i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Das mit der Sitzheizung nervt mich auch, ich mach das mittlerweile schon per Sprache, weil es mir morgens im Dunkeln bei schlechten Sichtverhältnissen zu riskant ist, auf dem Screen rumzutippen. Hab da schon den einen oder anderen Schlenker hingelegt, während ich nach bestimmten Einstellungen gesucht habe.
Dafür funzt die Sprachsteuerung aber recht gut (muss mich nur dran gewöhnen, sie mehr zu nutzen). Habe mir gestern sogar darüber den Reifendruck ansagen und -zeigen lassen, da ich ein merkwürdiges Geräusch gehört habe. War aber alles ok :-)

Hat der i4 nicht eigentlich nur das aussehen von OS8? Bzw hier im Forum wurde es mal OS8 lite genannt.

Nein, der i4 hat von Anfang an OS8, aber etwas abgespeckt gegenüber dem iX. So hat er z.B. kein AR.

Zitat:

@Egoloru schrieb am 6. Januar 2023 um 08:46:31 Uhr:


Das mit der Sitzheizung nervt mich auch, ich mach das mittlerweile schon per Sprache, weil es mir morgens im Dunkeln bei schlechten Sichtverhältnissen zu riskant ist, auf dem Screen rumzutippen. Hab da schon den einen oder anderen Schlenker hingelegt, während ich nach bestimmten Einstellungen gesucht habe.
Dafür funzt die Sprachsteuerung aber recht gut (muss mich nur dran gewöhnen, sie mehr zu nutzen). Habe mir gestern sogar darüber den Reifendruck ansagen und -zeigen lassen, da ich ein merkwürdiges Geräusch gehört habe. War aber alles ok :-)

Ich mag auch lieber die Tasten aber sag ihm doch einfach welche Stufe die möchtest oder lege ein Einschalttemperatur und die Stufe fest.

Ähnliche Themen

Ich lass die Sitzheizung von der Automatik regeln. Ab und zu schaltet die Automatik die Sitzheizung ein obwohl ich gut darauf verzichten könnte, sonst kann ich aber nicht klagen. Man muss nicht unbedingt immer alles manuell steuern.

Die Klima und Heizungseistellung beim i4 finde ich sehr gelungen. Die Toucher liegen genau da im Blickfeld, wo auch Tasten zu vermuten wären und mit einem Touch ist man im Menü und wieder raus. Meist habe ich die Sitzheizung auf schwach, da heizt sie nur, wenn es wirklich kalt ist. Aber wie erwähnt, ein Touch und man kann es an die Tagesform anpassen.

Gibts bei BMW die Möglichkeit die Kühlung/Heizung nach Aussteigen laufen zu lassen? Vergleichbar zu Teslas "Dog Mode" ? Bzw. kann man bei der App das Auto aus der Ferne Kühlen bzw. Wärmen vor Start?

Eine Art Dog-Mode gibt es meines Wissens nicht… aber Vorheizen und Vorkühlen geht über die App, bzw. im Fahrzeug einzustellen.

Asset.JPG

Kann man irgendwie auch ins Klima Menü kommen mit dem idrive Controller oder muss man touchen um ins Klima Menü zu kommen?

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 6. Januar 2023 um 10:40:05 Uhr:


Kann man irgendwie auch ins Klima Menü kommen mit dem idrive Controller oder muss man touchen um ins Klima Menü zu kommen?

Ich habe keine Ahnung, aber ich bin seit 08/22 noch nie auf die Idee gekommen, das zu probieren.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. Januar 2023 um 10:22:51 Uhr:


Gibts bei BMW die Möglichkeit die Kühlung/Heizung nach Aussteigen laufen zu lassen? Vergleichbar zu Teslas "Dog Mode" ? Bzw. kann man bei der App das Auto aus der Ferne Kühlen bzw. Wärmen vor Start?

Er fragt sogar beim Ausschalten, ob man die Standklimatisierung aktivieren möchte. Ich nehme an, dass sie dann standardmäßig 30min läuft, wie auch bei Starten von der App oder eingestellten Abfahrtszeiten.
Ob man die Zeit ändern kann??
Mit der BMW App kann man die Klimatisierung beliebig ein und Ausschalten. Selbst bei -10° reichen 2min, dass es nicht mehr eiskalt ist.

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 6. Januar 2023 um 10:40:05 Uhr:


Kann man irgendwie auch ins Klima Menü kommen mit dem idrive Controller oder muss man touchen um ins Klima Menü zu kommen?

Mit einem entsprechend definierten Shortcut auf jeden Fall (IDrive nach oben, Shortcut wählen). Über ein paar Menüs auch ohne Shortcut.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 6. Januar 2023 um 10:50:33 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. Januar 2023 um 10:22:51 Uhr:


Gibts bei BMW die Möglichkeit die Kühlung/Heizung nach Aussteigen laufen zu lassen? Vergleichbar zu Teslas "Dog Mode" ? Bzw. kann man bei der App das Auto aus der Ferne Kühlen bzw. Wärmen vor Start?

Er fragt sogar beim Ausschalten, ob man die Standklimatisierung aktivieren möchte. Ich nehme an, dass sie dann standardmäßig 30min läuft, wie auch bei Starten von der App oder eingestellten Abfahrtszeiten.
Ob man die Zeit ändern kann??
Mit der BMW App kann man die Klimatisierung beliebig ein und Ausschalten. Selbst bei -10° reichen 2min, dass es nicht mehr eiskalt ist.

Danke das ist dann eh gut gelöst

Da der andere Thread leider zugemacht wurde, antworte ich mal hier:

Zitat:

Den 50er kann man bei evo2drive mieten. Habe ich auch gemacht für eine Woche.

Den Anbieter gibt es im Norden nicht. Aktuell finde ich nur weit entfernte Mietangebote.

Sehe es aber auch nicht ein, zu mieten, nur weil es keinen M50-Vorführer gibt.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. November 2022 um 09:14:07 Uhr:


Der Ladeverluste an der Wallbox erscheint mir hoch. Vielleicht liegt das der Hase im Pfeffer! Technische Defekte gibt es, aber Bedienungs- und Ablesefehler oder Fehlinterpretationen sind deutlich häufiger. Beobachte das mal an der Stelle: Die Ladeverluste sollten sich um 10% einpendeln.

Frage zum Thema Ladeverluste: das Fahrzeug kann über die Ladehistorie doch nur den tatsächlich in der Batterie gespeicherten Strom (kWh) anzeigen und hat keine Chance mögliche Ladeverluste mitzuerfassen (weil die vor dem Fahrzeug anfallen), korrekt?

Ich habe das jetzt mal beobachtet und in meinem Szenario gibt es keine Ladeverluste, was ich auch etwas seltsam finde:

Laden an der heimischen Wallbox mit geeichtem Zähler.

Ladebeginn: 15% Akku
Ladeende: 90% Akku
Ladedauer: 6h 57 Minuten
Strommenge: 63kWh
Strombegrenzung AC-Laden: 14A

Stromzähler zeigt mir genau 63kWh Verbrauch an über Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen