i4 eDrive35 Kaufberatung
Hallo,
wegen der Lieferzeit-Probleme mit dem 40er und weil ich auf absehbare Zeit keine (elektrische) Alternative sehe, habe ich mal einen i4 eDrive35 konfiguriert, der im Oktober 2023 geliefert werden soll. Ich bitte um Eure Meinung:
* Termin realistisch?
* Konfiguration OK? Was fehlt, was ist zuviel?
Danke!
92 Antworten
Ständig HPC auf 100% so lange man fährt ist weniger schlimm als man denkt, hab genug Tesla Freunde die das immer gemacht haben und nach 5 Jahren ist der Akku immer noch top.
Gebrauchtmarkt wird entstehen, weil sich einfach nicht alle Leute neue Autos leisten können.
@Klez grundsätzlich hatte ich ja geschrieben, dass der Akku das einzige "Sorgenkind" ist, aber das Thema mit dem Schnellladen ist laut diversen Studien und auch Langzeitergebnissen von Tesla einfach gar kein Problem, lediglich die Altersdegradation, die man eben mit einem langanhalten hohen Akkustand beschleunigt. Zumal bei 5.000km in dem Fall ja nur maximal 20 mal Schnellladen möglich gewesen ist, da macht man meiner Meinung nach definitiv nichts kaputt 😉
Technisch hätte ich bei dem Fahrzeug keine Bedenken.
Danke für deine Meinung.
Ich schwanke gerade stündlich :-) , aber ich werde den "Gebrauchten" nehmen, mit den gleichen Argumenten, die du auch nennst und kann nur hoffen, es nicht zu bereuen. Ist so schon ne Menge Kohle.
Ich weiß, das ihr BMW-Fahrer (noch bin ich ja keiner 🙂😁) alle auf das HUD schwört. Ich kann bislang damit wenig anfangen, habe es nie vermisst und bei einer Probefahrt habe ich wegen meiner polarisierten Sonnenbrille nicht mal gesehen, das eins da war. Vielleicht werde ich auch ein Fan, wer weiß.
Jetzt freue ich mich erstmal auf das wunderschöne Auto. Mein EQC ist ein tolles Fahrzeug, aber irgendwie bin ich nie warm geworden mit ihm. Ist halt ein SUV und vor 3 Jahren gab es nichts anderes in elektrisch und familientauglich.
Bafa wurde nicht gezogen, da die an eine 1jährige Haltedauer geknüpft ist.
Viele Grüße
Zitat:
@Klez schrieb am 29. Juni 2023 um 10:19:27 Uhr:
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 29. Juni 2023 um 09:36:17 Uhr:
Die Aussage "Man weiß ja nicht, wie die davor mit gefahren sind" gehört eigentlich größtenteils der Verbrennervergangenheit an. Selbst wenn das Auto komplett binär (Vollgas oder kein Gas) bewegt wurde, dann hat das den Motoren oder dem Akku nicht geschadet.
Daraus wird beim BEV dann eben "Man weiß ja nicht, wie immer der Akku geladen wurde". Ständig HPC auf 100%...
Ich gehe allgemein davon aus, dass gebrauchte BEV Ladenhüter sind. Wer will schon einen gebrauchten Akku. Bin schon gespannt wie sich das zukünftig auf die Leasingraten auswirkt.
Die Leasingraten sind doch jetzt schon unter aller Sau, darum ja der Kauf. Grundsätzlich sind das auch meine Bedenken, aber es wird immer einen Käufer geben. Autos mit 150.000 km werden auch verkauft, käme für mich nicht in Frage. Mit jetzt 25% Nachlass + Bafa komme ich selbst bei pessimistischem Restwert auf eine akzeptable "Rate".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Molle74 schrieb am 28. Juni 2023 um 22:32:08 Uhr:
Na klar.Das wäre der Neue: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/6iw8dsdv
Der Gebrauchte wäre
+ Laserlicht
+ Anhängerkupplung
+ Head up Display.
- HK
Das wäre es in etwa. Und bitte keine Diskussion, warum ich die o.g. Ausstattungen weglasse. Brauche ich einfach nicht.Wäre die Option auf OS8.5 noch ein Grund…?
Also ich würde auch den gebrauchten nehmen. Ich vermisse das Laserlicht extrem und schaue schon ob ich es nachgerüstet bekomme.
Darf ich fragen wo der gebrauchte final liegt.
Viele Grüße
Zitat:
@pewe2707 schrieb am 29. Juni 2023 um 19:09:19 Uhr:
Ich vermisse das Laserlicht extrem und schaue schon ob ich es nachgerüstet bekomme.
hab ich bei mir gemacht, ist auf jeden Fall machbar.
Zitat:
@pousa13 schrieb am 30. Juni 2023 um 12:17:43 Uhr:
Zitat:
@pewe2707 schrieb am 29. Juni 2023 um 19:09:19 Uhr:
Ich vermisse das Laserlicht extrem und schaue schon ob ich es nachgerüstet bekomme.hab ich bei mir gemacht, ist auf jeden Fall machbar.
Ich habe bis dato das Problem das ich niemanden habe der es codiert und dem Fahrzeugauftrag hinzufügt!
Was hast du ingesamt dafür bezahlt?
Moin zusammen,
ich bin gerade bei der Konfiguration für einen i4 35. Da die privat Leasingraten immer noch weit über den Stand von vor 3 Jahren liegen, wird es nur die notwendigsten Extras geben. Sprich keine professionel Ausstattung.
Frage ist nun, ist der Remote Service über die App zur Steuerung der Standklimatisierung beim serienmäßigen Life Cockpit plus dabei oder nicht. Laut Händler ja, aber im Prospekt steht nur was vom Remote Service für Updates. Ansonsten bräuchte ich doch die Sitz- und Lenkradheizung.
Ja, die Standklimatisierung ist dabei in Serie, die App unterscheidet sich hier nicht abhängig der Ausstattung und ist auch unabhängig von Sitz-/Lenkradheizung.
Allerdings würde ich Letzteres bei einem E-Auto immer dazu nehmen, weil es im Winter - wenn das Fahrzeug eh mehr verbraucht - helfen kann Energie zu sparen, in dem man die Heizung ein paar Grad reduziert und zusätzlich Sitz-/Lenkradheizung nutzt.
Evtl. kannst Du an anderen Ausstattungen noch was einsparen?
Vielleicht auch erstmal schmalere Räder und dann die breiteren - wenn Du das überhaupt vor hattest - ggf. nachrüsten (das ist ja relativ einfach möglich).
Ja hab nur Serienfertigung gewählt. Hinzu kommt halt der Verzicht auf das Head Up Display. Dies sind die größten Abstriche im Vergleich zu meinem 330e. Und bei dem hab ich die Sitzheizung selten benutzt. Im Winter war das Auto nach der Vorklimatisierung schon sehr warm. Und für 380€ kann ich mir viel Strom kaufen. Ist Ja nur für den ersten Moment wichtig. Ich bin noch nie eine längere Strecke mit Sitzheizung an gefahren.
Wenn also die App Funktionen alle serienmäßig funktionieren ist das schon mal sehr gut.
Danke
P.s. Konnte man nicht auch ein Abo nachträglich zubuchen für die Sitzheizung, falls es doch vermisst wird?
Ob man die Sitzheizung nachbuchen kann weiß ich nicht, weil ich sie im Paket mit den Sensatec Cognac Bezügen dazu nehmen musste. Aber ich hätte die Sitzheizung auch so genommen, auch wenn ich sie vorher im PHEV eher selten benutzt habe.
In der Tat geht's hier weniger um die Stromkosten, als um die Reichweite, wenn man unterwegs ist, den Wagen abstellt (z.B. Einkauf, Restaurant-Besuch etc.) aber dort nicht laden kann. Wenn Du von Daheim los fährst und der Wagen an der Dose hängt, oder Du unterwegs beim Parken Laden und Klimatisieren kannst, dann wirst Du die Sitzheizung möglicherweise nicht vermissen. Selbst der e35 sollte ja die Wärmepumpe (noch) serienmäßig haben, das hilft auch. Und ggf. hängst Du ihn halt zwischendurch für ein paar Minuten an den HPC.
Die Lenkradheizung ist definitiv nicht nachbuchbar, weil der Knopf im Lenkrad dann fehlt. Aber ist vielleicht auch verzichtbar.
Sitz und Lenkradheizung habe ich bei meinem 530e nie benutzt
Vor allem wenn innen Stoff ist kann man auf die Sitzheizung gut verzichten
Lenkradheizung würde ich mir immer sparen
Interessant, ich hab auch die Sensatec perforiert Cognac ausgewählt aber die Sitzheizung wird nirgends aufgelistet.
Langstrecke kommt eigentlich selten vor und dann muss ich sowieso zwischendurch laden. Beim täglichen Einsatz spielt dies keine Rolle und bin immer rechtzeitig zu Hause zum Laden.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Juli 2023 um 11:52:55 Uhr:
Sitz und Lenkradheizung habe ich bei meinem 530e nie benutzt
Vor allem wenn innen Stoff ist kann man auf die Sitzheizung gut verzichten
Lenkradheizung würde ich mir immer sparen
So unterschiedlich sind halt die Ansprüche, ICH würde mir NIE ein Auto für über 50000€ kaufen/leasen ohne Sitz- und Lenkradheizung, vor allem nicht bei einer Neubestellung 🙂