i30 N/ - der Thread!
Grüß euch,
Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!
Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:
- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie
- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist
-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte
-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt
Hier ein bisschen Material zum N/:
Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?
Mfg Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:
ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!
Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,
aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...
MFG
1768 Antworten
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 5. August 2018 um 11:34:09 Uhr:
Ich hab das Ganze etwas mitverfolgt, weil auch Interesse an 30n. Nun wenn er davor 107dB(A) Standgeräusch hatte und jetzt "nur" 96 im Bestfall, dann wird der Auspuffsound, salopp gesprochen, nur halb so laut sein. Denn Schalldruck in dB ist eine logarithmische Größe.
Ja richtig. Es musste aber anscheinend an einer Schraube gedreht werden um die neue 6d-temp Abgasnorm zu erfüllen.
Da Hyundai nicht mit der Leistung runter wollte, hat man hier die Lautstärke reduzieren müssen.
Wobei ich als Leihe nicht weiß was die Lautstärke mit der Abgasnorm zu tun hat...
Mein Verkäufer argumentiert da aber immer, dass der i30n trotzdem noch gute 10-15 dB lauter ist als ein GTI.
Schade finde ich es auch. Werde mich aber trotzdem wohl auch für einen entscheiden weil ich ihn immer noch gut laut finde.
So zumindest mein Empfinden als ich ihn am Freitag gehört habe...
Die 109 dB sind laut Händler bei ca. 3700 U/min.
Falls ich missverstaneden wurde - das Geräusch der Erstversion, ohne opf, fand ich richtig geil. Standgeräusch erst Recht. Würde echt schade finden wenn er wirklich nur halb so laut geworden ist.
6d Temp Norm hat eig nichts zu tun mit dem Geräusch, der opf ist halt ein zusätzliches Modul im Abgassystem welches einfach nur eine dämpfende Wirkung hat...
Wen interessiert das Standgeräusch? Ich fahre üblicherweise meine Autos.... Selbst Sportwagen haben im Fzschein teilweise weniger dB eingetragen als der I30n, sind aber selbstverständlich deutlich lauter in Betrieb da V8 etc.........
Zitat:
@Chacruna schrieb am 5. August 2018 um 12:19:26 Uhr:
Wen interessiert das Standgeräusch? Ich fahre üblicherweise meine Autos.... Selbst Sportwagen haben im Fzschein teilweise weniger dB eingetragen als der I30n, sind aber selbstverständlich deutlich lauter in Betrieb da V8 etc.........
Ich glaub hyperbolicus geht es nicht nur ums Standgeräusch. Wie ich ja schon geschrieben hatte, er wird im unteren und mittleren Drehzahlbereich leiser.
Somit kommt er nicht mehr auf seine 109 dB , sondern sondern 93-96 dB was doch erheblich leiser ist.
Ähnliche Themen
Hat sich eigentlich schon jemand den Ladeluftkühler angesehen? Fotos ? Wie viel Vergrößerung würde da platztechnisch gehen ? Gibt es da schon Anbieter ?
@Olli1984: genau, und 109 zu 93 dB ist auch keine Halbierung aufgrund der oben umschriebenen logarithmischen Zusammenhänge, sondern nur noch ein Bruchteil des ursprünglichen Schalldruckpegels, weil in 3dB Schritten eine Halbierung stattfindet. Letzen3mdes dürften 93 dB aber immer noch kernig sein ohne völlig über die Stränge zu schlagen😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. August 2018 um 13:22:30 Uhr:
@Olli1984: genau, und 109 zu 93 dB ist auch keine Halbierung aufgrund der oben umschriebenen logarithmischen Zusammenhänge, sondern nur noch ein Bruchteil des ursprünglichen Schalldruckpegels, weil in 3dB Schritten eine Halbierung stattfindet. Letzen3mdes dürften 93 dB aber immer noch kernig sein ohne völlig über die Stränge zu schlagen😉
Dafür bin ich in der Hinsicht nicht genug technisch versiert bezüglich dem dB Thema. Ich fand aber vor Ort den Unterschied nicht so extrem, dass man sagen könnte er ist um die Hälfte leiser geworden. Da hast schon Recht.
Ich denke auch, dass die Lautstärke immer noch vollkommen ausreichend ist.
Per -3db wird Schalldruck halbiert, menschliches Gehör kann das aber nicht so gut wahrnemen. Erst bei 10-12 dB Unterschied reden "Zuhörer" vom doppelten Unterschied in der Lautstärke.
Jemand Erfahrung mit dem Rieger Spoilerschwert?
Wie aufwändig ist die Montage?
Wie ist die Qualität des Produkts?
Zitat:
@Marco1312 schrieb am 5. August 2018 um 16:03:52 Uhr:
Jemand Erfahrung mit dem Rieger Spoilerschwert?Wie aufwändig ist die Montage?
Wie ist die Qualität des Produkts?
https://www.zymexx.de/produkt/drive-emotion-bodykit-hyundai-i30-n/
^^ 999,- €
Wird angeschraubt und auch zeitnah angeschafft... sobald das Auto da ist (aktuell 12.09. als Liefertermin genannt).
Ihm beschäftige mich zur Zeit mit der Felgenwahl.
Gefallen würden mir ATS Grid.
Leider gibt es keine Bilder im montierten Zustand.
Auch diese Simulierten Vorschaubilder mancher Shops sind völlig daneben.
Hat jemand diese Felgen auf den i30 drauf?
Bin auch gern für weitere Vorschläge offen.
Zwei Fragen wo es hier gerade um Zubehör geht:
#1: Sind die Serienfelgen sehr empfindlich? Habe keine 300km gefahren (nicht parallel zum Bordstein eingeparkt) und in den Felgen der Beifahrerseite schon Macken. Die Reifenschutzlippe ist unbeschädigt, also kann ich nirgendwo angeschliffen sein. Was mir auch aufgefallen wäre. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
#2: Weiß jemand die Ersatzteilnummer für die Abdeckung des Sicherungskastens im Fahrerraum? Ich wollte einen ODB2-Adapter montieren, um das Auto zu tracken usw, aber durch die Konstruktion der Abdeckung ist es unmöglich die Abdeckung dann zu schließen. Daher will ich dort ein kleines Teil herausfeilen, aber am liebsten an einer Versuchsabdeckung. Mit den aufgedruckten Nummern konnte ich das Teil noch nicht ausfindig machen.
Zitat:
@Olli1984 schrieb am 4. August 2018 um 21:15:37 Uhr:
Ich war am Freitag auch bei meinem Händler zum Probehören. Laut seiner Aussage ist der i30 im Stand und im mittleren Drehzahlbereich etwas leiser. Knapp unter 100 DB. (93-96). Kann ich soweit bestätigen. Leiser als der ohne Filter fand ich ihn im Stand auf jeden Fall, im oberen Drehzahlbereich soll er gleich bleiben. Allerdings war das ein Neufahrzeug mit 8 KM. Der alte hatte 15Tkm. Wird eventuell lauter mit der Zeit. Lässt sich erst später sagen.im Stand knallt er aber auch.....
Abgesehen von der Lautstärke... hört er sich immer noch so gut "kernig" für einen 4 Zylinder an? Lautstärke Messwerte interessieren mich eigentlich nicht wirklich.
Als ich den "alten" i30n zum ersten Mal gehört hab dachte ich nur... WOW... für nen 4 Zylinder hört sich das ganz schön autentisch nach "Sportflitzer" an (nicht nach leerer Coladose)
Zitat:
@GunnyHartmann schrieb am 5. August 2018 um 16:17:40 Uhr:
Ihm beschäftige mich zur Zeit mit der Felgenwahl.
Gefallen würden mir ATS Grid.
Leider gibt es keine Bilder im montierten Zustand.
Auch diese Simulierten Vorschaubilder mancher Shops sind völlig daneben.
Hat jemand diese Felgen auf den i30 drauf?
Bin auch gern für weitere Vorschläge offen.
Hier gibt es eine Reihe von Fotos mit verschiedenen Felgen auf i30... allerdings auch auf "normalen" i30.
Ich werde/würde mir als Winterfelgen wohl diese hier zulegen, in komplett schwarz.
Laut laut laut, aus dem alter bin ich raus.Der klang soll einfach gut klingen,das ist mir viel wichtiger.