i4 40 oder i4 35?
Ich überlege wegen des LCI von meiner aktuellen Bestellung eines I4 40 auf einen I4 35 zu wechseln und somit mehr in die Ausstattung eines 35iger zu investieren.
Mir gefällt z.B. das neue LCI-Sprortlenkrad überhaupt nicht und der schwarze Dachhimmel ist jetzt auch nur noch im Sportpaket konfigurierbar.
Mir ist der Nachteil des kleineren Akkus, geringerer Reichweite und reduzierter Ladeleistung im 35iger klar. Ich nutze das Auto allerdings überwiegend im Großstadtbereich mit ausreichend Lademöglichkeiten und wenig auf längeren Strecken, somit ist das eigentlich für mich egal.
Eine Wallbox zu Hause habe ich nicht und muss immer öffentlich laden.
Was meint ihr dazu, 40iger mit Kompromissen in der Ausstattung oder 35iger mit Wunschausstattung?
64 Antworten
Da du so gute Lademöglichkeiten hast, besteht die Reichweitenangst ja nur auf dem Papier und kann meiner Meinung nach ignoriert werden. Die längeren Strecken schafft der 35er auch mit ein paar Minuten mehr geplanter Standzeit. Selbst der Leistungsunterschied ist nicht wirklich gravierend (siehe 0-100). Mit den Parametern würde ich mich für die Optik entscheiden, die mich glücklicher macht.
Ich stand letzter Jahr vor derselben Entscheidung, jedoch durch das Firmenbudget zusätzlich limitiert.
Man kann auch mit einem 35er mehr als gut leben. Von mangelnder Leistung in Sachen Beschleunigung kann man auch hier nicht sprechen - schon garnicht im Vergleich mit den altbekannten 20d Motoren - und in Sachen Endgeschwindigkeit bietet ein vergleichbarer 40 als Hecktriebler keinen Vorteil.
Laden kann ich weder zuhause noch im Büro, fahre aber 60 KM einfach, wenn ich ins Büro fahre, ansonsten Außendienst und natürlich private Fahren. Waren in 6 Monaten jetzt gut 18.000 KM mit dem 35er. Aber auch das geht mit der geringeren Reichweite. Man darf nicht vergessen, dass der Unterschied auf dem Papier gerade einmal um die 100 KM sind. In der Praxis wird sich die Differenz eher entsprechend reduzieren, sodass du - je nach Strecke - eine Raststation weiter kommst. Es wird aber auch Situationen geben, wo genau diese reell nutzbaren 60-70 KM eben einen zusätzlichen Stop bedeuten.
Wenn es dir nur um das M-Paket geht, kann man natürlich überlegen, ob das sein muss. Ist aber persönliche Präferenz. Für mich war es ein Must-have, da ich schon immer gerne BMWs mit M-Paket fahre. Die sind schon im Innenraum einfach aufgrund der Materialauswahl, Sitze (Lehnenbreitenverstellung) / Sitzbezüge und des dunklen Dachhimmels hochwertiger. Dazu noch die gefälligere Optik außen, wobei das Geschmackssache ist.
Zitat:
@andy489 schrieb am 11. August 2024 um 11:18:11 Uhr:
Man darf nicht vergessen, dass der Unterschied auf dem Papier gerade einmal um die 100 KM sind. In der Praxis wird sich die Differenz eher entsprechend reduzieren, sodass du - je nach Strecke - eine Raststation weiter kommst. Es wird aber auch Situationen geben, wo genau diese reell nutzbaren 60-70 KM eben einen zusätzlichen Stop bedeuten.
Bei Langstrecke kommt aber noch hinzu dass der 40 mehr Energie aufnimmt in der gleichen Zeit, weil die Ladekurve durch den größeren Akku später abfällt.
Also in Summe schneller beschleunigen, weiter fahren und schneller laden
Ich glaube die wichtigste Frage ist Kaufen und länger wie 2 Jahre fahren, oder leasen. Gerade beim länger fahren und dann irgendwann verkaufen würde ich auf jeden Fall den 40er nehmen. Beim 2 Jährigem Leasing wäre der 35er vielleicht schon eine Alternative, was kümmert mich der Restwert wenn die Konditionen passen.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, ob es hilft, aber - beide sind nicht billig, ich würde den i4 40 nehmen, mit der gewünschten Konfiguration.
Zuerst hatte ich den i4 40 mager ausgestattet (unter 60k BLP ; 0,25%...)
es gibt noch den i4 35 bei uns, gleiche finanzielle Vorgabe.
Mittlerweile habe ich den 40 gegen M50 getauscht und nicht mehr auf die 0,25% geachtet - macht aber mehr Spaß! (der 40 mit besserer Ausstattung hätte aber auch vollkommen gereicht :-)
Der 35 ist ok, aber selber möchte ich ihn nicht fahren, bzw. laden;-) aber das hängt von deinem Einsatzbereich ab.
Mal eine Frage zur maximalen Reichweite des e40, die ja derzeit mit 600 km WLTP angegeben wird: kommt jemand von Euch im Konfigurator auf diesen Wert?
Bei meinem bereits bestellten Modell hab ich die 17“ Aerodynamik Felgen genommen und alles weggelassen, was zusätzliches Gewicht mit sich bringen würde (z.B. das Schiebedach). Komme trotzdem „nur“ auf 584 km. Woran könnte das liegen?
auf 600km kommst du, wenn du bei dem vorkonfigurierten Modell die 17" Aerodynamikräder 852 Bicolor hinzufügst und die M Sportbremse entfernst
Witzig… dass die Sportbremse sich negativ auf die Reichweite auswirkt - darauf muss man erstmal kommen. Weglassen hätte in meinem Fall allerdings nur 3 km mehr gebracht: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/3wruslrx
Keine Ahnung, was da im Konfigurator noch so hinterlegt wurde. Vermutlich komme ich auch nicht auf 600 km, weil der Subwoofer von Harman Kardon das Gesamtgewicht ja massiv erhöht :-)
HK kostet 2km. Das Innovationspaket zieht mal eben 12km ab, kostet vielleicht nen Haufen Rechenleistung und damit Strom
Hallo,
ich habe schon damals mit den Dieseln und Benzinern nie die superniedrigen Verbräuche von Spritmonitor geschafft. Da mache ich mir beim Elektrofahrzeug auch keine Illusionen. Wer entscheidet sich den für ein Modell oder eine Ausstattung wegen ein paar km Reichweite? Gerade bei solchen Kauf- oder Leasingsummen. Da ist sicher ein Skoda oder Hyundai besser und ökonomischer.
Habe ja den Luxus das ich eine Wallbox in der Garage habe und in der Regel täglich nur wenige km fahre. Ein, zwei Mal im Monat 50 km in die nächstgrößere Stadt und max. 4 mal im Jahr Langstrecke. Da reicht mir der 35er locker.
Kommt halt immer auf den Zweck und die persönlichen Umstände an. Für einen Kombi ist der i4 zu klein, als Sportwagen zu groß und als Sparbrötchen zu teuer.
Ich habe ihn gewählt weil er kein SUV und trotzdem für meine Zwecke ausreichend groß ist. Zudem hat er schon in der Serienausstattung die mir wichtigsten Dinge dabei. Last but not Least gibt es ihn mit Glasschiebedach. Allein das kostet bestimmt auch 12.5 km Reichweite ;-)
Zitat:
@Ofenbach schrieb am 18. November 2024 um 00:09:56 Uhr:
Hallo,
ich habe schon damals mit den Dieseln und Benzinern nie die superniedrigen Verbräuche von Spritmonitor geschafft. Da mache ich mir beim Elektrofahrzeug auch keine Illusionen. Wer entscheidet sich den für ein Modell oder eine Ausstattung wegen ein paar km Reichweite? Gerade bei solchen Kauf- oder Leasingsummen. Da ist sicher ein Skoda oder Hyundai besser und ökonomischer.
[...]
Beim i4 schafft man den WLTP Verbrauch im Gegensatz zu Diesel/Benzin relativ einfach, und er ist auch sparsamer als viele andere E-Autos. Zusammen mit Ioniq 6, ID7 und Tesla M3 markiert er imo die Effizienzspitze.
Außer man montiert 20" Sportreifen....
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 18. November 2024 um 09:08:57 Uhr:
Zitat:
@Ofenbach schrieb am 18. November 2024 um 00:09:56 Uhr:
Hallo,
ich habe schon damals mit den Dieseln und Benzinern nie die superniedrigen Verbräuche von Spritmonitor geschafft. Da mache ich mir beim Elektrofahrzeug auch keine Illusionen. Wer entscheidet sich den für ein Modell oder eine Ausstattung wegen ein paar km Reichweite? Gerade bei solchen Kauf- oder Leasingsummen. Da ist sicher ein Skoda oder Hyundai besser und ökonomischer.
[...]Beim i4 schafft man den WLTP Verbrauch im Gegensatz zu Diesel/Benzin relativ einfach, und er ist auch sparsamer als viele andere E-Autos. Zusammen mit Ioniq 6, ID7 und Tesla M3 markiert er imo die Effizienzspitze.
Außer man montiert 20" Sportreifen....
Im Sommer ja. Da liege ich jeweils recht deutlich unter den WLTP-Angaben für meinen (16,1 kWh/100km), gerade, wenn der Autobahnanteil gering ist.
Ich habe die WLTP-Angaben aber auch mit meinen Verbrennern jeweils erreicht oder unterboten.
Ich sehe das anders. Ein Auto ist vor allem auch ein investitionagut und ich gehe davon aus, dass der Wertverlust eines e40 wesentlich geringer ist als der eines e35. Deshalb nehme ich den e40
Resultat einer (ungeprüften) Fingerübung mit ChatGPT.
https://chatgpt.com/share/67a33e8f-27a0-8006-a643-f69befd8636c
Zitat:
@1er_3ver schrieb am 17. November 2024 um 12:41:25 Uhr:
auf 600km kommst du, wenn du bei dem vorkonfigurierten Modell die 17" Aerodynamikräder 852 Bicolor hinzufügst und die M Sportbremse entfernst
Wo sieht man im Konfigurator, welche Reichweite das aktuell ausgestattete Auto hat? Ich sehe nur die technischen Daten mit den Standardwerten (491 - 600 km).