i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 5. Januar 2023 um 19:26:15 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Januar 2023 um 19:04:35 Uhr:


[...]

[...] Der i4, mit der Ladeplanung, den 1000 Einstellungen in verschiedenen Systemen etc. zeigt, dass das scheinbar - für eine gewisse Zeit - vorbei ist. Meine Frau ist davon sehr genervt. Für mich ist es noch Spielerei, aber nur so lange man nicht alles mitmachen muss.

Ich muss meinen i4 gegen meine Frau "verteidigen". Wenn ich nicht aufpasse, ist sie einfach wech. Ihr gefällt der i4 ungemein. Einzig die mäßige öffentliche Ladeinfrastruktur (defekte Lader, Kartenchaos, schlechter Zugang zu Ladern) gefällt ihr überhaupt nicht.

Zitat:

@BEV schrieb am 4. Januar 2023 um 16:30:03 Uhr:


Die Harman-Anlage ist für das Geld einzigartig

Nicht falsch verstehen, ich bin total begeistert von meinem i4, aber wenn er für mich in einem Punkt wirklich enttäuscht ist das die H&K-Anlage. Insbesondere im Vergleich zu meinem Vorgänger (G20 330e) ist das leider ein deutlicher Rückschritt. Wird aber kompensiert durch viele andere positive Eigenschaften 🙂

@zool1077 - daran merkt man dass der Klang sehr sehr subjektiv ist.
Die i4 die ich probegefahren bin sind durch Subwoofer und deutlich offeneren Klang, meiner Meinung nach, deutlich näher an einer Referenz als das HK im G20 welches ich aktuell habe.

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Januar 2023 um 19:04:35 Uhr:


Ich habe ja langsam das Gefühl, dass man sich bei der Fahrzeugsoftware auch langsam an andere Rhythmen gewöhnen werden muss.

Kontinuierlichere Updates, spätestens alle zwei bis drei Jahre eine neue Version.

So sieht es aus aber ganz so schlimm ist es ja nicht, OS8 ist gerade im 3er angekommen und der 4er bekommt es noch. Auch früher wurden Systeme weiterentwickelt und eine Woche in der Produktion hat den Unterschied zwischen CCC, CIC und NBT gemacht.

Ähnliche Themen
@Klez schrieb am 5. Januar 2023 um 17:45:40 Uhr:

Zitat:

1.) Android ist ebenfalls Linux basiert...
2.) ... und deswegen kann ich auf jedem System, auf dem ich Android installieren kann, auch Linux installieren und umgekehrt.

Android nutzt nur den Linux-Kernel. Das System drumherum, also die Usermode-Software, ist Eigenkreation.

Genauso bei MacOS, der Kernel ist BSD (dessen Lizenz freies "Klauen" erlaubt), der Rest Eigenentwicklung.

Linux wird nicht installiert, es wird vom Bootloader aufgerufen. Weil es nur ein Kernel ist, idR eine einzelne Datei (Module ausgenommen). Was genau installiert werden kann, wird heute mit digitalen Signaturen geregelt, daher wird man auch kein normales GNU/Linux-System auf seinen BMW bekommen, sondern nur die signierte Firmware. Und unter Android würde man z.B. das Funkgerät des Telefons nicht ansprechen können ohne den proprietären Teil, genauso wie die GPU.

Zitat:

natürlich muss BMW da doch was machen und das quelloffen stellen, wirklich ein Skandal...

Kein Skandal, aber ein Rechtsverstoß, da die Lizenz (GPL) das vorschreibt. Deshalb sind auch etliche Hersteller schon erfolgreich verklagt worden.

Klar bin ich mit meiner Forderung nach offenen Systemen eine Minderheit, bei Tesla habe ich aber schon die Vermutung, dass man darauf abzielt, diese Minderheit der kreativen Techniker anzuziehen. Trägt ja zum Hipster-Image bei.. und es kostet den Hersteller nicht viel, er muss nichts weiter verbauen oder groß testen.

Nebenbei habe ich in weniger als 2 Wochen meine ausgedehnte Probefahrt, bin gespannt. Kurz fahren konnte ich ja schon.

Dass es in der Zukunft eine iDrive-Version auf Linux- und eine auf Android-Basis geben wird, wurde ja schon vor knapp einem Jahr angekündigt. Dass es so kommt, finde ich spannend. Technisch ist das schon richtig, wie es beschrieben ist, und ich bin mir sicher, dass sich BMW diesen Aufwand mit den zwei Versionen sparen würde, wenn es möglich wäre.

BMW wird nun alle neuen Plattformen auf der OS9-Basis aufbauen und entsprechende Kompatibilität haben, das beginnt aber eben wohl erst beim neuen i3 und nicht den Fahrzeugen auf der CLAR-Plattform. Entsprechend werden also die aktuell noch in der Pipeline befindlichen Fahrzeuge eben noch auf der Linux-Basis kommen.

Aber @Klez: der i4 hat schon jetzt das älteste iDrive8 (dank SP 18) und hinkt entsprechend bereits hinter iX, i7 und Co. hinterher, und da wird sicher auch kein OS8.5 für den i4 kommen. Insofern ist deine Aussage ja bereits ohne OS8.5 korrekt, dass der i4 hinterher hinkt. Mit der neuen Klasse gehören dann natürlich auch die aktuellen CLAR-Fahrzeuge zum alten Eisen 😉

SP18 ist aber aktuell auf dem i4 und auch dem 3er unterwegs. Was ich "schwierig finde" ist die Tatsache, dass Du sowohl im 7er als auch im noch gar nicht präsentierten 5er ein System bekommst, was rein von der Versionsnummer nach "Abstellgleis" klingt(8.5). Ist wie mein 50er mit 6.5. Nichts halbes und nichts ganzes.

… somit hat BMW alles richtig gemacht! Alleine mit der Benamsung ist das verschmähte „Nur-Touch-System“ moderner und begehrter als das „alte“ iDrive-Controller-System! Bald wird also keiner mehr den Controller vermissen 😛.

Ich vermisse den iDrive Controller seit mehr als 6 Jahren. Deshalb kann ich mir schwer vorstellen, dass der so schnell in Vergessenheit geraten wird bei den langjährigen BMW Fahrern.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2023 um 20:27:06 Uhr:


Android nutzt nur den Linux-Kernel. Das System drumherum, also die Usermode-Software, ist Eigenkreation.
Genauso bei MacOS, der Kernel ist BSD (dessen Lizenz freies "Klauen" erlaubt), der Rest Eigenentwicklung.

Linux wird nicht installiert, es wird vom Bootloader aufgerufen....

Weiß ich alles, aber die technischen Details wollte ich hier aussparen, weil unwichtig. Fakt ist, wenn BMW wollen würde, könnten sie das neue OS9 auch für den i4, iX, usw. rausbringen.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 5. Januar 2023 um 20:48:14 Uhr:


Aber @Klez: der i4 hat schon jetzt das älteste iDrive8 (dank SP 18) und hinkt entsprechend bereits hinter iX, i7 und Co. hinterher, und da wird sicher auch kein OS8.5 für den i4 kommen. Insofern ist deine Aussage ja bereits ohne OS8.5 korrekt, dass der i4 hinterher hinkt. Mit der neuen Klasse gehören dann natürlich auch die aktuellen CLAR-Fahrzeuge zum alten Eisen 😉

Ja, ich weiß und das nervt mich. So wie es mich bei jedem Gerät nervt, wo einfach die Entwicklung zugunsten von Nachfolgern eingestellt wird. Ich dachte beim Auto bleibe ich davon etwas verschont...

Wohl leider nicht 🙁 Mich nervt es auch. Habe auch schon ein paar Mal deswegen drüber nachgedacht, doch auf die NK zu warten und bis dahin einfach i3/Fiat 500e/Corsa/etc. zu fahren. 20 Minuten auf 80% bei 800km WLTP-Reichweite klingen schon sehr verlockend.
So wies gerade aussieht (aktuelle Aussagen und Konzepte) bin ich aber gerade ganz froh, denn auf Touch Only non-linear User Input habe ich nicht wirklich Bock. Auf den ersten Blick sieht das ganz gut aus (OS9), aber man erkennt sofort, dass das System absolut gar nicht mehr mit einem Controller oder übers Lenkrad steuerbar ist. Erinnert sehr stark an Mercedes und den HyperScreen, da gefällt mir der Aufbau auch überhaupt nicht. Hätte einfach gerne SP21 mit UWB, gekühltem Ladepad und erweiterter Dashcam 🙁

Schlussendlich werden wir sehen, welche Nachrüstmöglichkeiten es in ein paar Jahren für die gerade von mir implizierten Mängel des SP18 geben wird 😉

Da bin ich völlig bei Dir! Die aktuelle Mischung zwischen iDrive und Touch finde ich ganz OK, wobei mir hier auch schon zuviele physische Tasten weggespart wurden (z.B. Sitzheizung).

Bekannter hat nun seinen iX1 und jammert das idrive weg ist, gleiches der BMW Verkäufer, im Polestar hab ich's auch schnell vermisst, immer den Arm heben ist lästig und lenkt mehr ab und der Polestar hat schon mit das übersichtlichste, große, reduziertes Touch UI.

Im i4 sehr schnell wieder gut gefunden, hoffe die "großen" BMW behalten es noch, haben ja auch andere, größere Screens wie die idrive freien - außerdem, warum was weglassen was dann quasi kein bisheriger Kunde gut findet.

Weiß jemand ob und wie ich das Klima Menü ohne Touch mit dem idrive Controller öffnen kann?

Der i4 ist mein erster BMW und ich muss sagen, dass ich den I-drive so gut wie nicht verwende. Touch oder Sprache tun es besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen