i4 eDrive35 Kaufberatung
Hallo,
wegen der Lieferzeit-Probleme mit dem 40er und weil ich auf absehbare Zeit keine (elektrische) Alternative sehe, habe ich mal einen i4 eDrive35 konfiguriert, der im Oktober 2023 geliefert werden soll. Ich bitte um Eure Meinung:
* Termin realistisch?
* Konfiguration OK? Was fehlt, was ist zuviel?
Danke!
92 Antworten
Davon abgesehen heizt die Sitzheizung auch den Rücken, was gerade bei Rückenbeschwerden (oder auch Damenbeschwerden) sehr wohltuend ist.
Ich würde auch nicht ohne bestellen, besonders im BEV (auch wegen der bereits erwähnten Effizienz).
Zitat:
@Geronimo_i4M50 schrieb am 28. April 2023 um 10:42:36 Uhr:
Mein erster i4e40 war weiß mit Sensatec sattelbraun. Meine Bedenken wegen dem Kunstleder waren nicht berechtigt, durch die Perforierung ist die Oberfläche nicht "schwitzig" und unangenehm. Auch nicht bei 30°C in Dalmatien. Im Gegenteil, bei meinem F33 empfand ich das Leder immer als zu warm und musste mir im Sommer ein Handtuch auf die Rückenlehne legen, um nicht durchgeschwitzt auszusteigen. Ledererfahrung habe ich im i4 noch nicht, mein jetziger hat die (sehr angenehmen, aber leider schwarzen) Alcantarabezüge drin.
Danke, das hat mir geholfen bei meiner Entscheidung zu bleiben...
Habe Portimao mit Sensatec canberrabeige bestellt
Zu Schwarz würde es auch sehr gut aussehen
Mein Z4 ist Schwarz mit Leder Wallnuss.
Mir gefällt etwas Kontrast sehr gut 😉
Sitzheizung und Lenkradheizung habe ich bei meinem 5er mit Alcantara noch nie benutzt, obwohl ich immer ohne Jacke fahre.
Beim I4 habe ich Sitzheizung mitbestellt da ich gekauft habe, beim Cupra Born habe ich sie nicht genommen da Leasingfahrzeug. Da brauche ich mir um den Verkauf keine Gedanken machen.
Oyster kommt im Konfigurator sehr hell und fast weiß rüber, ist in echt ein helles, cremiges beige. Zum Vergleich BMW i4 Oyster und MB in Macciatobeige.
VG
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 28. April 2023 um 16:34:23 Uhr:
Naja, beim BEV sagt man halt, Sitzheizung ist DEUTLICH sparsamer, als den ganzen Innenraum behaglich hoch zu heizen
Das mag sein, ich hab's probiert nur mit Lenkrad- und Sitzheizung und das kann nix. Handrücken und Knöchel bleben kalt, ebenso die Oberschenkel. Einfach ungemütlich - da ist ein vortemperierter Wagen schon ganz was anderes 🙂
Ähnliche Themen
Naja, empfohlen wird eher Heizung ein paar grad kaelter plus Sitzheizung - nicht Heizung ganz aus...
Hallo.
Ich habe einen Vorführer gefunden mit 25 % Nachlass und fast genauso wie ich ihn konfiguriert hätte. Wäre bis Oktober im Einsatz, 5000 km circa inklusive.
Dagegen Neuwagen mit 16% Nachlass, etwas abgespeckt für 3000 mehr.
Was würdet ihr tun?
Das ist eine sehr individuelle Frage/Antwort. Ich möchte einen Neuwagen, da ich nicht möchte das Hinz und Kunz damit vorher schon gefahren ist. Wenn’s ums Geld geht ist der Vorführer auf jeden Fall auch I.O.
Es geht darum was Du bereit bist zu investieren. Ich weiß gar nicht, bekommst Du auf einen Vorführer BAFA?
Lass uns dann mal wissen was Du gemacht hast. Grüße
Genauso ist es, wieviel ist es dir wert dass noch nie jemand vor dir das Auto gefahren hat? Wenn die Antwort lautet soviel dass ich es machen will dann Neuwagen. Wenn nicht dann nimm den Anderen 🙂.
Bei nur 3000€ Unterschied würde ich zum Neuwagen greifen. Noch dazu hast Du dann 5000km weniger auf der Uhr, Du kannst es genau so konfigurieren wie Du willst und hast die volle Garantie.
Gerade bei einem E-Auto weiß man nie, wie der Akku, E-Motor etc. behandelt wurden. Bei einem Vorführer dürften es da einige haben krachen lassen, um das Fahrzeug ausführlich auch ggf. an der Grenze zu "testen"...
Ok, danke für eure Meinungen. Habe das vorhin auf die Schnelle geschrieben.
Natürlich muss ich da selbst durch. Die gefahrenen km stören mich nicht. Aber ihr kennt das ja sicherlich. Am Ende geht man immer über sein gestecktes Limit, und das ist der Vorführer schon fast.
Wobei Vorführer heißt hier, das ein Mitarbeiter das Fahrzeug fährt, kein Probefahrtsauto, also auch nicht Hinz und Kunz. Bafa gibt es für beide.
Es ist halt Ausstattung für 3k an Bord die ich nicht brauche und z.B. nur Hi-Fi statt HK , die ich gerne hätte. Auf der anderen Seite kann das Fach im Kofferraum im Urlaub Gold wert sein, wenn Mann schon ein Grand Coupé als Familienauto benutzen möchte.
Wird nicht einfach, aber tendiere fast zum Gebrauchten.
Na klar.
Das wäre der Neue: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/6iw8dsdv
Der Gebrauchte wäre
+ Laserlicht
+ Anhängerkupplung
+ Head up Display.
- HK
Das wäre es in etwa. Und bitte keine Diskussion, warum ich die o.g. Ausstattungen weglasse. Brauche ich einfach nicht.
Wäre die Option auf OS8.5 noch ein Grund…?
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:21:25 Uhr:
Ich weiß gar nicht, bekommst Du auf einen Vorführer BAFA?
Für junge Gebrauchte gelten bestimmte Vorgaben (Checkliste: Fördervoraussetzungen Gebrauchtwagen):
https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.htmlMan sollte vertraglich festhalten, dass der Gebrauchtwagen diese Vorgaben erfüllt.
Und natürlich nicht vergessen: Jedes Fahrzeug kann nur einmal gefördert werden.
@Molle84 Ich würde mir tatsächlich überlegen, den gebrauchten zu nehmen. Mir persönlich wäre Laserlicht und HUD auch deutlich wichtiger als das H&K, zumal man beim Sound ja auch relativ leicht nachrüsten kann - zumindest so wie ich das aus verschiedenen Foren kenne. Und wenn der Rest alles passt, dann sprichst sonst eigentlich gar nichts dagegen.
Die Aussage "Man weiß ja nicht, wie die davor mit gefahren sind" gehört eigentlich größtenteils der Verbrennervergangenheit an. Selbst wenn das Auto komplett binär (Vollgas oder kein Gas) bewegt wurde, dann hat das den Motoren oder dem Akku nicht geschadet. Es gibt ja keine Kaltstarts, kein "rausdrehen" und ähnliche Sperenzchen. Mitarbeiterfahrzeug ist ja auch was anderes als Vorführer. Das einzige, was bzgl. der bisherigen Zeit relevant wäre, wäre die Standzeit mit vollem Akku. Da das Fahrzeug aber ja vermutlich regelmäßig bewegt wird dürfte auch das kein Problem sein.
Im Endeffekt hast du halt eine Ersparnis von reell 3.000€ und Ausstattungsbereinigt knapp 6.000€, damit lässt sich soundtechnisch, wenn es denn dann nötig ist, noch einiges machen.
Einzig wegen der BAFA-Prämie wäre ich vorsichtig, ich würde davon ausgehen, dass der Händler die bei Erstzulassung bereits mitgenommen hat. Da würde ich auf jeden Fall nicht pokern, sondern komplett auf Nummer sicher gehen.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 29. Juni 2023 um 09:36:17 Uhr:
Die Aussage "Man weiß ja nicht, wie die davor mit gefahren sind" gehört eigentlich größtenteils der Verbrennervergangenheit an. Selbst wenn das Auto komplett binär (Vollgas oder kein Gas) bewegt wurde, dann hat das den Motoren oder dem Akku nicht geschadet.
Daraus wird beim BEV dann eben "Man weiß ja nicht, wie immer der Akku geladen wurde". Ständig HPC auf 100%...
Ich gehe allgemein davon aus, dass gebrauchte BEV Ladenhüter sind. Wer will schon einen gebrauchten Akku. Bin schon gespannt wie sich das zukünftig auf die Leasingraten auswirkt.