i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4089 Antworten

Der Umfang ist annähernd gleich aber kleinere Felgen haben eine höhere Reifenflanke und die drückt sich eben unten etwas breiter und das Auto liegt damit dezent tiefer. Das könnte dann der Zentimeter sein, der über das Aufsitzen oder Passieren entscheidet.

@Rhinorider

Es geht wohl mehr um jeden Millimeter als um ganze Zentimeter 😉

Schon etwas knifflig.

In der Tat war das bei mir auch eine Millimeter-Sache und beim Wechsel auf die Winterreifen gab es dann wieder minimale Probleme, die nun durch weiteren Umbau aber auch gelöst sind.

Ich finde diesen Rechner ganz hilfreich

https://www.reifenrechner.at/

Ähnliche Themen

Mehr Gummi federt auch mehr über den Reifen. Und dann werden doch mal schnell aus 2mm ein 1cm.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 15. Mai 2023 um 15:49:21 Uhr:


hab das jetzt mal in meiner Garage ausgemessen, weil ich wegen Starkregen nicht ins Freie fahren wollte : Ich habe im Auto die Stufe 4 von 5 Heckklappenstufen eingestellt. Ich könnte sie also noch weiter öffnen lassen, doch dann besteht die Gefahr, dass die Klappe an meinem antiken 40 Jahre alten und bestens funktionierenden Garagentoröffner schlägt. Also bei 4 von 5 ist die höchste Stelle der Klappe bei 2,15 Metern. Mit meinen 1,82 Metern Körpergroße kann ich da noch ohne mit dem Kopf an den Verschlusshacken anzuschlagen ohne Probleme den Kofferraum beladen. Der Hacken liegt bei mir auf einer Höhe von 1,85 Metern.

Hallo,

kennst du auch die Werte für Stufe 3 oder würdest sie mal ausmessen?
In meiner Garage sind es bis unter das offene Tor nur 2,05m

@Molle74 Bei Stufe 3 liegt die Oberkante bei 2,03m. Das dürfte also eng werden bei dir. Ich würde einfach unter das Garagentor noch 1 cm Styropor kleben, dann kann nicht allzu viel passieren, wenn der Deckel an das Garagentor schlägt.

Vielen Dank für deine Antwort. Ist echt knapp, aber es wird sich eine Lösung finden lassen.

Nachdem ich heute aus den USA wieder kam, hat jemand zufällig in den Münchner Flughafen Parkhäusern schonmal getestet ob der i4 die Rampen schafft? 😁

Zitat:

@i4Tester schrieb am 28. Mai 2023 um 15:11:39 Uhr:


Nachdem ich heute aus den USA wieder kam, hat jemand zufällig in den Münchner Flughafen Parkhäusern schonmal getestet ob der i4 die Rampen schafft? 😁

P20 ist problemlos zu fahren

Danke! Dann dürfte die einzige Hürde eventuell P90 sein, das hat soweit ich weiß steilere Rampen.

Ich wollte gerade das aktuelle Softwareupdate im Auto machen. Dazu muß es ja 20min abgestellt sein. Ich habe also bei der Arbeit geparkt und im Auto auf Update starten gedrückt, dann habe ich das Fahrzeug verlassen, verriegelt und bin gegangen. 10 min später bekam ich nun eine Fehlermeldung über die myBMW-App, daß das Update nicht erfolgreich war und beim nächsten Servicetermin (Dezember?!) durch die Fachwerkstatt durchgeführt wird.

Was soll das denn? Hat das schon jemand so gehabt?
Und wäre das Update wichtig gewesen? (Auto fährt noch ;-) )

Zitat:

@Egoloru schrieb am 30. Mai 2023 um 14:37:02 Uhr:


Ich wollte gerade das aktuelle Softwareupdate im Auto machen. Dazu muß es ja 20min abgestellt sein. Ich habe also bei der Arbeit geparkt und im Auto auf Update starten gedrückt, dann habe ich das Fahrzeug verlassen, verriegelt und bin gegangen. 10 min später bekam ich nun eine Fehlermeldung über die myBMW-App, daß das Update nicht erfolgreich war und beim nächsten Servicetermin (Dezember?!) durch die Fachwerkstatt durchgeführt wird.

Was soll das denn? Hat das schon jemand so gehabt?
Und wäre das Update wichtig gewesen? (Auto fährt noch ;-) )

Ich hatte das Problem beim letzten SW Update (bzw. dem ersten da ich das Auto erst im März bekommen habe). Irgendwas ist beim Update, ohne Fehlermeldung, schiefgegangen. Daraufhin sind online Funktionen ausgefallen. Die Lösung bestand darin eine komplette Neuinstallation bei BMW durchführen zu lassen.

Zitat:

@diver584 schrieb am 30. Mai 2023 um 14:54:19 Uhr:



Zitat:

@Egoloru schrieb am 30. Mai 2023 um 14:37:02 Uhr:


Ich wollte gerade das aktuelle Softwareupdate im Auto machen. Dazu muß es ja 20min abgestellt sein. Ich habe also bei der Arbeit geparkt und im Auto auf Update starten gedrückt, dann habe ich das Fahrzeug verlassen, verriegelt und bin gegangen. 10 min später bekam ich nun eine Fehlermeldung über die myBMW-App, daß das Update nicht erfolgreich war und beim nächsten Servicetermin (Dezember?!) durch die Fachwerkstatt durchgeführt wird.

Was soll das denn? Hat das schon jemand so gehabt?
Und wäre das Update wichtig gewesen? (Auto fährt noch ;-) )

Ich hatte das Problem beim letzten SW Update (bzw. dem ersten da ich das Auto erst im März bekommen habe). Irgendwas ist beim Update, ohne Fehlermeldung, schiefgegangen. Daraufhin sind online Funktionen ausgefallen. Die Lösung bestand darin eine komplette Neuinstallation bei BMW durchführen zu lassen.

Bei mir hat es 15 min gedauert und ohne Probleme

Heute ist mir erstmals ein seltsames Surren aufgefallen nach dem Parken des i4 in der Garage. Klag wie ein Aggregat welches irgendwie dreht und immer langsamer wird. Als ich dann den Kofferraum geöffnet hab, wurde es gleich wieder viel schneller. Nach ein paar Minuten ist es nun ganz aus. Bin ich der Einzige damit und was kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen