i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Fyi......

https://m.hyundai.de/de/modelle/i30-n/sicherheit/#car-section-anchor

Da ist doch alles beschrieben!

Merci, die Seite habe ich noch gar nicht genauer angeschaut ???? Dann hab ich da mal Material zum lesen 🙂

Hier sogar noch mehr.

https://www.hyundai.de/Modelle/i30-N.html

Danke @MeisterPanse .

Schade, ich habe jetzt nichts von nem Totwinkelwarner gelesen, sowas finde ich eigentlich schon sinnvoll 😉 Aber gut, am guten alten Schulterblick führt so oder so kein Weg vorbei 😉

Ähnliche Themen

Ja ich hoffe ein wenig auf das Modelljahr 2019 das bald starten soll aber gibt noch keine Infos

Hallo Leute, bin schon Ewigkeiten stiller Mitleser und habe meinen i30 N Performance nun seit letzter Woche Mittwoch!!!! : )

Da hier der Wunsch geäußert wurde, dass sich mal ein Besitzer äußern soll, habe ich mich mal angemeldet.

Zum Verbrauch: Bin seit letzter Woche Mittwoch viel in der Stadt gefahren, Freitag dann die 1. lange Fahrt auf der A81 in die Schweiz. Dort viel Landstraße und Stadt gefahren und am Sonntag über die Autobahn wieder zurück.
Denke also, dass ich ein ganz gutes Bild vom Verbrauch vermitteln kann.

Der Verbrauch ist wirklich heftig. Bei vollem Tank kann man selbst bei normaler Fahrt der Tanknadel beim Sinken zugucken.
Auf der Autobahn bin ich , aufgrund der Einfahrphase nie schneller als 180 gefahren, immer zwischen 130 und 180, einige Passagen auch mit Tempomat. Der Verbrauch war zwischen 10,5 und 12 Litern im Normal! Modus!
Bin mit mehr als vollem Tank losgefahren und nach 190 km in der Schweiz angekommen und hatte noch knapp über der Hälfte vom Tank.
Ich will nicht wissen wie es ist, wenn ich ihn dann mal am Limit im N Modus fahre. Da gehts dann in Richtung 14,15,16 Liter.

Mein Verkäufer hat gesagt, dass nach ca. 3000km der Verbrauch nochmal etwas sinkt, aber all zu große Hoffnungen habe ich da nicht 😉 .
Das Auto macht einen heiden Spaß, aber der Verbrauch ist happig. Das sollte jedem klar sein.
Alle die was von 7,8,9 Litern Verbauch erzählen, können nicht die Wahrheit erzählen.

LG Elroy

Zitat:

@Elroy666 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:41:34 Uhr:


Hallo Leute, bin schon Ewigkeiten stiller Mitleser und habe meinen i30 N Performance nun seit letzter Woche Mittwoch!!!! : )

Da hier der Wunsch geäußert wurde, dass sich mal ein Besitzer äußern soll, habe ich mich mal angemeldet.

Zum Verbrauch: Bin seit letzter Woche Mittwoch viel in der Stadt gefahren, Freitag dann die 1. lange Fahrt auf der A81 in die Schweiz. Dort viel Landstraße und Stadt gefahren und am Sonntag über die Autobahn wieder zurück.
Denke also, dass ich ein ganz gutes Bild vom Verbrauch vermitteln kann.

Der Verbrauch ist wirklich heftig. Bei vollem Tank kann man selbst bei normaler Fahrt der Tanknadel beim Sinken zugucken.
Auf der Autobahn bin ich , aufgrund der Einfahrphase nie schneller als 180 gefahren, immer zwischen 130 und 180, einige Passagen auch mit Tempomat. Der Verbrauch war zwischen 10,5 und 12 Litern im Normal! Modus!
Bin mit mehr als vollem Tank losgefahren und nach 190 km in der Schweiz angekommen und hatte noch knapp über der Hälfte vom Tank.
Ich will nicht wissen wie es ist, wenn ich ihn dann mal am Limit im N Modus fahre. Da gehts dann in Richtung 14,15,16 Liter.

Mein Verkäufer hat gesagt, dass nach ca. 3000km der Verbrauch nochmal etwas sinkt, aber all zu große Hoffnungen habe ich da nicht 😉 .
Das Auto macht einen heiden Spaß, aber der Verbrauch ist happig. Das sollte jedem klar sein.
Alle die was von 7,8,9 Litern Verbauch erzählen, können nicht die Wahrheit erzählen.

LG Elroy

Ich versuche morgen früh dran zu denken und n Bild zu machen von den 8 Litern

Ich glaube aber nicht, dass ein Auto bei 130-180 am sparsamsten ist.

Wert von 7-9 L wurden sicherlich bei 90-110 gemacht

Ich kriege auch einen Verbrauch von 8 Litern auf den Bildschirm, wenn ich im Eco Modus 20m fahre ; ).

Es geht um den Alltag, und da habe ich den i30N weder in der Stadt bei 50-70 kmh noch auf der Autobahn bei 130-180 kmh unter 10 L gekriegt. Egal ob Normal oder N Modus.

Zitat:

@Elroy666 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:51:50 Uhr:


Ich kriege auch einen Verbrauch von 8 Litern auf den Bildschirm, wenn ich im Eco Modus 20m fahre ; ).

Es geht um den Alltag, und da habe ich den i30N weder in der Stadt bei 50-70 kmh noch auf der Autobahn bei 130-180 kmh unter 10 L gekriegt. Egal ob Normal oder N Modus.

Naja die 8 Liter fahre ich wenn ich im Alltag fahre, alles andere klar braucht man da mehr. Aber wie gesagt ich versuche morgen früh dran zu denken und n Bild hochzuladen.

Zitat:

@Elroy666 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:41:34 Uhr:


Hallo Leute, bin schon Ewigkeiten stiller Mitleser und habe meinen i30 N Performance nun seit letzter Woche Mittwoch!!!! : )

Da hier der Wunsch geäußert wurde, dass sich mal ein Besitzer äußern soll, habe ich mich mal angemeldet.

Zum Verbrauch: Bin seit letzter Woche Mittwoch viel in der Stadt gefahren, Freitag dann die 1. lange Fahrt auf der A81 in die Schweiz. Dort viel Landstraße und Stadt gefahren und am Sonntag über die Autobahn wieder zurück.
Denke also, dass ich ein ganz gutes Bild vom Verbrauch vermitteln kann.

Der Verbrauch ist wirklich heftig. Bei vollem Tank kann man selbst bei normaler Fahrt der Tanknadel beim Sinken zugucken.
Auf der Autobahn bin ich , aufgrund der Einfahrphase nie schneller als 180 gefahren, immer zwischen 130 und 180, einige Passagen auch mit Tempomat. Der Verbrauch war zwischen 10,5 und 12 Litern im Normal! Modus!
Bin mit mehr als vollem Tank losgefahren und nach 190 km in der Schweiz angekommen und hatte noch knapp über der Hälfte vom Tank.
Ich will nicht wissen wie es ist, wenn ich ihn dann mal am Limit im N Modus fahre. Da gehts dann in Richtung 14,15,16 Liter.

Mein Verkäufer hat gesagt, dass nach ca. 3000km der Verbrauch nochmal etwas sinkt, aber all zu große Hoffnungen habe ich da nicht 😉 .
Das Auto macht einen heiden Spaß, aber der Verbrauch ist happig. Das sollte jedem klar sein.
Alle die was von 7,8,9 Litern Verbauch erzählen, können nicht die Wahrheit erzählen.

LG Elroy

Das ist wirklich viel, schade. Aber danke für den Bericht.
Habe zwar wirklich Videos gesehen wo der Verbrauch auf hoher 6 war, aber der führ auch wie mit nem Corsa B...
Bei normaler fahrt glaube ich dir deine 9-10 l gerne, wobei 180km/h schon schnell ist. Optimal wäre 90-100 😉

Für den N kann ich nicht sprechen, aber nach meinen Erfahrungen mit dem Cupra (bzw. auch der anderer User hier im Cupra Forum) ist in der Spanne zwischen 6 und 25 Litern mit so einem Auto alles möglich. Wer es nie und unter keinen Umständen schafft, unter 10 Litern zu bleiben, hat entweder nicht das passende Streckenprofil bzw. Verkehr oder weiß offensichtlich nicht, wie es geht (sorry). Oder will es vielleicht einfach nicht. Man muss da auch nicht mit Spaß, nicht Spaß, Fahren wie mit Corsa etc. kommen, genausowenig mit dem alten Totschlagargument, dass so ein Auto nicht zum Spritsparen gemacht sei. Jeder definiert Spaß anders und es hat auch jeder ein anderes Strecken- und Fahrprofil. Aber pauschal "geht nicht" stimmt einfach nicht.

Ich bin beim Cupra Langzeit zwischen 8 und 9,5 Litern unterwegs, abhängig von Jahreszeit und globaler Verkehrslage (Stau/Dauerbaustellen etc.). Eine sechs oder sogar fünf vor dem Komma ist absolut möglich, beim Mitschwimmen auf der Landstraße. Alles, was oberhalb von 160 liegt, ruft auf Dauer auch Werte von >10 Litern hervor. Von nix kommt nix.

Es würde mich sehr überraschen, wenn das beim N wesentlich anders wäre. Was später mit dem OPF kommt, steht auf einem anderen Blatt. Wird sich aber sicher nicht dramatisch auswirken.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 18. Juni 2018 um 16:41:16 Uhr:


Für den N kann ich nicht sprechen, aber nach meinen Erfahrungen mit dem Cupra (bzw. auch der anderer User hier im Cupra Forum) ist in der Spanne zwischen 6 und 25 Litern mit so einem Auto alles möglich. Wer es nie und unter keinen Umständen schafft, unter 10 Litern zu bleiben, hat entweder nicht das passende Streckenprofil bzw. Verkehr oder weiß offensichtlich nicht, wie es geht (sorry). Oder will es vielleicht einfach nicht. Man muss da auch nicht mit Spaß, nicht Spaß, Fahren wie mit Corsa etc. kommen, genausowenig mit dem alten Totschlagargument, dass so ein Auto nicht zum Spritsparen gemacht sei. Jeder definiert Spaß anders und es hat auch jeder ein anderes Strecken- und Fahrprofil. Aber pauschal "geht nicht" stimmt einfach nicht.

Ich bin beim Cupra Langzeit zwischen 8 und 9,5 Litern unterwegs, abhängig von Jahreszeit und globaler Verkehrslage (Stau/Dauerbaustellen etc.). Eine sechs oder sogar fünf vor dem Komma ist absolut möglich, beim Mitschwimmen auf der Landstraße. Alles, was oberhalb von 160 liegt, ruft auf Dauer auch Werte von >10 Litern hervor. Von nix kommt nix.

Es würde mich sehr überraschen, wenn das beim N wesentlich anders wäre. Was später mit dem OPF kommt, steht auf einem anderen Blatt. Wird sich aber sicher nicht dramatisch auswirken.

Stimme dir in abolut jedem Argument zu.
PS: mein Beispiel jetzt nicht so gemeint im Sinne von langsam fahren, denn auch mit nem 45 PS Auto kann man "heizen" wenn man es umbedigt will. Viel eher so das man langsam beschläunigt, weitsichtig fährt, keine hohen geschwindigkeiten etc

Zitat:

@Elroy666 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:41:34 Uhr:


Hallo Leute, bin schon Ewigkeiten stiller Mitleser und habe meinen i30 N Performance nun seit letzter Woche Mittwoch!!!! : )

Da hier der Wunsch geäußert wurde, dass sich mal ein Besitzer äußern soll, habe ich mich mal angemeldet.

Zum Verbrauch: Bin seit letzter Woche Mittwoch viel in der Stadt gefahren, Freitag dann die 1. lange Fahrt auf der A81 in die Schweiz. Dort viel Landstraße und Stadt gefahren und am Sonntag über die Autobahn wieder zurück.
Denke also, dass ich ein ganz gutes Bild vom Verbrauch vermitteln kann.

Der Verbrauch ist wirklich heftig. Bei vollem Tank kann man selbst bei normaler Fahrt der Tanknadel beim Sinken zugucken.
Auf der Autobahn bin ich , aufgrund der Einfahrphase nie schneller als 180 gefahren, immer zwischen 130 und 180, einige Passagen auch mit Tempomat. Der Verbrauch war zwischen 10,5 und 12 Litern im Normal! Modus!
Bin mit mehr als vollem Tank losgefahren und nach 190 km in der Schweiz angekommen und hatte noch knapp über der Hälfte vom Tank.
Ich will nicht wissen wie es ist, wenn ich ihn dann mal am Limit im N Modus fahre. Da gehts dann in Richtung 14,15,16 Liter.

Mein Verkäufer hat gesagt, dass nach ca. 3000km der Verbrauch nochmal etwas sinkt, aber all zu große Hoffnungen habe ich da nicht 😉 .
Das Auto macht einen heiden Spaß, aber der Verbrauch ist happig. Das sollte jedem klar sein.
Alle die was von 7,8,9 Litern Verbauch erzählen, können nicht die Wahrheit erzählen.

LG Elroy

Dann ist das wohl keine Wahrheit, nie passiert und sicher gefälscht.... Was manche sich rausnehmen.....

213062cd-1b9d-4e4a-92ec-455d513f2c80
26f5ef35-4509-49cb-95fe-f99314ee2094

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 18. Juni 2018 um 17:10:21 Uhr:



Zitat:

@Elroy666 schrieb am 18. Juni 2018 um 15:41:34 Uhr:


Hallo Leute, bin schon Ewigkeiten stiller Mitleser und habe meinen i30 N Performance nun seit letzter Woche Mittwoch!!!! : )

Da hier der Wunsch geäußert wurde, dass sich mal ein Besitzer äußern soll, habe ich mich mal angemeldet.

Zum Verbrauch: Bin seit letzter Woche Mittwoch viel in der Stadt gefahren, Freitag dann die 1. lange Fahrt auf der A81 in die Schweiz. Dort viel Landstraße und Stadt gefahren und am Sonntag über die Autobahn wieder zurück.
Denke also, dass ich ein ganz gutes Bild vom Verbrauch vermitteln kann.

Der Verbrauch ist wirklich heftig. Bei vollem Tank kann man selbst bei normaler Fahrt der Tanknadel beim Sinken zugucken.
Auf der Autobahn bin ich , aufgrund der Einfahrphase nie schneller als 180 gefahren, immer zwischen 130 und 180, einige Passagen auch mit Tempomat. Der Verbrauch war zwischen 10,5 und 12 Litern im Normal! Modus!
Bin mit mehr als vollem Tank losgefahren und nach 190 km in der Schweiz angekommen und hatte noch knapp über der Hälfte vom Tank.
Ich will nicht wissen wie es ist, wenn ich ihn dann mal am Limit im N Modus fahre. Da gehts dann in Richtung 14,15,16 Liter.

Mein Verkäufer hat gesagt, dass nach ca. 3000km der Verbrauch nochmal etwas sinkt, aber all zu große Hoffnungen habe ich da nicht 😉 .
Das Auto macht einen heiden Spaß, aber der Verbrauch ist happig. Das sollte jedem klar sein.
Alle die was von 7,8,9 Litern Verbauch erzählen, können nicht die Wahrheit erzählen.

LG Elroy

Dann ist das wohl keine Wahrheit, nie passiert und sicher gefälscht.... Was manche sich rausnehmen.....

Deine „Diskussionskultur“ ist einfach nur anstrengend. Alleine schon der Satz „was manche sich rausnehmen“. Was soll das?

Ähnliche Themen