i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Januar 2023 um 18:26:01 Uhr:



Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 21. Januar 2023 um 17:53:14 Uhr:


Also ich schwanke aktuell sehr stark zwischen i4 und etron.

Der etron GT ist nach meiner Konfiguration und Rabatten 20.000 Euro teuer als der BMW.. allerdings steht der bmw von der Leistung her genau zwischen etron GT und GT RS.

Es ist zu lange her das ich den etron GT gefahren bin. Ich hoffe das er vom fahren er (Beschleunigung) Dynamic Gefühl an den m50 ran kommt.

Eigentlich müsste man GTRS mit i4 m50 vergleichen. Nur da ist der Preis nicht 20k sonder 50k Unterschied.

Irgendeine Idee wie ich das lösen kann?
Aktuell hat mich der bmw echt abgeholt. Aber der etron GT ist auch cool.

Preislich ist der m50 einfach unschlagbar mit den Rabatt aktuell.

Ich kann das echt nachvollziehen.
Bei mir war es dann die Entscheidung zwischen Etron GT, Taycan 4 CT und i4 m50.
Der Preisunterschied ist dann in Ö schon ordentlich: 80 vs. 108 vs 115k
Davon ist der Porsche dann der mit Abstand langsamste und der BMW der Schnellste.
Ich hab hier im Forum mit einigen Leuten kommuniziert, die sowohl Tesla, als auch Taycan und Etron kennen. Für mich waren dann aufgrund der Software und generellen Probleme die VW Group draußen.
Für den Preis muss auch mehr Nettoakku drinnen sein finde ich. Vielleicht kommt das mit den Taycan Facelift 2024.
Preis/Leistungssieger ist hier definitiv der BMW, Optisch Taycan und Etron jedoch schon schöner.
Immer schwierig und individuell zu entscheiden, aber ich warte bis VW die Kinderkrankheiten ausgeräumt haben und die Akkus größer sind bevor ich denen ein Auto abnehme. Noch dazu bekomm ich in Ö über Audi keine Rabatte, über Carwow wären es dann 16% aus Deutschland bezogen gewesen. Schon ein Wahnsinn. Bei BMW hab ich 9% bekommen.

Sehe ich also ähnlich.
Daher so schwierig abzuwägen.
Ich finde Audi optisch am schönsten.

Vielleicht hat jemand eine Erfahrung Thema etron GT zu m50.
Fahrtechnisch Beschleunigung etc.

Ich habe den etron GT so ausgestattet, dass er fast gleich zum RS ist.

Da sind wir nach Rabatt bei

75k m50
98k etron gt
126 etron GT RS

M50 müsste man eigentlich mit dem RS vergleichen. Habe keine Vergleiche zum normalen gefunden. Was es mir schwer macht.

Zitat:

75k m50
98k etron gt
126 etron GT RS

Brutto oder Netto ? Oder sind die Preise schon so sehr gefallen ?

Brutto

Ist der Spoiler hinten eigentlich anders im M Sport Paket (Carbon) als im normalen Paket M?

Ähnliche Themen

Karbonpaket ist er hinten anders. Zumindest wenn man dem Konfigurator Glauben schenken kann.
War aber früher glaub ich nicht so. Jetzt hat sich das Design geändert.
Ich hab Erweiterte Shadow Line genommen und werde mir den Karbonspoiler vom Karbonpaket extra dran machen lassen. Sieht schon sehr edel aus das Teil.

Die Preise wundern mich.
Die Konfiguration des Etron GT mit sinnvollen Extras war bei mir in Ö bei 128k, der Taycan 4 ebenso, jedoch gibts da einige Extras gar nicht und ich hab auch keine Lust in einem Porsche gleich schnell auf 100 zu sein wie mit meinem MX LR, das war auch noch so ein Punkt. 4S kostet bei uns dann gleich mal 20k mehr.
Das ist mir das Auto einfach auch nicht Wert. Für 145k bekommst ein MS Plaid mit höherem Nutzwert und ja... Plaid Beschleunigung.
Der i4 ist ein guter Kompromiss zwischen M3P (auch ein super Auto) und Etron/ Taycan. Sonst gibts noch den EQE, der preislich ähnlich dem Etron GT, jedoch kein wirklich schönes Auto ist (wie für mich persönlich sämtliche MB BEVs...)

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Januar 2023 um 20:28:57 Uhr:


Karbonpaket ist er hinten anders. Zumindest wenn man dem Konfigurator Glauben schenken kann.
War aber früher glaub ich nicht so. Jetzt hat sich das Design geändert.
Ich hab Erweiterte Shadow Line genommen und werde mir den Karbonspoiler vom Karbonpaket extra dran machen lassen. Sieht schon sehr edel aus das Teil.

Die Preise wundern mich.
Die Konfiguration des Etron GT mit sinnvollen Extras war bei mir in Ö bei 128k, der Taycan 4 ebenso, jedoch gibts da einige Extras gar nicht und ich hab auch keine Lust in einem Porsche gleich schnell auf 100 zu sein wie mit meinem MX LR, das war auch noch so ein Punkt. 4S kostet bei uns dann gleich mal 20k mehr.
Das ist mir das Auto einfach auch nicht Wert. Für 145k bekommst ein MS Plaid mit höherem Nutzwert und ja... Plaid Beschleunigung.
Der i4 ist ein guter Kompromiss zwischen M3P (auch ein super Auto) und Etron/ Taycan. Sonst gibts noch den EQE, der preislich ähnlich dem Etron GT, jedoch kein wirklich schönes Auto ist (wie für mich persönlich sämtliche MB BEVs...)

Gute Idee, wenn man sich entscheidet, diesen extra zu nehmen. Der ist deutlich schöner.

Habe jetzt nochmal alles nachgeguckt, kein vergleichbares etron zum m50. Immer nur der RS..
das hilft leider nicht. Und 30k mehr ist ne Hausnummer. Aber gefällt mir optisch schöner … mhh alles schwer

RS hat nur den größeren Motor hinten, ähnlich wie das Plaid zum LR soweit ich weiß. Und passt RS Leder stehen dir zur Auswahl. Sonst bekommst du beim Etron GT Quattro dasselbe Fahrzeug. Für mich ist neben der Optikfrage der einzige relevante Vorteil von GT das wirklich gelungene Luftfahrwerk. Aber ob das 25k+ Wert ist darf man hinterfragen. Vor allem ist das Fahrwerk von BMW ja auch gut gelungen. Für die Rennstrecke sind beide nichts.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Januar 2023 um 20:59:03 Uhr:


RS hat nur den größeren Motor hinten, ähnlich wie das Plaid zum LR soweit ich weiß. Und passt RS Leder stehen dir zur Auswahl. Sonst bekommst du beim Etron GT Quattro dasselbe Fahrzeug. Für mich ist neben der Optikfrage der einzige relevante Vorteil von GT das wirklich gelungene Luftfahrwerk. Aber ob das 25k+ Wert ist darf man hinterfragen. Vor allem ist das Fahrwerk von BMW ja auch gut gelungen. Für die Rennstrecke sind beide nichts.

Klar für die Rennstrecke ist beides nichts. Aber ich komme von einem TTRS 400 PS.. das ist schon ein Brett. Der m50 lag richtig gut auf der Straße.

Den etron hat keiner hier in der Nähe zum Probefahren und wenn nicht auf Winterreifen. Daher muss ich euch nochmal fragen.

Leder ist mir egal. Klar größerer Motor.

Aber kann der normale etron GT mit dem m50 mithalten oder nicht?

Naja. Kommt drauf an was du willst. Aber sicher 0,5 Sek langsamer auf 100. Bezüglich Kurvenjagt werden sich beide im Alltag nicht viel geben denke ich.

Preis für Nachrüstung Spoiler des Carbonpakets anbei….

Voranschlag

Ist das der von Karbonpaket? Weil es ja im Zubehör einen noch größeren aus Karbon gibt. Der mir persönlich nicht so gut gefällt.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Januar 2023 um 21:23:36 Uhr:


Ist das der von Karbonpaket? Weil es ja im Zubehör einen noch größeren aus Karbon gibt. Der mir persönlich nicht so gut gefällt.

Ist der vom Carbonpaket. Wie geschrieben.

@Kuhli89, das geht ja bunt durcheinander bei Deiner Entscheidung. Etwas Struktur wäre vielleicht gut. Schreib doch z.B. mal Deine Top 5 oder 10 Kriterien in eine Liste. Die kannst Du dann Gewichten und Bewerten. Am Ende steht dann der Favorit auf dem Papier. Ansonsten kann hier wohl kaum geholfen werden, weil vieles so individuell ist. Wie oft kaufst Du Dir ein Auto, ist Geld nicht so wichtig, wieviel fährst Du, welches Profil, wie wichtig ist Dir Connectivity, 0-100, Querdynamik, Optik, Wohlfühlen,… das ist im Prinzip eine endlose Liste 😉.

oder einfach den kaufen, der dir am besten gefällt
denk dran: Wahre Freude bedarf Unvernunft

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 21. Januar 2023 um 21:06:47 Uhr:


Klar für die Rennstrecke ist beides nichts. Aber ich komme von einem TTRS 400 PS.. das ist schon ein Brett. Der m50 lag richtig gut auf der Straße.

Ich komm vom M2 (der ja dem TT-RS nicht ganz unähnlich ist).
Aber der M50 ist ne ganz andere Art Auto. Eher ein entspannter Cruiser, der geradeaus auch mal richtig schnell kann. Kurvenjagd - naja - geht so 😁

Der i4 ist halt weitaus alltagstauglicher. Du musst Dir, wie die anderen schreiben, erstmal klar werden was Du wirklich willst denke ich 🙂 Deine genannten Fahrzeuge sind alle ziemlich geil, von daher wirst Du bei keinem so richtig ins Klo greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen