i4 eDrive35 Kaufberatung
Hallo,
wegen der Lieferzeit-Probleme mit dem 40er und weil ich auf absehbare Zeit keine (elektrische) Alternative sehe, habe ich mal einen i4 eDrive35 konfiguriert, der im Oktober 2023 geliefert werden soll. Ich bitte um Eure Meinung:
* Termin realistisch?
* Konfiguration OK? Was fehlt, was ist zuviel?
Danke!
92 Antworten
Die Teile haben zusammen knapp 350€ gekostet, der Folierer wollte 250€ haben. Da stellte sich für mich nicht die Frage.
Meiner Meinung nach hat sich der Tausch zu 100% gelohnt.
Jetzt kommen die Leisten in Esche Maser dran.
Zitat:
@pewe2707 schrieb am 16. Juli 2023 um 19:58:37 Uhr:
Die Teile haben zusammen knapp 350€ gekostet, der Folierer wollte 250€ haben.
Das ist natürlich ein Argument! Da hätte ich auch die Teile getauscht.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 16. Juli 2023 um 18:23:16 Uhr:
Was pewe2707 geschrieben kommt für meinen i4 35 durchaus hin im Sommer. Im Winter must Du dann etwas abziehen. Das kommt auf Deine Fahrweise natürlich auch an. Wir fahren pro Tag so zwischen 40 und 60Kilometer. Für uns ist der 35 durchaus ausreichend. Wir laden auch Zuhause an unserer Walbox.
Für einen Außendienstler wäre der 40 sicherlich die bessere Lösung. Du musst Dich halt von den 1000 KM mit einer Ladung verabschieden. Vergleichen macht keinen Sinn zwischen einem Diesel und einem eAuto. Ich konnte meinen noch selbst Konfigurieren und hatte den i4 innerhalb drei Monate bekommen. Wenn man sieht, wie i4 35 bei den Autohändler bestellt worden sind, kann ich schon verstehen warum die noch zu haben sind. Manche ohne HUD, ohne HK, ohne M, ohne Laser, ohne Rundum view etc. Die würde ich auch nicht nehmen. Da würde ich mich dauern über die Fehlenden Komponenten ärgern.
Ich bin im Außendienst und regelmäßig mit Strecken von Düsseldorf nach Frankfurt und München und ich komme auch mit dem 35iger hin. 🙂