i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Mankra schrieb am 17. Februar 2024 um 19:25:10 Uhr:


Ok, dass heißt bei Google Maps die Adresse suchen, an die BMW App senden, von der BMW App zum Auto senden..........OK, jetzt weiß ich das auch, ist mir aber sicher zu Umständlich, dass ich das je anwenden werde 😉

Probier's doch mal aus, bevor Du es von vornherein als zu umständlich bewertest.

Ich finde, das geht sehr geschmeidig, eine Adresse über Google Maps (oder einer anderen App) mit der BMW App zu teilen, die es dann ans Auto schickt. Im Auto ist dann ruck zuck die Zielnavigation angeworfen. Wirklich super gelöst im i4 aus meiner Sicht.

Wieso die Adresse nicht direkt in der BMW App suchen? Die hat doch sogar die Adressen aller Termine wenn man es entsprechend freigibt.

Ist halt Geschmacksache, welche App man zur Zielsuche oder einfach zum Browsen auf einer Map lieber nutzt. Manche mögen da Google Maps, ander Bing Maps etc. - ich persönlich nehme auch hin und wieder direkt die Here Map aus der BMW App, aber manche POI sind da nicht drin, dann ist z.B. Google Maps die bessere (einfachere/schnellere) Alternative.

Ich nutze das Feature auch hin und wieder. Wenn ich von vornherein weiß, dass ich da jetzt hinfahren möchte, dann suche ich eigentlich direkt in der BMW-App, wenn ich aber auf dem Sofa gemütlich die Route anschaue, dann schick ich dir auch gerne mal so ans Auto 🙂

Ähnliche Themen

Nutze das auch sehr oft. Google Maps kennt halt mehr poi (Geschäfte, frisöre, Schulen etc) - daher ist das so besser zu suchen und dann das Ergebnis nur zu teilen

Ich hatte jetzt nach gerade mal 3000 km einen Steinschlag in der Frontscheibe, sieht wie von einem winzigen schwarzen Kieselstein aus. Hat richtig ein Stück abgehobelt und schwarz eingefärbt.

Beim alten Auto hatte ich sowas in 270tsd km nicht. Vielleicht begünstigt es die steilere Position der Scheibe beim i4. Oder moderne Scheiben sind weicher. Oder ich hatte eben einfach Pech.

Fragt sich, was man da jetzt machen kann..

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 18. Februar 2024 um 02:15:16 Uhr:


Ich hatte jetzt nach gerade mal 3000 km einen Steinschlag in der Frontscheibe, sieht wie von einem winzigen schwarzen Kieselstein aus. Hat richtig ein Stück abgehobelt und schwarz eingefärbt.

Beim alten Auto hatte ich sowas in 270tsd km nicht. Vielleicht begünstigt es die steilere Position der Scheibe beim i4. Oder moderne Scheiben sind weicher. Oder ich hatte eben einfach Pech.

Fragt sich, was man da jetzt machen kann..

Wenn direktes Sichtfeld neue Scheibe, wenn nicht dann Loch "auffüllen" lassen. Versicherung übernimmt, evtl. Selbstbeteiligung..

Hatte ich letzten Sommer. Ein Audi RS Q3 hatte mich auf der komplett leeren Autobahn mit vMax überholt und ist vermutlich für den extra Adrenalinkick direkt vor mir eingeschert. Dann knallte es auch schon laut. So viel zum Thema Abstandhalten vermeidet Steinschläge ...

Zum Glück nicht im direkten Sichtfeld. Termin bei C...las gemacht und um nix mehr kümmern müssen. Die haben mit der Versicherung gesprochen und Selbstbeteiligung musste ich auch nicht zahlen. Reparatur war einwandfrei und mit dem bloßen Auge nicht mehr identifizierbar.

Versucht mal zu diesem Lader mit der BMW App zu navigieren. Bei mir ging es nur während der Fahrt mit der Suche nach Ladestationen. Warum?

Screenshot-20240218-095822-my-bmw

Mal sehen ob ich die Scheibe machen lasse, durchgeschlagen ist der Kiesel nicht. Aber es sieht schon ungut aus, so ähnlich wie ein Lufteinschluss.

Was anderes; ich bin bis jetzt immer mit "A/C off" gefahren, weil ich es von Autoklimaanlagen so kenne, dass sie gegen die Heizung anarbeiten und so den Innenraum entfeuchten, also auch bei niedrigeren Temperaturen Energie verbrauchen. Beim Verbrenner bemerkt man im Leerlauf die Last des Klimakompressors sofort, das Motorgeräusch verändert sich.

Im Handbuch steht nun: "Mit der Kühlfunktion wird die Luft des Innenraums gekühlt, getrocknet und je nach Temperatureinstellung wieder erwärmt."

Das las sich für mich nach einer Funktion wie oben beschrieben, aber:

Heute an der Ampel auf den Momentanverbrauch geachtet und umgeschaltet. Verbrauch bleibt gleich. Außentemperatur 8,5.

Im Handbuch steht außerdem: "Die Kühlfunktion wird bei Umluftbetrieb automatisch eingeschaltet, um die Luft zu trocknen und Scheibenbeschlag zu vermeiden."

Ohne Umluftbetrieb kann man AC dann wohl eingeschaltet lassen.

Die kannst du immer eingeschaltet lassen. Verbrauch minimal! Habe maximal 1,3 kW bisher gesehen.

Sind beim i4 Wärmepumpe und Klimaanlage nicht eine Baugruppe? Falls ja, sollten sie kaum gegeneinander arbeiten.

Entfeuchtung funktioniert genau durch dieses Gegenarbeiten, geht nicht anders.
Aber dann macht der i4 das wohl wirklich nur bei Umluft, oder bei beschlagenen Scheiben.

Kurze Frage: Wenn ich in der Kachel "Live Vehicle" den "Adaptiven Inhalt" aus wähle, bekommen ich im Comfort Modus nur eine Darstellung des Autos angezeigt und eine blaue Grafik/Text, wenn die Batterie geladen wird. Ist das normal oder sollte nicht irgendwie (im Wechsel?) auch der Verbrauch etc. angezeigt werden? Hatte das Handbuch so verstanden, scheint aber ein Irrtum meinerseits zu sein. Oder?

Das hängt vom Fahrmodus ab, zumindest in der App selbst. Im Sportmodus werden die Fahrzeugdaten wie Leistung, Drehzahl, usw. angezeigt, im Ecomodus die Fahrbewertung und im Comfortmodus einfach nur der aktuelle "Zustand" des Antriebsstrangs.

Dann gibt es noch die Fahrzeugkachel, die nun ebenfalls mehr Infos anzeigt, wenn man den Hintergrund auf dem Homescreeen (OS8.5) ebenfalls auf Live Fahrzeug stellt, so kann man hier ebenfalls Daten zu Leistung, usw. erhalten, unabhängig vom Fahrmodus.

Wenn mich das interessiert und ich aber im Eco fahren möchte, dann wechsle ich einfach die Kachel und den Hintergrund auf Live-Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen