1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. I4 als Notstromspeicher?

I4 als Notstromspeicher?

BMW i4 I04

Hallo Gemeinde,

nachdem ein großer Marktplatz Sonderangebote für Stromspeicher hatte, habe ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt.
Da meine PV Anlage erst 2023 realisiert werden kann, und fraglich ist, welche Speichergröße sich lohnt, habe ich von einer transportablen Lösung Abstand genommen, zumal ein KW ungefähr 1000 Euro kosten und nicht weit kommen.

Mein 80KW Speicher steht vor der Tür und heißt i4.

Kriegt man den Strom irgendwie rückwärts? Per Wallbox geht das nicht, es gäbe zwar welche, die auch rückwärts speichern, aber a) habe ich die nicht und b) weiß ich nicht, ob der i4 das kann.
Eine 230V Steckdose hat er ja auch nicht, und per Zigarettenanzünder oder USB dauert das ja ewig.

Hat jemand eine Idee?

LG aus HH

17 Antworten

@i4M50HH

Kurze Antwort:

Nein, Energie bekommst du Stand heute nicht wieder raus.

Ich hatte es befürchtet. Dann nur Telefon und Taschenlampe per USB aufladen...

Danke an euch Beide.

Lass dich nicht so schnell entmutigen. 😉

Du kannst einen Wechselrichter an die 12 Volt Batterie klemmen. Du musst nur noch rausfinden mit wieviel Leistung der i4 sein 12 Volt Subsystem aus dem Hochvoltsystem nachlädt. Mehr Leistung solltest du langfristig nicht verbrauchen, da sonst natürlich die 12 Volt Batterie eher früher als später die Grätsche macht.

Eine Anbindung and Netz via V2G ist damit nicht möglich. Aber im Fall eines Stromausfalls kannst du zumindest die wichtigsten Geräte weiterbetreiben. Genügend lange und ausreichend vorhandene Verlängerungskabel vorausgesetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Eine Anbindung and Netz via V2G ist damit nicht möglich. Aber im Fall eines Stromausfalls kannst du zumindest die wichtigsten Geräte weiterbetreiben. Genügend lange und ausreichend vorhandene Verlängerungskabel vorausgesetzt.

100-200 Watt könnte man damit wohl abzweigen. Aber das heißt wohl auch, dass die "Zündung" vom Wagen permanent aktiv sein muss. Wenn man Heizung etc. komplett ausschalten kann, dürfte es eine Zeit klappen. Hat das mal jemand probiert? Ich weiß nur, dass mein I4 sich beim "tanken" auch nach früher Zeit verabschiedet und ich z.B. für die Klima-Funktionen immer nochmal neu starten muss.

Nein, sowas klappt auf praktikable Weise nicht.

Dazu sind die 12V Stecker auch nicht gedacht.

Das geht aktuell nur mit drei Fahrzeugen. Sie können alle bis zu 3,6 kW in Form von AC mit 230 V abgeben: Kia EV6, Hyundai Ionig 5 und Genesis GV60.

Zitat:

@Xentres schrieb am 17. Oktober 2022 um 09:27:36 Uhr:


Dazu sind die 12V Stecker auch nicht gedacht.

Das läuft auch nicht über 12 Volt Stecker, sondern du klemmst den Wechselrichter direkt an die Batterie an. An die mit 12 Volt, nicht die mit 400. 😉

Dann ist auch egal ob die Zündung eingeschaltet ist. Die Batterie hat immer Strom. Du musst nur darauf achten, dass die 12 Volt Batterie von der Hochvoltbatterie nachgeladen wird. Dazu muss dann natürlich die Zündung an sein.

1-2 kW sollten da schon drin sein, je nachdem wie stark der DC/DC-Wandler ist. Dazu konnte ich auf die schnelle nichts finden, aber so viel Leistung muss der schon haben. Aus der 12 Volt Versorgung wird ja das Licht, die Scheibenwischer, die Heckscheibenheizung, die Sitzheizung, iDrive, usw. gespeist. Da kommt schon was zusammen, wenn alles gleichzeitig aktiviert ist.

@martinbru

Trotzdem nicht wirklich praktisch, oder?

Dieser Aspekt spielte in der ursprünglichen Frage des Themenstarters keine Rolle. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 17. Oktober 2022 um 18:47:27 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 17. Oktober 2022 um 09:27:36 Uhr:


Dazu sind die 12V Stecker auch nicht gedacht.

Das läuft auch nicht über 12 Volt Stecker, sondern du klemmst den Wechselrichter direkt an die Batterie an. An die mit 12 Volt, nicht die mit 400. 😉

Dann ist auch egal ob die Zündung eingeschaltet ist. Die Batterie hat immer Strom. Du musst nur darauf achten, dass die 12 Volt Batterie von der Hochvoltbatterie nachgeladen wird. Dazu muss dann natürlich die Zündung an sein.

1-2 kW sollten da schon drin sein, je nachdem wie stark der DC/DC-Wandler ist. Dazu konnte ich auf die schnelle nichts finden, aber so viel Leistung muss der schon haben.
...

Über einen Link von Xentres kommt man auf ein Datenblatt, wo etwas versteckt

4 kW

Leistung für den DC-DC zu finden sind. Das kommt mir schon wieder etwas zu viel vor.

Ladeeinheit
Bauart Combined Charging Unit (CCU) mit integriertem 4-kW-Spannungswandler zur Versorgung des 12-Volt-Bordnetzes

https://www.motor-talk.de/.../...windigkeit-erhoehen-t7139817.html?...

Die alternative Interpretation, dass 4kW aus der Ladesäule ins 12V-Bordnetz gepumpt werden können, scheint mir nicht wahrscheinlicher.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:55:40 Uhr:


Die alternative Interpretation, dass 4kW aus der Ladesäule ins 12V-Bordnetz gepumpt werden können, scheint mir nicht wahrscheinlicher.

Wenn das stimmt, können auch 4 kW aus der Hochvoltbatterie ins 12 Volt Netz gepumpt werden. Dem DC/DC Wandler ist egal, wo der Strom herkommt. Die Hochvoltbatterie kann immerhin hunderte kW liefern. Da sind 4 kW eine Kleinigkeit.

Ich sehe keinen Grund warum die 4 kW aus dem Datenblatt nicht stimmen sollten. Im Umkehrschluss heißt das aber, dass man einen durchaus potenten Wechselrichter an die 12 Volt Batterie klemmen kann und damit ordentlich Geräte im Haus versorgen kann.

Aus BMW Verbrennerzeiten weiß ich noch, dass es einen Alarm im iDrive gab, wenn aus ungeklärter Ursache zu viel Ladung aus der 12 Volt Batterie "verschwunden" ist. Also wenn man Verbraucher direkt an die Batterieklemmen angeschlossen hat. Das wäre noch zu versuchen, ob das beim i4 auch der Fall ist.

Ich wäre da zumindest sehr vorsichtig, ob die 4kW nur kurzzeitige Spitzenleistung oder tatsächliche Dauerleistung sind. Das Datenblatt zum DC/DC-Wandler haben wir ja nicht.

Jedenfalls aber scheint eine gewisse Leistungsreserve vorhanden.

4 kW wirst du auch mit dem Wechselrichter nicht als Dauerleistung entnehmen. Außer du willst unbedingt ein mittelgroßes Induktionskochfeld damit betreiben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen