i4 eDrive35 Kaufberatung

BMW i4 I04

Hallo,
wegen der Lieferzeit-Probleme mit dem 40er und weil ich auf absehbare Zeit keine (elektrische) Alternative sehe, habe ich mal einen i4 eDrive35 konfiguriert, der im Oktober 2023 geliefert werden soll. Ich bitte um Eure Meinung:
* Termin realistisch?
* Konfiguration OK? Was fehlt, was ist zuviel?
Danke!

92 Antworten

Es scheint bei einigen hier im Kopf verankert zu sein, dass der 35er ein "Notkauf" o. ä. sein muss. Ich persönlich habe diesen auch mit voller Absicht bestellt, da es meinem Fahrprofil mehr als ausreichend entspricht. Glaube ebenso, dass ein Verkauf in x-Jahren kein Problem darstellt. Es wird immer Menschen mit ähnlichen Fahrprofilen geben und neuere Autos mit evtl. moderneren Technologien werden weiterhin für viele zu teuer sein.

Mein Sohn ist mit unserem E-Corsa in 2 Jahren 35000 km gefahren und Achtung, der hat nur 46kWh NETTO. Schier unglaublich, wie das überhaupt funktioniert?? Und dabei hat er vielleicht 20mal auf "weiteren Fahrten" einen externen Lader bemüht.

PS: Tägllich 75km einfach in die Arbeit sind gleich mal 33000km im Jahr und das funktioniert sogar mit unserem Corsa...

Geschmäcker sind unterschiedlich und das muss akzeptiert werden. Wenn's bei der Kombination schüttelt, darf es das natürlich, muss aber nicht unbedingt hier kundgetan werden. Ein No-Go ist es nicht, viele Teslas sind so ausgestattet und verkaufen sich gebraucht sehr gut. Ich bin auch ein Fan heller Innenausstattung und hatte nie ein Problem beim Verkauf, im Gegenteil, ich erhielt Kommentare wie "es war so schwierig, eine helle Innenausstattung zu finden"
Wichtig ist, dass das Leder alle paar Wochen mit einem feuchten Mikrofaserlappen gereinigt wird, dann verfärbt es sich nicht, z.b. durch Jeansabrieb.
Den Sensatec Bezug hätte ich gegen die Sonnenschutzverglasung getauscht, sieht beim weißen Auto richtig gut aus und man kann die Kofferraumabdeckung weglassen, weil man eh nicht reinsieht.
Driving Assistent Plus ist m.E. ein absolutes muss, es gibt ein herrliches entspanntes Fahrgefühl. Und HiFi würde ich im Gegenzug zum Schiebedach nehmen. Für mein Empfinden ist ein offene SD immer zu laut, ich persönlich mag es nicht.
FLA auch drinlassen, sein Geld ist er wert. Und das Reifenreparaturset auch nehmen, bei Ebay gibt es das kaum günstiger.
Nur Mut, konfigurier Dir Dein Auto so wie es Dir gefällt, Du steigt täglich da rein und sollst Dich drüber jedesmal freuen!

1. Eine weiße Innenausstattung ist optisch schon eine ganz andere Nummer wie eine "helle" Ausstattung. Mein E30-Cabrion ist innen Leder natur, das verstehe ich unter einen "hellen" Innenausstattung, eben beige, grau oder ähnliches.
2. Der TE ruft in den virtuellen Stammtisch "Ist die Konfig Ok" hinein, dann muss er auch damit leben, das jemand zurückruft "sieht sch... aus".

Ähnliche Themen

Weißes Leder ist gewagt aber sieht doch edel aus. Wenn man darauf aufpasst. Als Kontrast auf jeden Fall Dir getönten Scheiben hinten. Wir haben i4 35 nun seit Februar und sind voll zufrieden. 300 KM in der Woche fahren wir und in Verbindung mit unserer Wallbox am Haus optimal. 50% Stadt 50% Landstraße - für die ist der 35 ideal. HK ist schon sehr gut, würde ich mir überlegen. HiFi ist aber auch gut. Viel Spaß mit dem Wagen, den wirst Du haben und lass Dir die Freude nicht vermiesen.

Die Serienräder sehen in echt - echt bescheiden aus - die 17 Aero - real - deutlich besser und bringen sogar noch Reichweite, real auf der Autobahn vermutlich mehr als in der lahmem WLTP Angabe/Test - für 400 Euro ... zum nachdenken, bin mit denen recht zufrieden.

Danke für alle Beiträge!

Zitat:

Weißes Leder ist gewagt ...

Wegen der Vielzahl der Anmerkungen zu den Sitzen möchte ich erklären, wie es dazu kam:

  • Wir möchten keine schwarzen Sitze.
  • Derzeit in einem 4er GranCoupé außen weiß, innen Leder, sattelbraun,jedoch Instrumententafel Unterteil (Handschuhfach etc.) schwarz (BMW individual). Schaut nach wie vor gut aus.
  • Für den i4 muss wohl das Instrumententafel Unterteil in Polsterfarbe sein, da fanden wir die vertikale braune Fläche unpassend. Ein braunes Ledersofa ist toll, eine braune Wandfarbe oder Tapete eher nicht.
  • Deshalb kam es zu "Vernasca Oyster"

Wäre "Sensatec perforiert Canberrabeige" besser? Gibt es andere Alternativen?

Zitat:

@MoTalkMic schrieb am 28. April 2023 um 10:26:17 Uhr:


Für den i4 muss wohl das Instrumententafel Unterteil in Polsterfarbe sein

Nicht zwingend, das ist von der Farbe abhängig.

Bei Sensatec Tacorarot als Polsterfarbe ist es interessanterweiße z.B. lt. Konfigurator nicht so:

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/np71ml0q

Mein erster i4e40 war weiß mit Sensatec sattelbraun. Meine Bedenken wegen dem Kunstleder waren nicht berechtigt, durch die Perforierung ist die Oberfläche nicht "schwitzig" und unangenehm. Auch nicht bei 30°C in Dalmatien. Im Gegenteil, bei meinem F33 empfand ich das Leder immer als zu warm und musste mir im Sommer ein Handtuch auf die Rückenlehne legen, um nicht durchgeschwitzt auszusteigen. Ledererfahrung habe ich im i4 noch nicht, mein jetziger hat die (sehr angenehmen, aber leider schwarzen) Alcantarabezüge drin.

Sensatec ist sehr pflegeleicht, es nimmt keine Abriebfarbe an. Die canberrabeige Bezüge in meinem iX3 musste ich alle 4 Wochen mit einem feuchten Lappen reinigen, da blieben sie auch schön.
Meine Empfehlung ist Sensatec, sofern dann auch der dunklere Farbton gefällt. Aber einfach mal in die nächste Niederlassung gehen und die Farbmuster im Tageslicht vergleichen.

Wollte mich für die Tipps hier einmal bedanken.
Meine Sparvariante sieht jetzt so aus: e35

Hatte erst einen e40 bestellt, aber durch deutliche Lieferverzögerung bin ich doch auf den e35 gewechselt. Immerhin konnte man jetzt wieder den DAP bestellen. Das ging letztes Jahr beim 40er nicht.

Sitzheizung? Ohne würd ich niemals kaufen! Und das ist sicher ein Problem beim Wiederverkauf. Zu Leder oder Kunstleder gehört einfach eine Sitzheizung.
Lenkradheizung?

Ansonsten gefäält mir die helle Innenausstattung mit dem schwarzen Lack schon sehr viel besser aus als die Kombi weiß/weiß...

Ich war im Winter in Schweden bei - 20 Grad und habe Sitzheizung nicht benutzt. Durch das Vorheizen des Innenraum war es gut warm.

Interiorleisten schwarz glänzend find ich persönlich furchtbar. Aktuell habe ich das offenporige Holz drin, gefällt mir gut. Im nächsten teste ich Holz glänzend.
Mein F46 hat ein paar Teile in schwarz glänzend, die sind entweder staubig oder voll mit Fingerabdrücken, sauber sind sie nie.

Zitat:

@passra schrieb am 28. April 2023 um 12:42:12 Uhr:


Sitzheizung? Ohne würd ich niemals kaufen! Und das ist sicher ein Problem beim Wiederverkauf. Zu Leder oder Kunstleder gehört einfach eine Sitzheizung.
Lenkradheizung?

Hab auch keine Sitzheizung. Der Hintern ist der größte Muskel. Bevor mir am hintern kalt ist, trifft es bei mir andere Körperteile… die Hände bspw, daher hab ich lenkradheizung genommen… ich finde Hitze am hintern auch eher unangenehm.

Naja, beim BEV sagt man halt, Sitzheizung ist DEUTLICH sparsamer, als den ganzen Innenraum behaglich hoch zu heizen, zählt somit auf kostbare Reichweite im Winter ein und ist somit auch noch mehr ein Wiederverkaufsthema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen