i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Habe gestern meine i4 xDrive40 mit M-Pro Paket abgeholt.

Hier kurz meine ersten Eindrücke:

- Bin froh, das HiFi System gewählt zu haben. Hatte vorher im 4er GQP das HK und vermisse es überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Für meinen Geschmack passt es sogar besser. Bin aber totaler Banause, was das angeht.
Es kann aber auch gut sein, dass da was mit dem HK nicht in Ordnung war. Das klang irgendwie so, als hätte jemand Handtücher vor die Lautsprecher gelegt.

- Das Fire Red ist in Natura deutlich dunkler als es in den Youtube Videos und Fotos wirkt. (ob das nun besser oder schlechter ist, muss ich noch entscheiden... :-) )

- Der i4 ist definitv besser gedämmt als das GQP. Gleiche Reifen und Räder und man hört viel weniger Abrollgeräusche.

- Der Unterschied OS7 zu OS8.5 ist schon heftig. Ist fast so wie Fernseher vs Kino.

- Leistung: Was soll ich sagen... mehr als ordentlich. Wenn man von 190PS kommt, dann mus das Gehirn die 400 E-PS erst mal verarbeiten. :-) Aber ich weiß auch, dass man sich an JEDE Leistung schnell gewöhnt.

- Verbrauch: Stadtverkehr, dann ca. 60km Autobahn mit Staus, aber sonst 150km/h wo möglich, danach noch kurvige Strecken im Odenwald mit rauf und runter: 20,8 kWh/100km. Ist völlig ok.

- Habe im Innenraum "nur" die serienmäßige M-Pro Ausstattung plus das helle Holz wie auf den Pressefotos. Finde die Kombi genial. Aber ich kann mir vorstellen, dass viele hier die Nase rümpfen.

- Sitze sind deutlich straffer als im GQP (ebenfalls M-Pro). Kann aber auch sein, dass die nach 60tkm durchgerockt waren? Ansonsten gefällt mit die Kombi aus Stoff un Alcantara sehr gut. Sieht sehr wertig aus und fühlt sich auch so an. (mag kein Leder)

- Laser-Rückleuchten: Nunja. Könnte drauf verzichten. Die 3D Lichtleiter leuchten verhälnismäßig dunkel. Sieht nett aus, aber mehr als Marketing ist das auch nicht...

Fotos folgen.

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 19. März 2025 um 21:20:42 Uhr:

Zitat:

Hallo zusammen, danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Eine Frage zum Sitz noch. Bitet der aufpreispflichtige M Sportsitz beim M50 wesentliche Vorteile? Schwanke zwischen diesem mit schwarzem Leder und blauer Naht und dem serienmäßigen Sitz mit M PerformTex. LG! :-)

Ohne den Zwang zum Leder hätte ich den genommen. So war mir der Aufpreis dann zu hoch. 2290€ zum Seriensitz mit MTex war es mir nicht wert.

Mir gefällt der kleine Spoiler sehr, vor allem da in Wagenfarbe und durchgehend. In schwarz mit der Aussparung in der Mitte passt er für mich nicht zur Optik. Die M Tex Sitze sind gut. Habe mittlerweile die erste Langstrecke hinter mir. Passt und lässt sich ordentlich einstellen. Rein optisch wäre mir Merino lieber.

Halllo zusammen,

danke für die Antworten.

@ RK85: Was ist an den M Sportsitzen besser als bei der Serie (M Paket)? Wie ist das PerformTex Material im Sommer? Neigt es zum Schwitzen? Verliert man durch die M Sportsitze durch die hintere Verschalung Beinfreiheit??

LG! :-)

Ähnliche Themen

Ja man verliert etwas Beinfreiheit aber nicht viel. Ich finde sie nochmals trotz mehr sportlichkeit bequemer als meine. Auch optisch sind sie noch mal eine andere Klasse. Die Tex Sitze sind gut man schwitzt nicht drauf das geht schon auch sind sie sehr robust. Die alcantara aus meinem G21 fande ich trotzdem besser als die Tex.

Hallo zusammen,

danke für die Antwort. Lässt sich der elektrisch verstellbare Fahrersitz genausoweit herunterfahren wie der manuelle?

Hat das Carbonzierteil im Innenraum eine Blendwirkung bei Sonne? Es ist ja stark glänzend.

LG! :-)

Ich hab bei den M-Sitzen Bedenken gehabt wegen der festen Kopflehne. Die ist bei mir beim Standardsitz ganz nach hinten gestellt, kann das nicht ab so krumm mit dem Kopf nach vorn zu sitzen..

Völlig richtig. Geht mir genauso. Halte das auch für einen schlimmen Trend bei immer mehr Sitzen...

Ich denke das ist der Crashsicherheit geschuldet aber ich kann nachvollziehen was ihr meint.

Hallo zusammen,

hat jemand ein Foto von Sensatec perforiert Tacorarot in Verbindung mit Edelholzausführung Esche graublau offenporig? Wie sind eure Erfahrungen mit der Farbwahl?

LG! :-)

Im GTE hatte ich auch feste Kopfstützen und hatte Sorge deswegen, tatsächlich waren die Sitze aber wirklich bequem. Ein Nachteil war aber tatsächlich, dass wir die Hundematte für hinten nur schwer befestigen konnten, da die eigentlich in den Kopfstützen verankert wird. Wer da aber empfindlich ist, sollte auf jeden Fall eine ausführliche Probefahrt mit den M-Sitzen machen, bevor er die bestellt (gilt auch für belüftete Sitze).

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 22. März 2025 um 15:38:28 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Hallo zusammen,hat jemand ein Foto von Sensatec perforiert Tacorarot in Verbindung mit Edelholzausführung Esche graublau offenporig? Wie sind eure Erfahrungen mit der Farbwahl?LG! :-)

Ich habe diese Kombi....sieht gediegen aus. Sei dir aber bewusst, dass es Kunststoff und kein Holz ist. Wusste ich bei der Bestellung nicht

Bild #211433967

Hallo i4 Fahrer,
Nach ein Paar Wochen mit dem i4 M50 habe ich ein Frage: Istt es normal, dass das Auto von vorne unter der Haube, gleich wenn die Türschlösser mit Fernbedienung auf gemacht werfen, ein summendes Geräusch macht? Das Geräusch ist von aussen hörbar und endet erst einige Minuten nach das Auto wieder geschlossen wurde. Ist also immer hörbar, wenn das Auto ”wach” ist.

SG,

Jukka

Also durchgehend summt bei meinem M50 nix. Paar Geräusche kommen aber auch von vorne. Ist eher so nen klacken.

Da es hier scheinbar keine Erfahrungen mit dem Entfernen der Aero-Caps bei der 855er Felge bisher gab, habe ich beim saisonalen Reifenwechsel einfach mal machen lassen.
Ich finde, das steht dem schwarzen i4 sehr gut

I4
Deine Antwort
Ähnliche Themen