i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Die serienmäßigen Sportsitze haben diese Funktion. Ich war bei meiner Auslieferung auch überrascht, dass die Funktion wieder vorhanden ist.
Zum M-Sportsitz kann ich nichts sagen.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 16. März 2025 um 13:06:00 Uhr:
Die serienmäßigen Sportsitze haben diese Funktion. Ich war bei meiner Auslieferung auch überrascht, dass die Funktion wieder vorhanden ist.
Zum M-Sportsitz kann ich nichts sagen.
Von wann ist Deiner?. Meiner mit M Paket ist in 11/24 gebaut worden und hat die Neigungsverstellung nicht.
Wir haben diese Variante seit gut 2 Jahren, allerdings mit <10k pro Jahr km-Laufleistung - bisher alles schick, kein Abrieb zu erkennen, keine Verschmutzung etc.
Zitat:
@Adi85 schrieb am 16. März 2025 um 10:14:12 Uhr:
Wer kann eine Langzeiterfahrung zum Sensatec Cognac bezüglich Verschmutzung?
Nimmt das so schnell Abrieb auf wie früher die farbigen Leder? Im Regelfall trage ich Jeans 😉
Hallo zusammen,
die Ladeolanung bei Langstrecken mit hohem Autobahnanteil nervte mich zuletzt mehrfach.
1. Die berechnete Route im Auto weicht von der in der App ab. Das Auto will mitunter einen zweiten kurzen Ladestop, die App sagt es geht mit einem…Beifahrer hat das auch während der Fahrt nochmal gechecked.
2. Auf einer Strecke von Südbayern nach Rhein /Neckar Gebiet schlägt das Navi Ladestationen abseits der Autobahn vor. die App sagt Ionity…
Wie habt ihr eure Einstellungen gesetzt und wo, damit die Ladestops nur an der Autobahn geplant werden? Also möglichst Rastplatz…und kein Sortimo Ladepark, der nicht bedienbar mit normalen Ladekarten ist…
Ähnliche Themen
1. es gibt keine Übernahme der Route aus der App. Das Auto berechnet immer selbst.
2. musst du einstellen, damit auch das Auto nur die IONITY übernimmt bei der Planung. Das wäre dein bevorzugter Anbieter. Mehr optionen gibt es da nicht. Dann musst du während der fahrt selbst die Stationen entlang der Route suchen und entsprechend deinen Wünschen auswählen
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 16. März 2025 um 13:30:54 Uhr:Zitat:
Von wann ist Deiner?. Meiner mit M Paket ist in 11/24 gebaut worden und hat die Neigungsverstellung nicht.
Hergestellt 09/23 und da war das nach der vorherigen Streichung wieder drin. Der Hebel dazu ist vorne am Fahrersitz, nicht seitlich.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 17. März 2025 um 07:43:19 Uhr:
[...]
2. musst du einstellen, damit auch das Auto nur die IONITY übernimmt bei der Planung.
Wenn dann allerdings keine Ionity Lader entlang der Strecke sind, wird das Navi kreativ, und Du fährst u.U. einen Umweg.
Solange die Einstellung bei mir richtig gesetzt ist, klappt das eigentlich auch mit dem bevorzugten Anbieter. Nur wenn der Ionity wirklich keinen Sinn macht, greift er auf andere Lader zurück.
Daher lohnt es sich eigentlich immer, sich bei längeren Strecken mindestens einen festen Ladestopp als Zwischenziel ans Fahrzeug zu senden bzw. mit der neuesten Version kann man die vorgeplante Route, wenn man die Lader manuell als Zwischenziel hinzufügt, auch als "Multi-Stopp-Route" ans Auto übertragen.
Beim eDrive 40 stand ich nicht vor dem Problem.
Ich würde ihn nicht nehmen, da ich ihn nicht schön finde, dazu ist er wohl ein großer Reichweitenkiller. Abgesehen davon stelle ich den wirklichen Alltagsnutzen in Frage.
Ebenfalls abgewählt. Finde, der sieht optisch billig aus, kostet Reichweite und nutzt nix. Hab mehr Wert auf eine gewisse „Wolf im Schafspelz“-Optik gelegt, daher erkennt man meinen 50er nur an der Niere.
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Eine Frage zum Sitz noch. Bitet der aufpreispflichtige M Sportsitz beim M50 wesentliche Vorteile? Schwanke zwischen diesem mit schwarzem Leder und blauer Naht und dem serienmäßigen Sitz mit M PerformTex.
LG! :-)
Es ist halt ein komplett anderer Sitz. Für mich ist der M Sportsitze viel besser. Aber ohne Probesitzen wirst du es nicht herausfinden.
Ich habe den normalen Sportsitz mit M Tex und meine Freundin die M Sportsitze ich finde den M Sportsitz auf jeden Fall besser. Hab vorher nie drin gesessen und gesagt brauche ich nicht. Im Nachhinein Ärger ich mich jetzt etwas.