i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Matthes75 schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:13:00 Uhr:


7kw - mit Wärmepumpe im Gegensatz zu egolf - wäre auch extrem, sagen wir mal 0 Grad und eher schlechten Cop von1,5 unterstellt, weil ist ja im Auto wären das immer noch gut 10kw Wärmeleistung ins Auto, das ist schon enorm, würde auch eher Richtung 2-3kw tippen, vielleicht in Extremfall 10 grad minus oder kälter dann höher.

Punkt könnte aber sein das WP besser mit Fahrtwind funktioniert, weil ja ständig frische Luft benötigt wird und das im Stand nur eingeschränker über Gebläse moeglich.

Tja - die 7kW scheinen aber realistisch zu sein. Ich habe mal im Stand mit offenem Fenster ein Pläuschchen gehalten. Siehe da - ich habe im Stand die Umgebung mit ca. 7kW geheizt.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:40:04 Uhr:



Zitat:

@Matthes75 schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:13:00 Uhr:


7kw - mit Wärmepumpe im Gegensatz zu egolf - wäre auch extrem, sagen wir mal 0 Grad und eher schlechten Cop von1,5 unterstellt, weil ist ja im Auto wären das immer noch gut 10kw Wärmeleistung ins Auto, das ist schon enorm, würde auch eher Richtung 2-3kw tippen, vielleicht in Extremfall 10 grad minus oder kälter dann höher.

Punkt könnte aber sein das WP besser mit Fahrtwind funktioniert, weil ja ständig frische Luft benötigt wird und das im Stand nur eingeschränker über Gebläse moeglich.

Tja - die 7kW scheinen aber realistisch zu sein. Ich habe mal im Stand mit offenem Fenster ein Pläuschchen gehalten. Siehe da - ich habe im Stand die Umgebung mit ca. 7kW geheizt.

Klar ist das realistisch. Der EDH zieht anfangs locker über 6kW dann noch ein paar 100W für das Bordnetz
Deswegen ist es auch kein Problem den Verbrauch exorbitant zu erhöhen, wenn man im Winter regelmäßig 5-6km Strecken fährt, das Auto dazwischen immer genug Zeit zum auskühlen hat. Bei dem Streckenprofil hat selbst mein i3 mit WP schon um die 30kWh/100km verbraucht (um 0 Grad C), im Vgl zum Sommer mit etwa 15.

Zitat:

@Sipo schrieb am 30. Dezember 2022 um 08:07:55 Uhr:



Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 30. Dezember 2022 um 07:33:26 Uhr:


Den sinnfreien Diamanten be Ecopro und die m. E. noch sinfreiere Animation im Sportmodus, kann man leider nicht dauerhaft im Headup Display deaktivieren. Das geht nur für den Comfortmodus. Was man sich dabei gedacht hat, ist mir ein völliges Rätsel.

Die Animationen kannst Du in den Einstellungen zum HUD (unter Menüpunkt "Displays"😉 deaktivieren.

Im OS8 7/22 hat er sich die Einstellung beruhigte Ansicht nur für den Komfortmodus gemerkt. Wenn das jetzt auch für Ecopro und Sportmodus so wäre, wäre ja toll. Muss ich mal ausprobieren

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 1. Januar 2023 um 00:36:45 Uhr:



Zitat:

@Sipo schrieb am 30. Dezember 2022 um 08:07:55 Uhr:


Die Animationen kannst Du in den Einstellungen zum HUD (unter Menüpunkt "Displays"😉 deaktivieren.

Im OS8 7/22 hat er sich die Einstellung beruhigte Ansicht nur für den Komfortmodus gemerkt. Wenn das jetzt auch für Ecopro und Sportmodus so wäre, wäre ja toll. Muss ich mal ausprobieren

Also bei mir merkt er sich die Einstellungen, allerdings wurde der Wagen auch mit 11/22 ausgeliefert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 1. Januar 2023 um 00:36:45 Uhr:



Zitat:

@Sipo schrieb am 30. Dezember 2022 um 08:07:55 Uhr:


Die Animationen kannst Du in den Einstellungen zum HUD (unter Menüpunkt "Displays"😉 deaktivieren.

Im OS8 7/22 hat er sich die Einstellung beruhigte Ansicht nur für den Komfortmodus gemerkt. Wenn das jetzt auch für Ecopro und Sportmodus so wäre, wäre ja toll. Muss ich mal ausprobieren

Ich habe 7/22 und bei mir merkt er sich die Einstellung in jedem Modus. Habe jetzt, nachdem ich die Option "Fahrmodus-Inhalte bei Standardanssicht anzeigen" den HUD Einstellungen deaktiviert habe, immer die Navigationssicht, egal ob Sport, Comfort oder Eco Pro.

Mein I4 40 erkennt das Navigationsupdate vom Stick nicht. Was ist hier zu beachten?

Hast du die richtige Formatierung?

Welche ist denn die Richtige? Ich glaube, ich habe FAT. Hat beim G31 immer funktioniert

Ich meinte das würde beim Entdecken im Downloadmanager angezeigt. Ich hatte das Problem mal bei OS6, da hat er den Stick nicht erkannt, mit einer anderen Formatierung ging es. Ich kann dir leider nicht sagen was er hier möchte.

Habs gefunden: EXFAT oder FAT32

Wenn ich mich richtig erinnere, kann das antike FAT große Dateien nicht verarbeiten. Deshalb mindestens FAT 32 oder EXFAT

Danke für die Tips, habe beides probiert, ging trotzdem nicht. Dann habe ich eine USB Festplatte genommen. Die ging dann. Man muß nicht alles verstehen, der Stick hat im G31 immer funktioniert.

Zieht der die Updates nicht selbstständig übers Mobilfunknetz?

Zitat:

@Maxxwell86 schrieb am 3. Januar 2023 um 19:02:16 Uhr:


Zieht der die Updates nicht selbstständig übers Mobilfunknetz?

Die OS8 Updates ja, die Kartenupdates habe ich bisher immer mit dem Stick geladen.

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 3. Januar 2023 um 19:18:00 Uhr:



Zitat:

@Maxxwell86 schrieb am 3. Januar 2023 um 19:02:16 Uhr:


Zieht der die Updates nicht selbstständig übers Mobilfunknetz?

Die OS8 Updates ja, die Kartenupdates habe ich bisher immer mit dem Stick geladen.

Aber weil es generell nicht geht oder weil es schneller geht? Das wär ja echt enttäuschend…

Deine Antwort
Ähnliche Themen