i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Der Preisunterschied zwischen xDrive 40 mit Sportpaket und M50 ist sehr gering. Solange die Kondition nicht groß anders sind würde ich da zum M50 greifen, wenn ich Allrad brauche. Zudem bietet der xDrive 40 und besonders der M50 eine schnellere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.

Anders beim i5. Da ist der xDrive 40 preislich näher am 40er als am M60. Da lohnt sich mMn der Aufpreis zum M60 nicht.

Der i4 M50 wird von BMW aktuell gut rabattiert.

Hallo,

Ich habe den M50 bestellt, weil die Fahrverhalten beim M50 mir viel besser gefallen als die von eDrive 40 und weil der Preisunterschied zwischen eDrive 40 mit Vollausstattung sehr gering ist.

Ich kann auch vorstellen, dass der Wiederverkaufswert von dem M50 besser sein wird, als der vom eDrive 40. Insbesonderes hier in Spanien, wo der Listenpreis von M50 sehr hoch ist. Ich habe mein Auto in Deutschland bestellt, und den G20 selber direkt verkauft.

Mal sehen, wie zufrieden ich mit dem M50 sein werde.

SG,

Jukka

Ausstattungsbereinigt kostet der i4 xDrive40 3.000€ mehr als der eDrive40. Der M50 nochmal 730€ mehr als der xDrive40. Beim M50 fallen die Rabatte jedoch höher aus, weshalb er effektiv sogar günstiger als der xDrive40 ist.

Beim i5 sieht das umgekehrt aus. Da kostet der xDrive40 3.060€ mehr als der eDrive40 und der M60 nochmal 15.770€ mehr als der xDrive40. Da lohnt sich der Aufpreis zum M60 also nicht wirklich, außer man will die Mehrleistung unbedingt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 16. Februar 2025 um 15:11:45 Uhr:


Ausstattungsbereinigt kostet der i4 xDrive40 3.000€ mehr als der eDrive40. Der M50 nochmal 730€ mehr als der xDrive40. Beim M50 fallen die Rabatte jedoch höher aus, weshalb er effektiv sogar günstiger als der xDrive40 ist.

Beim i5 sieht das umgekehrt aus. Da kostet der xDrive40 3.060€ mehr als der eDrive40 und der M60 nochmal 15.770€ mehr als der xDrive40. Da lohnt sich der Aufpreis zum M60 also nicht wirklich, außer man will die Mehrleistung unbedingt.

Ausstattungsbereinigt ist halt relativ was man haben will. Ich habe meine gekaufte Konfiguration (xdrive40) mit meiner Wunschausstattung in einem edrive40 verglichen und komme auch "ausstattungsbereinigt" auf den genau gleichen Preis wie beim xdrive40. Dafür hätte ich aber das ganze M-Zeug(außen, sowie innen die komplett schwarze Innenauskleidung) das mir nicht gefällt und keinen Allradantrieb. Farbe müsste ich auch eine andere nehmen. Aber da gäbe es schon etwas.
Was mir wichtig war, war variable Sportlenkung und adaptives Fahrwerk. Dafür gab es für mich nur die oben beschriebenen Möglichkeiten. Und da mir die optischen Änderungen mit M-Paketen nicht gefallen, "musste" ich den xDrive wählen.

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Mein Gedanke ging dahin, dass wir die Tage Schnee hatten und unter dem Schnee aber eine Eisschicht war.

Aber ich stimme euch zu. Der M50 lohnt sich am Meisten und hat xDrive serienmäßig, daher erübrigt sich wohl meine Frage.

LG! :-)

Zitat:

@Xentres schrieb am 16. Februar 2025 um 10:53:23 Uhr:


Existiert das bei dir noch?

Zitat:

@Hudriwudrii schrieb am 16. Februar 2025 um 15:50:32 Uhr:


Ausstattungsbereinigt ist halt relativ was man haben will. Ich habe meine gekaufte Konfiguration (xdrive40) mit meiner Wunschausstattung in einem edrive40 verglichen und komme auch "ausstattungsbereinigt" auf den genau gleichen Preis wie beim xdrive40. [...]

Ich käme bei meiner Konfi exakt auf die 3.500,-€ Differenz zwischen den Motorvarianten...

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 17. Februar 2025 um 10:12:01 Uhr:


Ich käme bei meiner Konfi exakt auf die 3.500,-€ Differenz zwischen den Motorvarianten...

Vor oder nach Nachlass? Prozentual ist der Unterschied auf jeden Fall sehr minimal. Für mich war es eine leichte Entscheidung für M50, es hat länger gedauert zwischen i4 und i5 die Klarheit zu finden. Die Größe der 5er war dann doch zu viel.

Jukka

Im Juli 2024 gab es ein Angebot bei meinem Händler für den M50. Dadurch war er am Ende knapp 3.000 € günstiger als der XDrive 40 mit der gleichen Ausstattung.

Ich durfte neulich die Erfahrung eines nicht funktionierenden DigitalKey (Google Pixel) machen und zu Fuß nach hause gehen. Ver- und Entriegeln ging ohne Probleme, aber er hat das Handy nicht in der Schale erkannt. Neustart vom Handy und 10 Minuten weggehen vom Auto hat nicht geholfen. Sehr ärgerlich, vorallem, weil ich gerade Pizza zum Abendessen abgeholt hatte.

Hallo zusammen,

lässt sich der elektrisch verstellbare Fahrersitz genau so weit runterfahren wie der manuelle?

LG! :-)

Hallo zusammen,

hat der i4 M50 einen doppelten Ladeboden und wenn ja, kann jemand freundlicherweise ein Foto davon posten?

LG! :-)

Nö. Hat er nicht.
Da drunter ist nur die „Reserverad“ Mulde. Mit HK Soundsystem ist dann noch der Subwoofer drin. Reicht um den 230V/400V Ziegel rein zu bekommen.

Wer kann eine Langzeiterfahrung zum Sensatec Cognac bezüglich Verschmutzung?
Nimmt das so schnell Abrieb auf wie früher die farbigen Leder? Im Regelfall trage ich Jeans 😉

Hallo zusammen,

lässt sich der Seriensitz beim M-Paket bzw. der aufpreispflichtige M-Sitz in der Neigung verstellen?

LG! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen