i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Guten Morgen,
der Thread scheint, nach mittleweile 250 Seiten, seine Schulidgkeit mehr als erfüllt zu haben und ist weit weg vom ursprünglichen Gedanken.
Es wäre für die Forengemeinschaft sinnvoller, würde man bei konkreten Problemen einen eigenständigen Thread eröffnen. Somit ist gewährleistet, dass die Fragen später leicht in der Übersicht gefunden werden können und man dort nahtlos weiterdiskutiert werden kann. Hier wird ein begonnenes Thema dirket von den nächsgten Fragen und Antworten dazu zerstückelt.
Aktuell könnte man ihn bald umbennen in "kurze Frage, kurze Antwort".
Denkt mal drüber nach und setzt den Vorschlag bestenfalls auch um.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hallo,
seit gestern bin ich stolzer Fahrer eines i4 35. Alles konnte ich noch gar nicht ausprobieren. Bei dem Regen habe ich zuallererst den Schalter für den Heckscheibenwischer gesucht. Bis ich gemerkt habe dass es gar keinen Heckscheibenwischer gibt. Viel sieht man aber auch bei Sonnenschein nicht im Rückspiegel aber das ist ja bei den aktuellen Autos oft so. Aus der Garage komme ich auch nicht mehr in einem Zug, aber auch das kann man mit etwas rangieren lösen. Fahren und Bremsen ist top. An die Beschleunigung muss ich mich erst gewöhnen. Gut das es den Warnton gibt wenn man zu schnell fährt. Der Riesenbildschirm macht fast einem Fernseher Konkurrenz. Rechts haufenweise Platz, links die wichtigen Infos wie die Verkehrszeichenerkennung in Zwergengröße ganz unten unter der Tachoanzeige. Die Sitze gefallen mir gut. Das Serienlenkrad liegt super in der Hand. Mal schauen wie lange das matte Leder gut aussieht. Der erste Einkauf passte auch wunderbar in den geräumigen Kofferraum. Ansonsten scheint das Auto von außen größer und von Innen kleiner zu sein als mein alter CLA. Alles in allem ein tolles, schickes Auto. Freu mich auf die erste lange Tour und bin gespannt wie das mit dem Laden in freier Wildbahn klappt.
Zitat:
@Ofenbach schrieb am 31. Januar 2025 um 21:55:08 Uhr:
Hallo,
[...]Alles in allem ein tolles, schickes Auto. Freu mich auf die erste lange Tour und bin gespannt wie das mit dem Laden in freier Wildbahn klappt.
Glückwunsch zu Deinem i4. Da Du im ersten Jahr Deine BMW Card gratis hast, kannst Du sehr günstig und stressfrei an fast allen HPC laden (Ausnahme: EnBW!). Bei Ionity ist es für HPC richtig günstig: 0,37€/kWh.
Ansonsten gibt es dazu hier einige threads (Frankreich, Langstrecke, Plug&Charge ...) und einige User, die Dir bei Auslandstouren gute Tipps geben können.
darum hat der i4 serienmäßig den Parking Assistent. Der kann auch 50m automatisch rückwärts in der eigenen Spur fahren, wenn dir das hilft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 2. Februar 2025 um 21:15:29 Uhr:
Gibt es beim i4 Erfahrungen zum Frozen Lack bezüglich Kratzer und Rücknahme im Leasing?
Mein Lackierer hat mir nur gesagt, dass ein "Anlackieren" oder spot repair nicht möglich sei. Es müsse immer eine komplette Fläche lackiert werden.
Ja, das wurde mir auch gesagt. Wenn man die Foren durchsucht, gibt es unterschiedliche Meinungen zur Haltbarkeit. Auch wenn es letztendlich teurer ist, würde ich mir wohl ein Angebot vom Folierer holen, wenn ich Lust auf matten Lack hätte.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 3. Februar 2025 um 09:29:54 Uhr:
Ja, das wurde mir auch gesagt. Wenn man die Foren durchsucht, gibt es unterschiedliche Meinungen zur Haltbarkeit. Auch wenn es letztendlich teurer ist, würde ich mir wohl ein Angebot vom Folierer holen, wenn ich Lust auf matten Lack hätte.
Würde ich auch so machen: Das leasing-weiß bzw. -schwarz und dann Folie drauf. Beim Wiederverkauf oder bei der Leasingrückgabe dürfte das letzten Endes die preiswerteste Lösung sein.
Hallo zusammen, wahrscheinlich wurde die Frage schonmal beantwortet, aber finde diese leider nicht.
Stehe kurz vor der Bestellung eines i4 40edrive inkl. M Paket. Laut Preisliste ist bei den e-Modellen kein Sportfahrwerk im M-Paket dabei, kann das sein?
Gibt es einen Höhenunterschied zwischen dem Adaptiven Fahrwerk vs. Standardfahrwerk?
Zitat:
@EasyRida schrieb am 6. Februar 2025 um 17:28:19 Uhr:
Hallo zusammen, wahrscheinlich wurde die Frage schonmal beantwortet, aber finde diese leider nicht.
Stehe kurz vor der Bestellung eines i4 40edrive inkl. M Paket. Laut Preisliste ist bei den e-Modellen kein Sportfahrwerk im M-Paket dabei, kann das sein?Gibt es einen Höhenunterschied zwischen dem Adaptiven Fahrwerk vs. Standardfahrwerk?
Nein es gibt keinen Höhenunterschied. Alle i4 mit dem M-Paket haben das M-Sportfahrwerk. Der M50 hat zusätzlich das adaptive Fahrwerk serienmäßig.
Die ICE Variante hat noch zusätzlich die variable Sportlenkung - die scheint es im i4 nur mit dem adaptiven Fahrwerk zu geben.
Die Beschreibung in der Preisliste ist Lückenhaft und man könnte meinen es fehlt was im i4
Auch der xDrive40 hat serienmäßig das adaptive Fahrwerk und die variable Sportlenkung. Für Leute wie mich, die möglichst wenig M-Zeug aber dafür adaptives Fahrwerk und variable Sportlenkung haben wollen perfekt. Als "Gratis"-Draufgabe Allrad(im Vergleich zu idrive40 und dann als Sonderausstattung).
Naja, laut Typschlüssel ist der xDrive 40 ein M50.
@FrankMB, es gibt kein M-Sportfahrwerk für den i4. Es gibt nur Basis oder das adaptive M-Fahrwerk. Wobei das Basisfahrwerk meinem Gefühl nach schon etwas straffer abgestimmt ist. Übrigens wie beim 3er Hybrid.
Ja der xDrive40 ist vom Antrieb und Fahrwerk baugleich mit dem M50 - das hast du richtig aus den technischen Daten herausgefunden. Die Systemleistung und das Drehmoment sind nur begrenzt.
gelöscht …
Den xDrive40 gab es in den USA auch schon im pre LCI