i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
@premierminister schrieb am 5. Januar 2023 um 07:04:43 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit die App TuneIn oder eine andere Internetradio-App zu installieren? Früher war das ja möglich bei dem alten Connected Drive.
In meinem OS7 funktioniert TuneIn mit “Hey Siri spiel…..” über CarPlay. Für Android kann ich nicht sprechen.
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 5. Januar 2023 um 07:11:47 Uhr:
Zitat:
@premierminister schrieb am 5. Januar 2023 um 07:04:43 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit die App TuneIn oder eine andere Internetradio-App zu installieren? Früher war das ja möglich bei dem alten Connected Drive.In meinem OS7 funktioniert TuneIn mit “Hey Siri spiel…..” über CarPlay. Für Android kann ich nicht sprechen.
Danke. Mit CarPlay hat es bei mir auch funktioniert, aber ich hätte lieber eine "native" TuneIn-App für das BMW OS, damit ich das iPhone nicht verbinden muss.
Die scheint es aber nicht zu geben? (im Gegensatz zur Spotify-App, die BMW ja auch über CarPlay hätte einbinden können)
Wie lange vor Abfahrt temperiert ihr das Auto vor? Ich hab's gern warm im Innenraum und für die Batterie ist das ja auch ratsam. Reichen 10 Minuten?
Zitat:
@premierminister schrieb am 5. Januar 2023 um 14:39:01 Uhr:
Wie lange vor Abfahrt temperiert ihr das Auto vor? Ich hab's gern warm im Innenraum und für die Batterie ist das ja auch ratsam. Reichen 10 Minuten?
Für den Innenraum ja, für die Batterie nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@premierminister schrieb am 5. Januar 2023 um 14:39:01 Uhr:
Wie lange vor Abfahrt temperiert ihr das Auto vor? Ich hab's gern warm im Innenraum und für die Batterie ist das ja auch ratsam. Reichen 10 Minuten?
Für den Innenraum reicht es, wenn man sich die Schuhe anzieht, falls man es vergessen hat. Für die Batterie, keine Ahnung. In den meisten Fällen wird es egal sein, ob der Strom zum Aufwärmen direkt von der Wallbox oder aus dem Akku kommt.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 4. Januar 2023 um 17:13:06 Uhr:
BMW OS8 basiert auch auf Linux und der neue Zweig auf Android Automotive sooooo verkehrt ist das alles eigentlich nicht. Und ein Updater der per Wifi Funktioniert eventuell nicht allzuschwer zu integrieren.
Ok, OS8 verwendet den Linux-Kernel, aber wieviel vom offenen GNU-System (wie beim Debian/Ubuntu im Tesla) steckt da drin? Sourcen von BMW finde ich überhaupt nicht, evtl kommen sie der Veröffentlichungspflicht einfach nicht nach wie schon viele andere Hersteller.
Außerdem sagt das für sich noch nichts aus, meine Panasonic-Glotze läuft auf Linux und man kommt trotzdem an nichts ran. Mit digitalen Signaturen für die Firmware lässt sich das leider alles dichtmachen. Es ist genau das passiert, was die Aktivisten der Freien Software damals befürchtet haben: der beabsichtigte Zwang zur Offenheit des Systems wird hundertprozentig ausgehebelt.
Von meinem Debian-Desktop mit zahllosen selbstgebauten Anpassungen ist das denkbar weit entfernt.
Android ist z.T. quelloffen, aber im Wesentlichen auch ein Linuxkernel mit eigenem System von Google + proprietären Teilen für die Ansteuerung der Hardware.
Es kommt also auch darauf an, wie solche Komponenten verwendet werden, und da lässt Tesla viel mehr zu als die deutschen Hersteller.
Updates nur mit proprietärem Desktop-OS, egal ob jetzt Win oder MacOS (BSD-Kernel mit geschlossenem Unterbau) finde ich jedenfalls nicht akzeptabel.
Jetzt wirds dann eh wild mit OS8, OS8.5 und OS9 auf einmal 😁.
Dann hoffe ich für BMW mal, dass man sich mit OS8.5 gegenüber OS9 nicht beschnitten fühlt wenn man mehr Geld für einen 5er als für einen X1 zahlt.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 5. Januar 2023 um 15:04:45 Uhr:
Jetzt wirds dann eh wild mit OS8, OS8.5 und OS9 auf einmal 😁.
Ja... Super... Wenn demnächst X1, X2 und Co. das modernere System haben als die aktuellen Elektro Speerspitzen i4 und iX. Die Begründung aus dem Artikel ist jedenfalls Bullshit:
Zitat:
Cars like the BMW 7 Series, 5 Series, and most other BMW models have Linux-based systems, while the new X1, X2, and future MINIs have Android-based systems. So the updated iDrive systems have to be slightly different to work with each system.
1.) Android ist ebenfalls Linux basiert...
2.) ... und deswegen kann ich auf jedem System, auf dem ich Android installieren kann, auch Linux installieren und umgekehrt.
8.5 sollte es scheinbar dann geben.
Ich fände es nur ärgerlich wenn BMW dann ala „es gibt ja OS 9“ keinerlei Apps für den i4/OS 8.5 implementiert.
Klar, man kann ich auch ein iPad hinbappen, aber ich fände Netflix/YouTube schon super auf dem OS-Screen, für Ladepausen.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2023 um 14:55:52 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 4. Januar 2023 um 17:13:06 Uhr:
BMW OS8 basiert auch auf Linux und der neue Zweig auf Android Automotive sooooo verkehrt ist das alles eigentlich nicht. Und ein Updater der per Wifi Funktioniert eventuell nicht allzuschwer zu integrieren.
Ok, OS8 verwendet den Linux-Kernel, aber wieviel vom offenen GNU-System (wie beim Debian/Ubuntu im Tesla) steckt da drin? Sourcen von BMW finde ich überhaupt nicht, evtl kommen sie der Veröffentlichungspflicht einfach nicht nach wie schon viele andere Hersteller.Außerdem sagt das für sich noch nichts aus, meine Panasonic-Glotze läuft auf Linux und man kommt trotzdem an nichts ran. Mit digitalen Signaturen für die Firmware lässt sich das leider alles dichtmachen. Es ist genau das passiert, was die Aktivisten der Freien Software damals befürchtet haben: der beabsichtigte Zwang zur Offenheit des Systems wird hundertprozentig ausgehebelt.
Von meinem Debian-Desktop mit zahllosen selbstgebauten Anpassungen ist das denkbar weit entfernt.
Android ist z.T. quelloffen, aber im Wesentlichen auch ein Linuxkernel mit eigenem System von Google + proprietären Teilen für die Ansteuerung der Hardware.
Es kommt also auch darauf an, wie solche Komponenten verwendet werden, und da lässt Tesla viel mehr zu als die deutschen Hersteller.
Updates nur mit proprietärem Desktop-OS, egal ob jetzt Win oder MacOS (BSD-Kernel mit geschlossenem Unterbau) finde ich jedenfalls nicht akzeptabel.
Und bist damit eine völlig vernachlässigbare winzige Minderheit... brauchts ja nix machen, wenn dich Update für Karte Rest Europa nicht interessiert oder einfach beim Händler machen lassen, finde die Forderung ehrlich gesagt etwas abstrus, auch die Forderung an ein deutschen Verkehrsrecht und Zulassungbedingungen entsprechen Fahrzeug selbst anzupassen wollen ... natürlich muss BMW da doch was machen und das quelloffen stellen, wirklich ein Skandal...
Ich habe ja langsam das Gefühl, dass man sich bei der Fahrzeugsoftware auch langsam an andere Rhythmen gewöhnen werden muss.
Kontinuierlichere Updates, spätestens alle zwei bis drei Jahre eine neue Version.
So lange man dafür kein neues Fahrzeug braucht ist das auch alles ok 😉. Ansonsten glaube ich ist das mit dem Umweltziel eher unvereinbar.
Zitat:
@Xentres schrieb am 5. Januar 2023 um 19:04:35 Uhr:
Ich habe ja langsam das Gefühl, dass man sich bei der Fahrzeugsoftware auch langsam an andere Rhythmen gewöhnen werden muss.Kontinuierlichere Updates, spätestens alle zwei bis drei Jahre eine neue Version.
Bis in die 80er musste man für das Autofahren allerhand beachten, Wartung, Öl, teilweise noch Choke, kleinere Reparaturen... jetzt hatten wir 30..40 Jahre, in denen man nur fahren brauchte, weil einfach für alle Bereiche genügend Reserven vorhanden waren. Der i4, mit der Ladeplanung, den 1000 Einstellungen in verschiedenen Systemen etc. zeigt, dass das scheinbar - für eine gewisse Zeit - vorbei ist. Meine Frau ist davon sehr genervt. Für mich ist es noch Spielerei, aber nur so lange man nicht alles mitmachen muss.