i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Gibt es denn eigentlich im i4 die "Caring Car"-Modi noch? Die fand ich bei der Probefahrt mit dem 330e damals ganz geil, hab die aber bisher in keinem Video mehr gesehen. Laut FAQ sind diese bei OS7 oder höher vorhanden.
OS7 (iX3) hat sie.
Meines Erachtens reine Ressourcenverschwendung ... hätten die Programmierer auf eine sinnvolle Routenplanung verwenden sollen ...
Guten Morgen zusammen.
Ich habe seit einigen Tagen beobachten müssen, dass mein BMW die Einstellungen (Fahrmodi und Innenbeleuchtung) vergisst und immer auf "default" (blaues Licht und Comfort) zurückgeht.
Hat noch jemand das Problem? Ist zwar kein Beinbruch, aber nervt iwie trotzdem.
Danke
Ja, bei mir wird auch immer wieder die blaue Innenbeleuchtung aktiviert - sehr ärgerlich.
Das mit Comfort ist normal, da merkt man dass BMW noch am Verbrenner hängt - da war das wegen der Verbrauchseinstsufung relevant (wie auch Start Stop etc.). Bei Elektro wäre das aus meiner Sicht hinfällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paulho schrieb am 10. August 2023 um 09:32:48 Uhr:
Ja, bei mir wird auch immer wieder die blaue Innenbeleuchtung aktiviert - sehr ärgerlich.
Das mit Comfort ist normal, da merkt man dass BMW noch am Verbrenner hängt - da war das wegen der Verbrauchseinstsufung relevant (wie auch Start Stop etc.). Bei Elektro wäre das aus meiner Sicht hinfällig.
Wenn es nach dem Verbrauch gehen würde, dann sollte er doch in Eco-Pro starten, wie z.B. beim 320d EDE.
Ich denke eher, dass man dem Fahrer die Standardeinstellung geben möchte. Gerade wenn ein Fahrzeug häufiger von anderen Personen gefahren wird, kann das zu Verwirrung führen. Entweder weil der Wagen „schlecht beschleunigt“ oder zu „sportlich“.
Zitat:
@vfb19861986 schrieb am 10. August 2023 um 09:40:06 Uhr:
Bei mir hatte er das aber mal gespeichert (sowohl Farbe, als auch Fahrmodi).
Bei meinem speichert er das immer noch, auch den Fahrmodus. Bei meinem G20 LCI ist das nicht so
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 10. August 2023 um 10:05:48 Uhr:
Zitat:
@paulho schrieb am 10. August 2023 um 09:32:48 Uhr:
Ja, bei mir wird auch immer wieder die blaue Innenbeleuchtung aktiviert - sehr ärgerlich.
Das mit Comfort ist normal, da merkt man dass BMW noch am Verbrenner hängt - da war das wegen der Verbrauchseinstsufung relevant (wie auch Start Stop etc.). Bei Elektro wäre das aus meiner Sicht hinfällig.Wenn es nach dem Verbrauch gehen würde, dann sollte er doch in Eco-Pro starten, wie z.B. beim 320d EDE.
Ich denke eher, dass man dem Fahrer die Standardeinstellung geben möchte. Gerade wenn ein Fahrzeug häufiger von anderen Personen gefahren wird, kann das zu Verwirrung führen. Entweder weil der Wagen „schlecht beschleunigt“ oder zu „sportlich“.
Meine Frau und ich haben jeweils das Fahrprofil auf dem Schlüssel. Da hat jeder seine Einstellungen, und wenn jemand anders fahren sollte, hat man ja noch das Gastprofil.
Zitat:
@vfb19861986 schrieb am 10. August 2023 um 06:58:54 Uhr:
Guten Morgen zusammen.
Ich habe seit einigen Tagen beobachten müssen, dass mein BMW die Einstellungen (Fahrmodi und Innenbeleuchtung) vergisst und immer auf "default" (blaues Licht und Comfort) zurückgeht.
Hat noch jemand das Problem? Ist zwar kein Beinbruch, aber nervt iwie trotzdem.Danke
Exakt den gleichen Fehler machte mein G31 530e auch mal nach einem Systemabsturz. Die Werkstatt hat die Steuergeräte neu gestartet bzw programmiert und dann ging es wieder geraume Zeit. Plötzlich der gleiche Fehler wieder, aber ohne dass davor was abgestürzt wäre. Ich wollte bei Gelegenheit mal die Batterie 15 Minuten abklemmen und so einen Neustart der Steuergeräte provozieren, aber dann bekam der G31 ein Remote Software Upgrade und mit dessen Installation nebst Neustart des Systems ist der Fehler wieder weg. Bin gespannt ob er wieder kommt.
bei mir behält er Fahrmodus und Ambienteeinstellung nach wie vor. Alle anderen BMW-Vorgänger sind immer in Komfort gestartet.
Habe es heute auch nochmal getestet. Verlässt man das Fahrzeug im Modus „Sport“, startet er auch wieder in „Sport“. Verlässt man es im Modus „Sport Boost“, startet er beim nächsten Mal in „Comfort“.
Meines Wissens geht das nicht zu konfigurieren. Wenn das Radio beim Aussteigen / Abschließen an war, geht es nachher wieder an. Du kannst es aber durch den Druck auf den Lautstärke-Knopf schnell und einfach zur Ruhe bringen.
Was ist das eigentlich für ein Symbol? Wenn man drauf drückt passiert nichts und in der Driver Guide finde ich nichts