i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Sieht euer i4 unter der Motorhaube nach der Waschstraße auch so aus? Ziemlich viel Schaum drin und die Batteriekontakte stehen im Wasser.
Zu Hause habe ich nicht mehr geschaut, da wird der Fahrtwind hoffentlich als Trockner gewirkt haben.

1000037024

Ja habe ich auch und guck mal an deiner Heckklappe nach. Da bleibt oben um die Scharniere auch viel Schaum liegen.

Ich habe ja vor zwei Monaten einen neuen X3 gekauft und bin wirklich sehr sehr zufrieden damit.
Jetzt hatte ich aber die Möglichkeit, zwei Tage einen i4 zu fahren.

Trotz meiner kritischen Einstellung zu Verbrauch und Reichweiten von BEV, bin ich vom i4 extrem begeistert.
Fast bereue ich es, diese zwei Testtage nicht gefahren zu sein, bevor ich den X3 gekauft habe.

Geiles Auto - heute wäre er meine erste Wahl.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 1. Februar 2025 um 12:41:52 Uhr:


@Ofenbach,

darum hat der i4 serienmäßig den Parking Assistent. Der kann auch 50m automatisch rückwärts in der eigenen Spur fahren, wenn dir das hilft.

Soweit ich weiß, aber ich bekomme meinen erst in einigen Wochen, kann der i40 das nicht. Kann deiner das etwa?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maschellodioma schrieb am 8. Februar 2025 um 20:32:20 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 1. Februar 2025 um 12:41:52 Uhr:


@Ofenbach,

darum hat der i4 serienmäßig den Parking Assistent. Der kann auch 50m automatisch rückwärts in der eigenen Spur fahren, wenn dir das hilft.

Soweit ich weiß, aber ich bekomme meinen erst in einigen Wochen, kann der i40 das nicht. Kann deiner das etwa?

Der "Rückfahrassistent" ist Teil des beim i4 serienmäßigen Parking Assistent. Ich kann von meinem e40 bestätigen, daß der Wagen das tatsächlich kann. Muß aber auch sagen, daß ich die Funktion jetzt nicht wirklich oft gebraucht habe 🙂

Wir haben eine recht enge Einfahrt, mit Wegbeleuchtung des Nachbarn, die nur auf Türhöhe sind, da lasse ich ihn stets automatisch ausparken.

Blöde Frage, Verzeihung. Aber wie aktiviere ich den Rückfahrassistent?

Auf die entsprechende Schaltfläche im Display drücken sobald du Rückwärts ausgewählt hast und noch nicht losgefahren bist.

Hallo zusammen,

ist beim i4 40 zwingend der XDrive zu nehmen wegen der Motorleistung oder reicht der Hecktriebler?

LG! :-)

Heck reicht.
Wofür willst du Allrad?

Hallo zusammen,

mein Gedanke war wegen der Leistung bei winterlichem Wetter.

LG! :-)

Existiert das bei dir noch?

Der e40 hat genug Leistung. Kommt natürlich darauf an, woher man kommt....Ich hatte davor 184 PS

Definitiv nicht zwingend.

Aber: beim xDrive sind die variable Sportlenkung und die adaptive Federung standardmäßig dabei. Falls das wichtig ist und die ganzen M-Extras nicht, kann das eine preislich gute Alternative sein. Für mich war das ein wichtiges Argument.

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 16. Februar 2025 um 09:33:58 Uhr:


Hallo zusammen,

ist beim i4 40 zwingend der XDrive zu nehmen wegen der Motorleistung oder reicht der Hecktriebler?

LG! :-)

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 16. Februar 2025 um 09:33:58 Uhr:


Hallo zusammen,

ist beim i4 40 zwingend der XDrive zu nehmen wegen der Motorleistung oder reicht der Hecktriebler?

LG! :-)

Der eDrive 40 ist die effizienteste Version mit großer Batterie und jederzeit souverän unterwegs. Der xDrive 40 entspricht einem gedrosselten M50, inklusive Fahrwerk und Lenkung. Er hat mehr Motorleistung, etwas bessere Beschleunigung und eine etwas höhere Endgeschwindigkeit als der eDrive 40 aber einen höheren Verbrauch. Ich meine auch, dass die Versicherungseinstufung dem M50 entspricht.

Aus meiner Sicht, macht der xDrive 40 nur Sinn, wenn man ein knappes Budget hat und kein M Paket möchte. Ist das M Paket dabei gesetzt, würde ich wahrscheinlich schon direkt nach dem M50 schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen