i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Zitat:

@McAndy486 schrieb am 16. Juli 2018 um 18:37:42 Uhr:


Wie die Vorredner schon bestätigt haben, was erwartet man bei dem Preis, da bekommst du aktuell nicht mal einen GTI „nackt“ ich selbst bin jahrelang den 5er und 6er GTI gefahren, hätte mir niemals vorstellen können privat auf so ein Fahrzeug umzusteigen, aber der N hat mich komplett überzeugt, obwohl ich Ihn noch nicht mal probe gefahren bin, wüsste ich aktuell nicht was mich davon abhalten sollte 🙂
Der Lenkstockschalter ist z.B so typisch koreanisch und unterscheidet sich halt mal deutlich vom deutschen Fahrzeug...
Einzig allein, am Lenkrad hätten Sie für so ein Auto finde ich mehr drauss machen können von der Form her (unten abgeflacht) aber das ist auch schon so ziemlich alles, was ich finde man auf Anhieb noch optimieren können.

Lenkrad gebe ich dir recht.
Mir persönlich gefallen diese aufgesetzten Displays auch nicht besonders, wobei dieses hier wenigsten eine tolle grafische Oberfläche bietet.

Da kommen die Fanboys raus und springen voll drauf an. Wer hat ein Wort über VW verloren? VW ist deutlich zu teuer für genau dieselbe, eher minderwertige Qualität. Wo ist denn ein Hyundai innen 'verdammt gut verarbeitet'? Bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen. Für das Geld sicherlich sehr gut, aber hochwertig... Null

So lässt es sich wohl zusammenfassen.
Das mit "verdammt gut Verarbeitet" wurde allerdings auch nur von einer Person getätigt.

Zitat:

@Chacruna schrieb am 17. Juli 2018 um 13:19:23 Uhr:


Da kommen die Fanboys raus und springen voll drauf an. Wer hat ein Wort über VW verloren? VW ist deutlich zu teuer für genau dieselbe, eher minderwertige Qualität. Wo ist denn ein Hyundai innen 'verdammt gut verarbeitet'? Bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen. Für das Geld sicherlich sehr gut, aber hochwertig... Null

hört hört....mit was für Autos vergleichst du denn den Hyundai i30?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paradox1201 schrieb am 17. Juli 2018 um 13:49:29 Uhr:



Zitat:

@Chacruna schrieb am 17. Juli 2018 um 13:19:23 Uhr:


Da kommen die Fanboys raus und springen voll drauf an. Wer hat ein Wort über VW verloren? VW ist deutlich zu teuer für genau dieselbe, eher minderwertige Qualität. Wo ist denn ein Hyundai innen 'verdammt gut verarbeitet'? Bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen. Für das Geld sicherlich sehr gut, aber hochwertig... Null

hört hört....mit was für Autos vergleichst du denn den Hyundai i30?

Wahrscheinlich mit deisem Audi 😁

Spaß bei seite, ein Mazda6 ist zbs. auch super verarbeitet für wenig Geld (normal Ausgestattet 30k)
Aber du Zahlst beim i30n auch für etwas anderes...

Audi-a7-cockpit
Mazda-6

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 17. Juli 2018 um 13:56:49 Uhr:



Zitat:

@Paradox1201 schrieb am 17. Juli 2018 um 13:49:29 Uhr:


hört hört....mit was für Autos vergleichst du denn den Hyundai i30?

Wahrscheinlich mit deisem Audi 😁

Spaß bei seite, ein Mazda6 ist zbs. auch super verarbeitet für wenig Geld.
Aber du Zahlst beim i30n auch für etwas anderes...

Dann geb ich ihm recht....da kommt der i30 nicht ganz ran 😁
Aber nun mal ehrlich, die Materialien im I30 N sind im vergleich bestimmt nicht die Hochwertigsten,aber sie sind trotzdem sehr sehr gut verarbeitet.Nichts klappert oder knarzt. Das muß man dem Hyundai einfach eingestehen.

Zitat:

@Paradox1201 schrieb am 17. Juli 2018 um 14:04:34 Uhr:


Aber nun mal ehrlich, die Materialien im I30 N sind im vergleich bestimmt nicht die Hochwertigsten,aber sie sind trotzdem sehr sehr gut verarbeitet.Nichts klappert oder knarzt. Das muß man dem Hyundai einfach eingestehen.

Genau dieser Punkt (Optik/Haptik vs. Verarbeitung) ist der, wo viele VW-Jünger nicht ganz mitkommen, weil sie sich von den blinkenden Materialien blenden lassen (Klavierlack hier, Chromspange da) und galant übersehen, dass es trotzdem alles dünnes Plastik ist. Entscheidend ist ja, dass nix klappert oder knistert, und da hat VW (und alles, was dazugehört) durchaus Luft nach oben. Neulich bin ich für ein paar Tage A6 gefahren, ganz tolles Auto, aber die Türverkleidung machte auf Kopfsteinpflaster genau dieselben hässlichen Knistergeräusche wie in meinem Leon.

Den N konnte ich mir noch nicht von innen ansehen, nur einen normalen i30. Dort hat mich das Interieur doch ein wenig enttäuscht, weil es teilweise schon sehr trist wirkte. Aber wie gesagt: wenn alles solide ist und nicht klappert, wäre mir das wohl wichtiger.

Idealerweise hätte man beides: die schönen Oberflächen des VW-Konzerns, gepaart mit der soliden und klapperfreien Verarbeitung eines Toyota aus den 90ern. 😁

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 17. Juli 2018 um 14:22:56 Uhr:



Zitat:

@Paradox1201 schrieb am 17. Juli 2018 um 14:04:34 Uhr:


Aber nun mal ehrlich, die Materialien im I30 N sind im vergleich bestimmt nicht die Hochwertigsten,aber sie sind trotzdem sehr sehr gut verarbeitet.Nichts klappert oder knarzt. Das muß man dem Hyundai einfach eingestehen.
Genau dieser Punkt (Optik/Haptik vs. Verarbeitung) ist der, wo viele VW-Jünger nicht ganz mitkommen, weil sie sich von den blinkenden Materialien blenden lassen (Klavierlack hier, Chromspange da) und galant übersehen, dass es trotzdem alles dünnes Plastik ist. Entscheidend ist ja, dass nix klappert oder knistert, und da hat VW (und alles, was dazugehört) durchaus Luft nach oben. Neulich bin ich für ein paar Tage A6 gefahren, ganz tolles Auto, aber die Türverkleidung machte auf Kopfsteinpflaster genau dieselben hässlichen Knistergeräusche wie in meinem Leon.

Den N konnte ich mir noch nicht von innen ansehen, nur einen normalen i30. Dort hat mich das Interieur doch ein wenig enttäuscht, weil es teilweise schon sehr trist wirkte. Aber wie gesagt: wenn alles solide ist und nicht klappert, wäre mir das wohl wichtiger.

Idealerweise hätte man beides: die schönen Oberflächen des VW-Konzerns, gepaart mit der soliden und klapperfreien Verarbeitung eines Toyota aus den 90ern. 😁

Da wirst du enttäuscht sein, bis auf Sportlenkrad und Schaltknüppel, sind die i30 und i30N identisch.

Harter Twist: ich hab aus Spass mal nach dem nicht-performance N geschaut. Lecko mio unter 25.000€ gehts los. Polo GTIs oder ein neuer Fiesta ST kosten das selbe oder mehr. Das ist ja der Wahnsinn.

Warum ist für viele eigentlich nen fehlendes Automatikgetriebe nen Ausschlusskriterium?
Ich bin heilfroh, dass der aktuell nur als Handschalter zu haben ist und würde mir nie nen Wagen mit Automatik holen wenns nicht gerade nen krasser Sportwagen mit über 400 PS ist.
Ist doch stinklangweilig und hat mit Autofahren nix zu tun, aber vielleicht bin ich da mit meinen Mitte 20 auch einfach noch zu jung um das zu verstehen 😁

Für mich kam auch nur ne manuelle Schaltung in Frage.
Mit Automatik verlernt man ja das Auto fahren ....

Zitat:

Den N konnte ich mir noch nicht von innen ansehen, nur einen normalen i30. Dort hat mich das Interieur doch ein wenig enttäuscht, weil es teilweise schon sehr trist wirkte. Aber wie gesagt: wenn alles solide ist und nicht klappert, wäre mir das wohl wichtiger.

Ging mir ähnlich als ich mich mal reinsetzte - wenig bis null sportlicher Flair bzw. trist/nichtssagend. Vielleicht bin ich Civic-raumverwöhnt, aber ich fand es auch recht beengt vorne.

Du hast aber schon gelesen dass der i30 und N wohl fast identisch sein sollen? Ist bei der normalen A Klasse und A45 sogar zum großen Teil so.

Zitat:

@Dextro-Svenergy schrieb am 17. Juli 2018 um 21:06:37 Uhr:


Warum ist für viele eigentlich nen fehlendes Automatikgetriebe nen Ausschlusskriterium?
Ich bin heilfroh, dass der aktuell nur als Handschalter zu haben ist und würde mir nie nen Wagen mit Automatik holen wenns nicht gerade nen krasser Sportwagen mit über 400 PS ist.
Ist doch stinklangweilig und hat mit Autofahren nix zu tun, aber vielleicht bin ich da mit meinen Mitte 20 auch einfach noch zu jung um das zu verstehen 😁

Steh mal im Stau oder fahr mal im Feierabendverkehr durch die Stadt.....dann wirst du verstehen warum ein Automatikgetriebe sinnvoll ist.
Außerdem bleibt einem ja die Möglichkeit das Getriebe auch manuell zu bedienen.
Ich kaufe jedenfalls keinen Handreisser mehr......

Hier ich ich! :P ich will einen Automaten. Warum? Weil ich ganz objektiv betrachtet meist mehr einen Automaten brauche als einen Schalter. Innerorts rumgeeiere, einfach nur A nach B Strecke reissen usw da gewinnt eine Automatik. Wann feier ich meinen Schalter? Wenn ich das Ding über die Landstrasse knalle und richtig Lust hab „durchzuladen“. Vielleicht liegt es an meinem zickigen kalten Getriebe, aber ich werde definitiv Automaten testen und in Betracht ziehen.

Ähnliche Themen