist die Funktion, die sich durch dreimaliges (oder reicht schon zweimaliges und ich drücke einfach dreimal, weil's sonst nicht immer funktioniert?) Drücken der Öffnen-Taste auf dem Schlüssel aktivieren lässt: Dann fährt beim Öffnen der Tür das Fenster ein Stück herunter, was in engen Parklücken das Ein- und Aussteigen vereinfacht.

Wenn Geld keine Rolex spielt wäre für die Oldtimer/Menschen mit Rücken, natürlich die Option vom neuen Taycan/Panamera schick. Da hebt sich das Fahrwerk beim einsteigen auf max bis er wie Allroad aussieht 🙂 Weiß gar nicht ob es das bei BMW gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=1khDVVJODDM&ab_channel=carwow

Passen zwei Koffer in der Größe von 77 x 49 x 32 cm übereinander?

Ich möchte sie direkt hinter der Rückbank platzieren. Dadurch hätte ich vorne noch Platz für kleineres Gepäck. Die beiden Sichtschutzabdeckungen wollte ich entfernen – so zumindest meine Theorie. Lässt sich der Kofferraum dann noch schließen?

Hallo zusammen,

hätte jemand ein Foto vom Carbon Innenraum und einen Tipp wie die Teile zu reinigen/pflegen sind?

LG! :-)

Zitat:
@Tundil188 schrieb am 21. Mai 2025 um 14:35:49 Uhr:
Passen zwei Koffer in der Größe von 77 x 49 x 32 cm übereinander?
Ich möchte sie direkt hinter der Rückbank platzieren. Dadurch hätte ich vorne noch Platz für kleineres Gepäck. Die beiden Sichtschutzabdeckungen wollte ich entfernen – so zumindest meine Theorie. Lässt sich der Kofferraum dann noch schließen?

Der Kofferraum ist ca. H 46cm x B 90cm x T 80 - 90cm mit montierten Abdeckungen.

Ohne Abdeckungen könnte es klappen.

Ich liebe es… 😂. Auto meckert viel zu früh bzgl. Luftdruck.. dann macht man was es will und auch wieder nix (ja ja ich weiß temperaturabhängig - dennoch nervig)!

edit: bild schlecht: im Auto hat es 2.8 bar eingefordert vorne und hinten. Hab ich reingedrückt; jetzt will es 2.5

Img
Img

Ich habe bereits den Softwarestand 2025.03.50 installiert, den es aktuell noch nicht als RSU gibt. Heute war ich das erste Mal nach dem Update auf Langstrecke unterwegs. Im QuickMenü hatte ich die Funktion “ladeoptimierte Route” drin, aber sie war ausgegraut – mit der Meldung: „Diese Funktion ist zurzeit nicht verfügbar.“. Unter „Fahrzeug“ gab es den Button gar nicht mehr.

Ich bin fast verrückt geworden und habe die Hotline angerufen, um mein Leid zu klagen. Der Mitarbeiter war nett und hat mich ganz basic Schritt für Schritt angeleitet, wie man das Infotainment neu startet und die Apps aktualisiert. Gesagt, getan – aber leider ohne Ergebnis.

Ich bin dann weitergefahren. Es ging und ging einfach nicht.

An der Ladestation habe ich schließlich direkt auf der Kartenansicht in die Navigationsoptionen geschaut (dort, wo man die Kartendarstellung einstellen kann, unten links über das „Zahnrad“). Und siehe da – dort ist die ladeoptimierte Route!

Vermutlich war die Funktion die ganze Zeit über da – wurde mit dem Softwareupdate verschoben - nur funktioniert der alte Shortcut nicht mehr und die App wurde entfernt. Letztlich ist es logisch, dass diese Einstellung jetzt in den Navigationseinstellungen zu finden ist. Wäre aber schön, wenn der alte Schnellzugriff weiterhin ginge.

Falls es euch also ähnlich geht wie mir – denkt an diesen Post! 😄

Hallo zusammen,

im Konfigurator kosten die 19" M Leichtmetallräder Y-Speiche 859 M Bicolor mit Mischbereifung für den M60 1.000 €. In der Preisliste lediglich 650 €. Wekcher Preis stimmt nun?

LG! :-)

Es gilt immer das was in der Preisliste steht.

Auch bezüglich Ausstattung etc ist es die Preisliste die gilt. Nicht der Konfigurator.

Habe meinen kurz nach Kauf selbst mit Labocosmetica HPC 2.0 versiegelt.

So sieht das doch toll aus:

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen